Liebe Leute,
ich habe eine Frage: undzwar benutze ich seit gut einem Jahr nurnoch Naturkosmetik und achte in dem Zusammenhang auch darauf, dass keine Silikone in dem Shampoo enthalten sind, welches ich benutze. Nun war ich eben beim Friseur und der hat mir nach dem Schneiden eine Hand voll Haaröl in die Haare gemacht, von dem ich weiß, dass eine Menge Silikone enthalten sind. Das ärgert mich ein wenig, weil ich nicht weiß, ob die Silokone die meine Haare nun umhüllen, von der nächsten Wäsche wieder abgewaschen werden. Außerdem kann ich den Geruch nicht leiden. Es wäre toll, wenn mir jemand helfen würde.
LIebe Grüßem Kathleen
Hallo Kathleen
Es gibt eine Menge an Dingen für die Haare, die stark reinigen (Peelingshampoo)
Ich würde die Finger davon lassen, sie beanspruchen die Haare zu sehr.
Habe etwas Geduld. Silikon wäscht sich im Laufe der Zeit wieder raus. Bei einer einmaligen „Sünde“ kann das ja nicht so lange dauern.
Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Viel Erfolg
Gudrun
Hallo Kathleen,
beim nächsten Friseurbesuch gleich darauf hinweisen, keine Haaröle, Fönschaum oder Ähnliches!
Im Prinzip kannst Du nur das mit den nächsten Harrwäschen wieder rauswaschen, gib auf dein natürliches Shampoo ein paar Tropfen Teebaumöl dazu
und wasch gründlich die Haare damit.
Nach der 3. oder 4.Haarwäsche müßtest Du wieder frei von Silikonen sein.
Gruß
Thomas
Guten Tag Kathleen!
Das Silikon geht innerhalb lürzester Zeit wieder ab. Und zwar von ganz alleine. Nicht nur durchs waschen, sondern auch durchs kämmen und bürsten und sonstige Aktionen, wenn man sich beispielsweise mit den Händen durch das Haar fährt.
Außerdem kann man das mit der Naturkosmetik auch im negativen Sinne übertreiben. Nicht alles was nicht „natürlich“ ist, ist für den Körper schädlich. In Haarölen sind Spuren von Silikonöl (keine riesigen Mengen!). Das umhüllt die Haare von aussen, wird aber nicht aufgenommen vom Körper. Der Silikonanteil führt dazu, dass sich das Haar leichter kämmen lässt, bietet aber auch einen gewissen Schutz gegen Umwelttoxine, die in der Luft rumschwirren. Das ist wie Kleidung aus Polyester o.ä. zu sehen. Das schadet ja auch nichts (von Allergien abgesehen) und wird auch von Naturkosmetikliebhabern getragen.
Also das Haaröl mit Sillikonölanteil können SIe ruhigen Gewissens ins Haar geben, auch als Naturkosmetikliebhaber. Silikonöle werden oft als Gleitmittel benutzt, z.B. auch bei Kondomen. Der Friseur benutzt es, damit die Haare leichter gekämmt werden können, aber auch zur Stabilisierung der Frisur. In der Parfumherstellung dienen Silikonöle als neutraler Träger von Duftstoffen. Auch Salbengrundlagen von Hautschutzsalben enthalten Silikonöle.
Liebe Grüße
ich würde mich freuen, wenn Sie mir mitteilen könnten, ob meine Antwort hilfreich war.
PS: Ach ja, der Geruch des Silikons. Silikonöl ist absolut geruchlos. Was Sie dabei riechen, sind andere Duftstoffe im Haaröl. Ganz bestimmt nicht das Silikonöl.
Ich würde den Friseur fragen, was er da hineingetan hat und wie man es wieder herausbekommt…
Sorry, ist schon lange her, deine Frage. Hab sie grad erst gesehen. Vielleicht hilft dir der Tipp jetzt auch noch:
Nimm Wascherde (Rhassoul)oder von Logona die Vorbehandlung zum Haarefärben und wasch das Silikon heraus.
LG
Janne