Haare kämmen

Guten Morgen!

Unser „Problem“ ist folgendes (und wir sind froh und dankbar, dass das schon unser größtes Problem ist!):
Unser Sohnemann hat den ganzen Kopf voller Kringellocken. Das treibt alle Außenstehenden zu verzückten Schreien „wie süüüß!“, aber die müssen die Pracht ja auch nicht kämmen. Da ist selbst mit Dauerwellenkamm nur schwer durchzukommen. Dreadlocks fände ich im Prinzip in Ordnung - mit 15 oder so. Filius ist aber noch nicht mal zwei.
Die Friseuse, die neulich schon mal einen guten Teil der Locken abgeschnitten hat, meinte, wir sollten Haarspülung verwenden. Aber sorry, ich möchte einem Kleinkind nun wirklich nicht mit der chemischen Keule zu Leibe rücken.
Wer von euch hat eine bessere Idee?

Vielen lieben Dank schon mal für die Antworten und viele Grüße,
Sabine

Hi,

das ist mir soooo wohlbekannt! Bei meiner Tochter hat ein Zuppelspray von Penaten geholfen, das ging klasse! Bis heute!

Vielleicht eine Möglichkeit…
Viel Erfolg

Susanne

Hallo,

Vorschlag 1…benutze keinen Kamm sondern eine Bürste mit Naturborsten. Dann zuppelt es nicht so, weil die Bürste über die großen Knoten erstmal drüberrutscht. Hat allerdings den Nachteil, dass das Kämmen länger dauert.
Vorschlag 2
Einen Schuß Essig in ein Glas Wasser Oder wo auch immer ca. 200ml Wasser eben)vermischen und nach dem Waschen damit spülen. Kann nochmal ausgespült werden, muß es aber nicht. Essig macht die Haare auch weicher und sie lassen sich besser kämmen.

Gruß
Maja

Haare ab
Moin,

findet Sohnemann seine Locken auch „soooo süüüüüüüß“ und besteht darauf, sie zu behalten, oder muss er leiden, weil andere seine Locken soooo süüüß finden?

Falls letzteres: Haare ab. Ihm dürfte die Optik egal sein und ihr erspart ihm das Geziepe, damit andere in Verzückung geraten.

Sollte er mal alt genug sein, seine Locken selbst behalten zu wollen, weil er die so süß findet, sollte er auch alt genug sein, sich selbst zu kämmen.

Gruß
Marion

hallo,
schau mal in ner drogerie- es gibt sprühkuren für kinder ( kurz anti-ziep-spray :o)) nichts schlimmes - es glättet die haarstruktur und das haar lässt sich leichter kämmen- einfach einsprühen und kämmen für nasses und trockenes haar geeignet(nicht ausspülen) und auch für kleinkinder lg

Dem kann ich mich nur anschließen. Zudem würde ich empfehlen mal die Inhaltsstoffe der empfohlenen Produkte unter die Lupe zu nehmen (Inci-Liste) - will man seinem Kind so einen Kram wirklich auf die Haut packen?

(zudem sollte man wissen, dass die meisten dieser Pflegeprodukte, das Problem manifestieren, statt es zu lösen.)

FS

2 Like

Hi Marion,

findet Sohnemann seine Locken auch „soooo süüüüüüüß“ und
besteht darauf, sie zu behalten, oder muss er leiden, weil
andere seine Locken soooo süüüß finden?

War bei meinem Sohn der Fall. Der hat Wutanfälle gekriegt (mit 3 J.), weil ihn alle mit seinen blonden Locken als soooo süüüüßes Mädchen (!) ansprachen.

Gruß,

Anja

Moin,

War bei meinem Sohn der Fall. Der hat Wutanfälle gekriegt (mit
3 J.), weil ihn alle mit seinen blonden Locken als soooo
süüüüßes Mädchen (!) ansprachen.

Tja, das kommt noch dazu. Vermutlich wird sich der Sohn der UP wegen frühkindlicher Haartraumata später Zeit seines Lebens eine Glatze rasieren *g*.

Gruß
Marion

Hallo Sabine,

ich unterstütze die unten vorgeschlagene Radikalschur. Sollte das aber nicht möglich sein, fände ich trotz Deiner Anmerkung

ich möchte einem Kleinkind nun wirklich
nicht mit der chemischen Keule zu Leibe rücken.

eine Spülung angebracht. Kauf eine aus dem Bioladen, dann hält sich die „Chemie“ in Grenzen.

Gruß
Ramona

… es gibt so etwas auch als Spülung zum sprühen und nicht wieder ausspülen von Gliss-Kur. Meine Tochter hat die selben Probleme gehabt und seitdem geht es problemlos.

Anfangs haben wir uns auch gegen zusätzliche Mittelchen gesträubt, aber es ist einfach stressfreier!

Viele Grüße
Dagmar