Haare des Mannes in der Bibel

Hallo,

es steht geschrieben, daß es eine Schande für einen Mann wäre, langes Haar zu tragen:

Schlachter 2000: 1. Kor. 11,14 Oder lehrt euch nicht schon die Natur, daß es für einen Mann eine Unehre ist, langes Haar zu tragen?

Meine Fragen hierzu: Gibt es Parallelen zu anderen Religionen/Kulturen?
Warum soll es eine Unehre sein?
Wo lehrt uns die Natur, daß es eine Unehre sei, langes Haar zu tragen?

LG
Mikhael

Moin Mikhael,

erinnere Dich aber bitte auch, daß der Herr Samson so lange seine Kraft verlieh und beliß, wie er seine langen Haare hatte. In dem Augenblick, in dem Delilah sie ihm abschnitt, war es auch mit seiner Kraft vorbei.
Diese Geschichte ist viel älter als der Korintherbrief; deswegen traue ich ihr mehr als dem Paulus.

Gruß - Rolf

Hallo Mikhael,

…und Du wirst finden.

Nämlich zu (fast) jeder Aussage in der Bibel das genaue Gegenteil.
Und wenn Du dann auch noch die Exegeten zurate ziehst, kriegst Du jede These bewiesen oder widerlegt, die Du bewiesen oder widerlegt haben willst.

Das ist ja das schöne an der Bibel, ein Baukasten der Beliebigkeiten, für jeden etwas.

Gandalf

Hallo!

  1. Korinther ist NT. Wenn Paulus das geschrieben hat, dann hat er wahrscheinlich sehr gedankenlos gehandelt. Bei all den Jesus Bildern die ich kenne, trägt Jesus Christus lange Haare und man kann in den Jesusfilmen auch alle übrigen Männer mit langen Haaren erkennen. Ich denke mir, die Filme werden schon der Zeit entsprechend gedreht.

Auch verstehe ich nicht, was an einem Haar unehrenhaft ist. Wenn es lang ist bedeckt es doch Teile des Körpers. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Gott selbst das als unehrenhaft gesehen hat. Ich glaube das ist eine Erfindung der damaligen Menschen die einen solchen Mann vielleicht wegen der Haare als zu weiblich gesehen haben.

es steht geschrieben, daß es eine Schande für einen Mann wäre,

langes Haar zu tragen:

Schlachter 2000: 1. Kor. 11,14 Oder lehrt euch nicht schon die
Natur, daß es für einen Mann eine Unehre ist, langes Haar zu
tragen?

Gruss

Petra H.

Hallo,

es steht geschrieben, daß es eine Schande für einen Mann wäre,
langes Haar zu tragen:

Schlachter 2000: 1. Kor. 11,14 Oder lehrt euch nicht schon die
Natur, daß es für einen Mann eine Unehre ist, langes Haar zu
tragen?

Meine Fragen hierzu: Gibt es Parallelen zu anderen
Religionen/Kulturen?
Warum soll es eine Unehre sein?
Wo lehrt uns die Natur, daß es eine Unehre sei, langes Haar zu
tragen?

LG
Mikhael

Liebe, liebe Petra,

  1. Korinther ist NT. Wenn Paulus das geschrieben hat, dann hat
    er wahrscheinlich sehr gedankenlos gehandelt.

Diese Sätze mit „wenn - dann…“ sind meist mißlich: Wenn Du bezweifelst, daß Paulus das geschrieben hat, dann müßtest Du dafür mindestens einen Anhaltspunkt liefern.
Schön, daß man nicht nur gedankenlos, sondern gar „sehr gedankenlos“ handeln kann. Freilich teile ich Deine Vermutung nicht, sondern setze voraus, daß Paulus sich sehr wohl etwas dabei gedacht hat.
Ich mag seine Ansicht nicht teilen, das ändert aber nichts daran, daß er mit diesem Satz etwas sagen wollte.

Bei all den
Jesus Bildern die ich kenne, trägt Jesus Christus lange Haare

Ich kann nicht glauben, daß Du das für ein ehrliches Argument hältst: ein Bild, das Dir vor Augen steht, zum Maßstab für die Haarmode der Männer in Korinth (!!!, nicht in Israel) zu machen.

und man kann in den Jesusfilmen auch alle übrigen Männer mit
langen Haaren erkennen. Ich denke mir, die Filme werden schon
der Zeit entsprechend gedreht.

Ich fürchte, daß Du da den Produzenten und Drehbuchschreibern zuviel der Ehre antust, indem Du ihnen historisches Interesse unterstellst.

Ich kann
mir auch nicht vorstellen, dass Gott selbst das als
unehrenhaft gesehen hat.

Ich finde es immer wieder erheiternd, wie genau Menschen wissen, was Gott sich vorstellt.

Ich glaube das ist eine Erfindung der
damaligen Menschen die einen solchen Mann vielleicht wegen der
Haare als zu weiblich gesehen haben.

Da kommen wir der Sache schon näher: Paulus hat eine gesellschaftliche Konvention - welcher Herkunft auch immer - für derart selbstverständlich gehalten, daß er darin den Willen Gottes sah.
Sowas solls ja geben, auch auf anderen Gebieten.

Gruß - Rolf

3 „Gefällt mir“

Hallo,

Simson hat ja etwas mit Sonne zu tun, vielleicht ist das ein Zugang zu Paulus Aussage? Simson war Nasiräer, also ein Geweihter. Da war es sogar nötig, sich nicht die Haare zu schneiden…

LG
Mikhael

Hi

  1. Korinther ist NT. Wenn Paulus das geschrieben hat, dann hat
    er wahrscheinlich sehr gedankenlos gehandelt. Bei all den
    Jesus Bildern die ich kenne, trägt Jesus Christus lange Haare
    und man kann in den Jesusfilmen auch alle übrigen Männer mit
    langen Haaren erkennen. Ich denke mir, die Filme werden schon
    der Zeit entsprechend gedreht.

Das ist mit Sicherheit nicht der Fall.

Selbst die Kreuzigungsszenen in diesen Filmen entsprechen nicht mal annähernd den historischen Erkenntnissen. Hollywoodfilme bestechen durch vieles, aber historische Genauigkeit gehört nicht dazu.

Jesus dürfte mit ziemlicher Sicherheit ganz anders ausgesehen haben als auf den Bildern, die man landläufig aus Kirchen kennt.

Gruß
Edith

Meine Fragen hierzu: Gibt es Parallelen zu anderen
Religionen/Kulturen?
Warum soll es eine Unehre sein?
Wo lehrt uns die Natur, daß es eine Unehre sei, langes Haar zu
tragen?

LG
Mikhael

Hallo Mikhael,

weiss nicht, ob man das Parallelen nennen kann, aber im Islam ist es keine Unehre lange Haare zu tragen, allerdings sollte man darauf achten, nicht wie eine Frau auszusehen…

MfG Ahmet

Interessant
Danke Ahmet, daß finde ich sehr interessant.

LG
Mikhael

Hi!

Jesus dürfte mit ziemlicher Sicherheit ganz anders ausgesehen haben als auf den Bildern, die man landläufig aus Kirchen kennt.

In dem Film „Der Meister und Margarita“ von Aleksandar Petrovics ist Jeschua, wie er dort heißt, als kleiner, spilleriger Typ mit Halbglatze und mit Dreitagebart dargestellt.

Das hat mich überzeugt; seither stelle ich mir Jesus so vor.

Gruß Fritz

wenn’s denn stimmen wuerde

Danke Ahmet, daß finde ich sehr interessant.

weiss nicht, ob man das Parallelen nennen kann, aber im Islam ist es
keine Unehre lange Haare zu tragen, allerdings sollte man darauf :achten, nicht wie eine Frau auszusehen…

In keinen mir bekannten Koranstellen als auch Hadithen hab ich was gefunden das Ahmads Aussage bewahrheiten kann.
Hingegen gibt es detaillierte Angaben zur Haarrasur beim Mann, detaillierte Beschreibungen wie Herr Mohammad seine Haare denn trug, und Vorgaben an Moslems in ihrer Erscheinung nicht den Unglaubigen anzupassen, sondern sich in ihrer Erscheinung (Kleidung -Unisex- wie Haartracht beim Mann) von Unglaubigen zu distanzieren.
In der islamischen Geschichte ist dies dann oft mit Verordnungen immer wieder „belebt“ worden.

Hallo Heinz,

wie trug Mohammad dann sein Haar? Wo steht das mit Mohammad? Ist eindeutig davon die Rede, daß man als Mann im Islam KEINE langen Haaren tragen soll?

LG
Mikhael

In keinen mir bekannten Koranstellen als auch Hadithen hab ich
was gefunden das Ahmads Aussage bewahrheiten kann.

Betonung liegt auf „in mir bekannten“…

Ich habe gleich Hadith Quellen gefunden zu diesem Thema…
Leider zunächst nur auf türkisch, aber die Hadithbücher in denen Sie auftauchen sind folgende:
Ebu Davud (2/182)
Ibni Maceh (1/588)
Hakim (4/194)
Ahmed Ibn-i Hanbel (2/325)
um nur einige Quellen zu nennen… Leider weiss ich nicht, wo ich diese Bücher in Deutscher Sprache herkriegen kann…
In den Überlieferungen wird gesagt, dass Männer nicht absichtlich versuchen sollen wie Frauen auszusehen und umgekehrt…

@ Mikhael:
in vielen Überlieferungen wird berichtet, dass der Prophet selber zeitweise „schulterlanges Haar“ gehabt hat…

wie trug Mohammad dann sein Haar? Wo steht das mit Mohammad?

Wie oben schon erwähnt, es wird von „zeitweise Schulterlangem Haar“ gesprochen. Er hat also mal kurze Haare, mal lange Haare gehabt.

Ist eindeutig davon die Rede, daß man als Mann im Islam KEINE
langen Haaren tragen soll?

Nein. Es ist nur die Rede davon, dass Männer nicht mit Absicht versuchen sollen, auszusehen wie Frauen und umgekehrt…

MfG Ahmet

Hallo!

  1. Korinther ist NT. Wenn Paulus das geschrieben hat, dann hat
    er wahrscheinlich sehr gedankenlos gehandelt. Bei all den
    Jesus Bildern die ich kenne, trägt Jesus Christus lange Haare
    und man kann in den Jesusfilmen auch alle übrigen Männer mit
    langen Haaren erkennen. Ich denke mir, die Filme werden schon
    der Zeit entsprechend gedreht.

Auch verstehe ich nicht, was an einem Haar unehrenhaft ist.
Wenn es lang ist bedeckt es doch Teile des Körpers. Ich kann
mir auch nicht vorstellen, dass Gott selbst das als
unehrenhaft gesehen hat. Ich glaube das ist eine Erfindung der
damaligen Menschen die einen solchen Mann vielleicht wegen der
Haare als zu weiblich gesehen haben.

es steht geschrieben, daß es eine Schande für einen Mann wäre,

langes Haar zu tragen:

Schlachter 2000: 1. Kor. 11,14 Oder lehrt euch nicht schon die
Natur, daß es für einen Mann eine Unehre ist, langes Haar zu
tragen?

Gruss

Petra H.

Hallo Petra

Paulus ist oft schwer zu verstehen. Ich bin kürzlich auf Auslegungen des NT von William Barclay gestoßen, der mir den Römerbrief erklärt. Versuch es dort einmal. Was mich bei rk Gottesdiensten stört, ist der Abschluß der Lesung mit den Worten:" Das sind Worte des lebendigen Gottes" Nicht immer kann man die Worte der Bibel dem Herrn in den Mund legen, siehe oben. Wenn Jessaya etwas sagt, das war sein Auftrag
das zu sagen.

heil daweil

Peter S

Hallo Ahmet,

danke. Dann mache ich es wie er, mal lang, mal kurz, je nach Lebensabschnitt:smile:

LG
Mikhael

wie trug Mohammad dann sein Haar?

Erinner mich net mer genau. Vorgabe war nicht wie musrikun, also unglaubige auszushehen. Die trugen kurzes Haar, rasierten sich. Konsequenterweise sah Moha und seine Leute halt anders aus.
Wo steht das mit Mohammad?
Versuchs mit Buhari. Dort gibt’s gleich mehrere Passagen zu dessen Erscheingungsbild, Haare inklusive.

Ist eindeutig davon die Rede, daß man als Mann im Islam KEINE
langen Haaren tragen soll?

Soweit ich weiss, NEIN, eher umgekehrt, denn kurze Haar wurde -damals-,wie gesagt, eher mit unglaubigen verbunden.

Ebu Davud (2/182)
Ibni Maceh (1/588)
Hakim (4/194)
Ahmed Ibn-i Hanbel (2/325)

Anerkannte Hadithe stammen von den beiden Sahibs.
1 Buhari,
2 Muslim,

fur Sunniten haben noch diese vier 'ne Bedeutung.
3 AlSuhra,
4 Da’ud,
5 Tirmidi,
6 Muwatta (dein Majeh ist bei dem zu finden)

Im ubrigen sind die Sammlungen 250 bis 300 Jahre nach Moha’s ableben erfolgt, info am Rande.

Erinner mich net mer genau. Vorgabe war nicht wie musrikun,
also unglaubige auszushehen. Die trugen kurzes Haar, rasierten
sich.

Welche „Ungläubigen“ magst du denn hier wohl meinen? Weder Christen noch Juden gelten im Islam als „Ungläubige“. Also meinst du vermutlich die Germanen und die Buddhisten und Hindus? Auch wenn dich das jetzt ziemlich betroffen machen wird, aber weder die einen, noch die anderen waren für kurzes Haar und perfekte Rasur bekannt.

Konsequenterweise sah Moha und seine Leute halt anders
aus.

Welchen Film hattest du nochmal gesehen?
War das nicht der gleiche Hauptdarsteller wie der von Jessi in du weißt schon…?

Gruß
Marion

Welche „Ungläubigen“ magst du denn hier wohl meinen? Weder
Christen noch Juden gelten im Islam als „Ungläubige“. Also
meinst du vermutlich die Germanen und die Buddhisten und
Hindus? Auch wenn dich das jetzt ziemlich betroffen machen
wird, aber weder die einen, noch die anderen waren für kurzes
Haar und perfekte Rasur bekannt.

Da du so gerne mit der Ignoranzkeule um dich wutest, sollten deine posting wenigstens ein bissle Substanz haben.
Wenn du Ahnung hattest, wustest du, dass die Christen Unglaubige sind.
Und das die Buddhistischen Priester massenhaft abgeschlachet wurden ist dir nicht bekannt, eben weil sie durch ihre Rasur des Kopfes leicht zu identifizieren waren fur die Moslems. Aber verhohnen kannste die Opfer ja hier im Brett.

Weiterhin, wenn du Ahnung hattest, wustest du, dass die Mekkaner sich rasierten und die Haare kurz schnitten, gegenuber diesen Trug Moha seine Haare lang.

Welchen Film hattest du nochmal gesehen?
War das nicht der gleiche Hauptdarsteller wie der von Jessi in
du weißt schon…?

Liebe Tefau-konsumentin, du meinen „Jessi“ James?