Meine Tochter hat am Anfang diesen Jahres das erste mal einem Mädchen gleichen alters Haare rausgerissen, das wurde mir vor vier Wochen mittgeteilt als es erneut passierte mit dem gleichen Mädchen. Heute habe ich meine Tochter aus der Kita abgholt und erneut hatten die beiden einen Konflikt im selben ausmaß.
Laut Erzieherin hat meine Tochter das jedes mal Grundlos getan. Meine Tochter jedoch sagt das sie ihr etwas wegnehmen wollte.
Und was ist Deine Frage? (owt)
=^…^=
Ja und jetzt?
Hallo!
Meine Tochter
Wie alt ist sie denn?
hat am Anfang diesen Jahres das erste mal einem
Mädchen gleichen alters Haare rausgerissen, das wurde mir vor
vier Wochen mittgeteilt als es erneut passierte mit dem
gleichen Mädchen. Heute habe ich meine Tochter aus der Kita
abgholt und erneut hatten die beiden einen Konflikt im selben
ausmaß.
Laut Erzieherin hat meine Tochter das jedes mal Grundlos
getan. Meine Tochter jedoch sagt das sie ihr etwas wegnehmen
wollte.
Auch dann wäre das ja nicht in Ordnung, oder?
Was möchtest Du denn wissen? Das ist doch eine ganz normale Geschichte, die täglich in fast jedem Kindergarten abläuft.
Normalerweise reagieren die Erzieherinnen sofort auf solche Situationen. Natürlich teilen sie Dir das mit und möchten hören, ob Du das Verhalten kennst und evtl. würden sie mit Dir besprechen, wie man dagegen vorgehen kann, wenn das gehäuft auftritt.
Grüße
kernig
Hallo,
wie alt ist denn deine Tochter?
Schöne Grüße,
Jule
Hallo
das ist eine gute Frage
Ich weiss leider nicht wie ich das händeln soll???
da es auch immer wieder daselbe Kind ist.
Und gleiches mit gleichem möchte ich nicht vergelten.
Ich habe mit meiner kleinen geredt und ihr gesagt das sie niemandem weh tuen soll, nur was kann ich noch tun???
Von der Erzieherin bekam ich nur gesagt das sie es auch nicht versteht.
Zumal die beiden weder in einer Gruppe sind noch gemeinsam spielen.
LG
Hallo
Meine Frage wäre wie ich es anstelle das sie damit aufhört
geredet haben wir jetzt sschon oft darüber das dieses verhalten keine Lösung ist.
Das geht eine Zeit lang gut und ein paar Wochen später steht das selbe Thema an.
LG
Alternativen finden
Hallo Anna,
wie du mir per Mail gesagt hast, ist deine Tochter 5 Jahre alt. Das heißt, dass sie in einem Alter ist, indem sie auch andere Möglichkeiten hat, ihren Ärger auszudrücken, als handgreiflich zu werden.
Ich würde mich an deiner Stelle noch mal in Ruhe mit ihr hinsetzen und versuchen herauszufinden, warum sie das nicht anders lösen kann/ will als auf diese Art und Weise. Dabei würde ich mich auch nicht mit der Aussage zufrieden geben, dass das andere Mädchen ihr etwas weggenommen hat.
Ich würde sie fragen was sie anstatt ihr wehzutun denn noch tun könnte, um den Streit zu lösen. Und dann würde ich mit ihr alle Möglichkeiten durchsprechen, die es gibt (sie möglichst selber finden lassen und nur unterstützen, wenn ihr nichts mehr einfällt):
- Sie darum bitten, ihr die Sachen zurückzugeben
- Die Erzieherin anzusprechen und sie um Hilfe zu bitten
- Wenn diese sagt, sie sollen das unter sich klären, das Mädchen nochmal darum bitten, dass es die Sachen zurückgibt
- Wenn das wieder nicht klappt, erneut die Erzieherin um Hilfe bitten.
Anschließend würde ich ihr eine Belohnung in Aussicht stellen, wenn sie es beim nächsten Mal schafft, den Konflikt zu lösen, ohne handgreiflich zu werden.
Wenn sie sich darauf einlassen kann, könntest du am nächsten Tag die Erzieherin um ein kurzes Gespräch bitten, bei dem deine Tochter dabei ist. Dann könntet ihr beide der Erzieherin eure Ideen mitteilen und du könntest die Erzieherin in Anwesenheit deiner Tochter bitten, sie dabei zu unterstützen, das Problem beim nächsten Mal besser zu lösen. Die wird sie sicher zusagen.
Ich halte das erst mal für Erfolg versprechender, als mit Strafen zu drohen. Erst wenn das nicht funktioniert, muss man auch darüber nachdenken. Und bevor ihr es nicht so versucht habt, würde ich auch nicht mit Strafen winken.
Schöne Grüße,
Jule
Hallo!
Ich weiss leider nicht wie ich das händeln soll???
So, wie Jule das gesagt hat halte ich das für eine gute Idee.
Ein anderer Punkt ist: Deine Tochter ist nicht in deinem Einflussbereich, in dem Moment, in dem sie das tut. Dein Einfluß ist also recht begrenzt ohne Hilfe der Erzieherinnen.
Und Du wirst Dich daran gewöhnen müssen (das musste ich auch), dass Dein Kind selbständiger wird. Das heißt auch, dass es Dinge tut, für die Du nicht direkt verantwortlich zu machen bist (von der grundlegenden erzieherischen Verantwortung abgesehen). Man schämt sich in dem Moment für sein Kind, das ist ganz normal. Und es ist auch gut und richtig, dass Du mithelfen möchtest, das Verhalten abzustellen. Aber mit 5 Jahren ist Deine Tochter schon so weit, dass sie die Konsequenzen ihres Handelns durchaus selbst mittragen sollte.
da es auch immer wieder daselbe Kind ist.
Naja, auch das ist eigentlich Standard. Es geraten meist immer die selben Kinder aneinander. Ist ja bei Erwachsenen ähnlich. Mit manchen kommt man einfach nicht klar.
Wie Jule schon sagt: Die Wahl der Mittel muss erst gelernt werden. Und es muss klar sein, dass an den Haaren ziehen nicht das richtige Mittel ist.
Grüße
kernig