Hallo,
Ich dachte, die Schontrommel ist für Miele das Nonplusultra.
Jetzt wieder die Bauform mit den Löchern wie ganz früher?
Es gab all die Jahre beides zu kaufen, je nach Preisklasse weiter unten auch die Feinlochtrommel. Mein Schwiegervater hat sich für das preiswertere Gerät entschieden, ich habe aus einem Kundenrückläufer mit Elektronikschadern mal recht früh aber mit vielen Betriebsstunden eine Schontrommelmaschine erstanden, die ich nun noch für Pferdedecken nutze.
Es gibt mW in den HH-geräten fast nur noch Schontrommelgeräte, da sie de facto nichts mehr besonderes ist und bald das Patent ausläuft, dann dürfen die Mitbewerber auch endlich die Waben stanzen.
Als ich die Schontrommel das erste Mal sah, fragte ich mich,
wie da der Sand und Baustaub aus meinen Arbeitshosen durch die
winzigen Löchlein durchgehen soll.
Gar nicht. Der läuft am Schauglas herunter und wird bei jedem Spülgang durch die Fensterspülung wegggeschwemmt durch den Spalt Bottich Trommelhals zum Saugschlauch runter.
Da aber die alte AEG nach etwa 20 Jahren immer noch geht
(nicht ohne Reparaturen), stand bisher für mich noch keine
Kaufentscheidung an.
Die waren noch gut, als es AEG noch gab und in Nürnberg Waschmaschinen gefertigt wurden. Einer der deutschen Hersteller, die man erfolgreich totmachte.
MfG