Haareschneiden beim Kleinkind

Hallo Anja,
ich habe zwei Erklärungen für das Geschrei gelesen, das Kids beim Haareschneiden veranstalten.
Ob die dir weiterhelfen, weiß ich aber nicht…

also 1.)
Man schneidet einen Teil „von ihnen“ ab und das könnte ja doch mal wehtun, tut es ja auch bisweilen, wenn ein Kind so rumkaspert, dass der Friseur ausrutscht und die Haut trifft ( ist mir als Kind passiert, danach habe ich lange Haare durchgesetzt, weil ich meiner Mutter immer sagte: Ich lass mich doch nicht abstechen :wink:)

2.) Kids haben noch nicht das Gespür, dass die Haare unbedingt wieder nachwachsen, das muss man wohl erst lernen und ein neuer Haarschnitt verändert ja das Aussehen und frei nach dem Schema: Man kann ja nie wissen, ob es hinterher so schön ist wie vorher bzw. ob mich alle noch erkennen.

Das sind nun aber Überlegungen, die dir in der konkreten Situation nicht weiterhelfen, nehm ich mal an.

viele Grüße

yentl

Hallo.

Warum müssen eigentlich kleine Kinder beim Haareschneiden so
tun, als würde man sie niedermetzeln. Mein Sohn (2,5) schreit
sich die Seele aus dem Leib. Mittlerweile hat er den Trick
raus, auf Komando zu erbrechen. Er weiß dann ganz genau, daß
wir (wenn auch nur kurzfristig) aufhören müssen. Zum Friseur
können wir schon nicht mehr gehen, da mir da schon mit Polizei
und Jugendamt gedroht wurde.
Kennt ihr Tricks, die helfen könnten?
LG Anja

Hi, mein sohn ist bald drei jahre alt und beim frisör hat er auch immer geschrien als wenn mann ihm was ,absäbeln`` würde. daraufhin habe ich mir eine haarschneidemaschiene gekauft und es zu hause probiert. er hat ganz still gehalten, weil er mich ja kennt. (bin ja schliesslich seine mutter :smile:) ausserdem war wohl die vertraute umgebung gut. viele grüsse

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Dem Kind als Vorbild dienen
Das Problem hatten wir bei unserem Sohnemann auch. Bis wir Ihn mal als letztes an die Reihe nahmen, d.h, wir (meine Frau und ich) ließen uns zuerst die Haare schneiden, mit viel Spaß und Blödeleien dabei (Vielleicht danach nochmal den Kultsong „Du hast die Haare schön“ zum Ehepartner singen). Seitdem ist Ruhe. Dies hat zum Beispiel auch beim Doctor bzw. Medizin (Tropfen) geben funktioniert. Ist zwar nicht immer angenehm Nasentropfen von einem 3 Jährigen zu bekommen (vor allem wenn man keinen Schnupfen hat), aber er läßt sich danach ohne Murren das Gleiche mit sich machen.

Gruß Thomas

Das Problem hatten wir bei unserem Sohnemann auch. Bis wir Ihn
mal als letztes an die Reihe nahmen, d.h, wir (meine Frau und
ich) ließen uns zuerst die Haare schneiden, mit viel Spaß und
Blödeleien dabei (Vielleicht danach nochmal den Kultsong „Du
hast die Haare schön“ zum Ehepartner singen). Seitdem ist
Ruhe. Dies hat zum Beispiel auch beim Doctor bzw. Medizin
(Tropfen) geben funktioniert. Ist zwar nicht immer angenehm
Nasentropfen von einem 3 Jährigen zu bekommen (vor allem wenn
man keinen Schnupfen hat), aber er läßt sich danach ohne
Murren das Gleiche mit sich machen.

Hallo,

ich glaube, dass war der Grund, weshalb es bei uns von Anfang an nie Probleme gegeben hat. Wir hatten immer einen „Familientermin“ bei dem die ganze Familly nacheinander dran kam.

Bin mal gespannt, ob das bei unserer Tochter (1 Jahr) auch irgendwann funktioniert, weil die kann schon ganz schön bocken anders wie der Große… Bis jetzt hat sie nur ein bischen Babyflaum, dass ich ab und zu am Pony und über den Ohren kürze.

Sonnige Grüße von Soni

Danke für Eure zahlreichen Antworten.
Leider habe ich die Tips auch alle schon ausprobiert und nichts hilft.
Schneiden MUSS man die Haare leider, da er stark krause Haare hat und nach einer Weile mächtig nach Mädchen aussieht. Ausserdem verknoten die Haare schnell und dann könnte ich ihn noch nicht einmal mehr bürsten.
Meist schaut er beim Papa zu, wenn der (oder ich) sich mit der Haarschneidemaschine die Haare schneidet. Die bloße Andeutung, daß man es bei ihm auch mal probieren könne reicht, um das große Geheule auszulösen.
Ich werde also weiter suchen müssen.
Trotzdem Danke für eure teils doch recht ausführlichen Antworten.
Gruß Anja

Hallo,

Schneiden MUSS man die Haare leider,

? der Rest deines Textes lässt mich zweifeln.

da er stark krause Haare
hat

Meine Söhne haben ebenfalls krause Haare, also habe ich damit Erfahrung.

und nach einer Weile mächtig nach Mädchen aussieht.

Wäre das so schlimm in dem Alter? Wenn du ihn nicht gerade in Pastellfarben kleidest, wird die „Gefahr“ minimiert und die paar, die das anders sehen, kann man verkraften. Mein Großneffe hat schon immer langes Haar (inzwischen ist er neun, die Haare sind schulterlang, und WEHE! jemand will da dran - er steckt die gelegentlichen Bemerkungen, dass er wie ein Mädchen aussehe, ganz gelassen weg - er mag seine Haare einfach so, wie sie sind).

Ausserdem verknoten die Haare schnell und dann könnte ich ihn
noch nicht einmal mehr bürsten.

Muss man das? Meine Kinder bekamen die Haare ganz selten gekämmt, nie gebürstet. Sie wehrten sich bald dagegen (solange sie ganz klein waren, hatten sie wenig Haare) und nachdem ich mich von der Idee verabschiedet hatte, dass man Haare täglich kämmen muss, ging es wunderbar. Siehe da: sie verfilzen nicht, sie sehen (dank der krausen Struktur) trotzdem gut aus.

Meist schaut er beim Papa zu, wenn der (oder ich) sich mit der
Haarschneidemaschine die Haare schneidet. Die bloße Andeutung,
daß man es bei ihm auch mal probieren könne reicht, um das
große Geheule auszulösen.

Eine Haarschneidmaschine mit Motor? Kann er die anfassen, ohne sich zu verletzen? Oder vielleicht ist es gar das Geräusch, das ihn stört?

Ich werde also weiter suchen müssen.

Eltern, die Probleme mit nicht-essenden Kindern haben, wird meist geraten, die Probleme über Bord zu schmeißen und nicht verkrampft an die Sache ranzugehen, es sei noch kein Kind vor vollem Teller verhungert, usw. Probiers doch mal mit der gleichen Gelassenheit.

Gruß
Elke

1 Like