Haare färben - Oxydant verdünnbar?

Hallo,
es geht um eine absolute Laienfrage in Bezug aufs Haarefärben.
Normalerweise wird eine im Friseurbedarf gekaufte Farbe mit Wasserstoffsuperoxydcreme 6% angerührt. Das färbt ja dauerhaft.
(Farbe = Sens.Us Creme Color, 8.44)

Frage: ist es möglich die selbe Farbe mit weniger Wasserstoffsuperoxyd Creme + Wasser oder anderem Mittel (Shampoo o.ä.) zu verdünnen um „nur intensiv zu tönen“ damit das Haar weniger strapaziert wird?
Und FALLS das gehen sollte, ist diese Farbe dann auch noch grauabdeckend? Muss für den Fall noch etwas anderes beachtet werden wie veränderte Einwirkzeit usw?

Ich kenn mich da nicht aus, nehme aber spontan an, dass dieses so nicht geht.
Ach ja, und noch was: ist Wasserstoffsuperoxydcreme eigentlich das gleiche wie Wasserstoffperoxyd?

Vielen Dank
Sabine

Hallo Sabine!

es geht um eine absolute Laienfrage in Bezug aufs Haarefärben.

Na, dafür ist ja www auch da!

Normalerweise wird eine im Friseurbedarf gekaufte Farbe mit
Wasserstoffsuperoxydcreme 6% angerührt. Das färbt ja
dauerhaft.
(Farbe = Sens.Us Creme Color, 8.44)

Frage: ist es möglich die selbe Farbe mit weniger
Wasserstoffsuperoxyd Creme + Wasser oder anderem Mittel
(Shampoo o.ä.) zu verdünnen um „nur intensiv zu tönen“ damit
das Haar weniger strapaziert wird?

Ganz klares Jain!

Das H2O2(Wasserstoffperoxid) wird in der Haarfarbe für zwei Aufgaben benötigt: Zum einen, um aus den Farbstoffvorstufen in der Farbcreme Farbstoffe aufzubauen; zum anderen, um die Naturpigmente aufzuhellen. Dazu wird der Sauerstoff benötigt, den das H2O2 freisetzt.

Wenn nun weniger H2O2 beigemischt wird, können auch nicht soviele Farbstoffe aufgebaut werden. Auch ist eine Aufhellung dann kaum noch möglich, weil dafür zuwenig Sauerstoff vorhanden ist. Bei 8/44 vermute ich ein Hellgoldblond, das möglicherweise nicht so hell wird, wie gewünscht. Welche Farbe haben denn die Haare, die gefärbt werden sollen?

Im Übrigen wird der pH-Wert der Färbung durch Verdünnen nicht verändert und deshalb ist die Quellung des Haares dann immer noch genauso stark wie bei einer Färbung.

Eine Intensivtönung enthält - wie die Färbung - Oxidationsfarbstoffe, aber auch Direktzieher, also Farbstoffe, die schon farbig sind und die Haare direkt anfärben. Die fehlen in der normalen Haarfärbung.
Für eine Intensivtönung reichen deshalb auch 2% H2O2 aus, auch, weil das Haar nicht aufgehellt werden soll, und es reicht auch eine geringere Alkalität (pH-Wert).

Und FALLS das gehen sollte, ist diese Farbe dann auch noch
grauabdeckend?

Nein, weil ja nicht genug Sauerstoff freigesetzt wird, um genügend Farbstoffe aufzubauen. Und es sind ja keine Direktzieher enthalten (die aber einen größeren Weißanteil gar nicht abdecken könnten).
Also: Es geht nicht.

Ich kenn mich da nicht aus, nehme aber spontan an, dass dieses
so nicht geht.
Ach ja, und noch was: ist Wasserstoffsuperoxydcreme eigentlich
das gleiche wie Wasserstoffperoxyd?

Nein. Es ist eine Creme (Emulsion), in der Wasserstoffperoxid enthalten ist. *g*

Wie ist deine Naturhaarfarbe und wie hoch ist der Weißanteil?

LiebeGrüßeChrisTine

Hallo ChrisTine,

zunächst mal vielen Dank für deine informative Antwort!

Es ist mir jetzt wirklich super peinlich, denn meine Frage hat sich soeben wahrscheinlich zumindest für mich persönlich erledigt: es gibt laut Packungsbeilage wohl noch einen anderen Emulgator für genau diese Farbe, um daraus eine Intensivtönung zu machen … ich wurde grade darauf hingewiesen.

Und was lerne ich daraus: immer fein auch das Allerkleinstgedruckte lesen :smile:

Nochmals vielen Dank
und ein aufrichtiges Sorry für die „überflüssige Mühe“
und natürlich ein schönes WE
Sabine