Haareschneiden beim Kleinkind

Hallo.
Warum müssen eigentlich kleine Kinder beim Haareschneiden so tun, als würde man sie niedermetzeln. Mein Sohn (2,5) schreit sich die Seele aus dem Leib. Mittlerweile hat er den Trick raus, auf Komando zu erbrechen. Er weiß dann ganz genau, daß wir (wenn auch nur kurzfristig) aufhören müssen. Zum Friseur können wir schon nicht mehr gehen, da mir da schon mit Polizei und Jugendamt gedroht wurde.
Kennt ihr Tricks, die helfen könnten?
LG Anja

Hallo Anja,

wirkliche Tipps die dauerhaft funktionieren habe ich leider nicht, aber wir haben und hatten das gleiche Problem…bei ihm lag es hauptsächlich daran, dass er unter dem Umhang stark zu schwitzen anfing und die abgeschnittenen Haare ihn fürchterlich pieksten.

Geschreie wie am Spieß…unser Bub ist auch bestens bekannt im Salon…ach was sag ich der Bub…die ganze Familie über 3 Generationen :wink:
Der Heimweg zu Fuß war/ist dann auch immer sehr spannend…

Als er ganz klein war haben wir es mit Ablenkung versucht. Zu dieser Zeit sind mind. 3 Leute um ihn herumgetanzt…hat oft funktioniert aber auch nicht immer. So manches Mal sind wir dann mit einer halben Frisur nachhause. da war er ungefähr in dem Alter in dem Dein Sohn jetzt ist.
Auch Ersatzklamotten brachten nur bedingt Erfolge zu Tage, da die Haare am Hals an der feuchten Haut kleben blieben…wir haben dann auch versucht sie mit Kaltluft mit einem Föhn wegzupusten…

Später hat er sich dann auf einen männlichen Friseur eingeschossen und nur dieser durfte überhaupt an seine Haarpracht (Putzwolle) ran.
Dieser hat sich bemüht ihn so erwachsen wie möglich zu behandeln und hat explizit ihn gefragt, wie er seine Haare haben möchte…ab und an hielt er sogar so lange still, um ein Muster in die Frisur geschnitten zu bekommen…aber dennoch…spätestens beim Verlassen des Geschäftes übernahm das Gefühl der pieksenden Haare die Oberhand…und der alte Zirkus begann von vorne.

Inzwischen ist er so weit, dass er zwar nicht mehr vollkommen ausrastet, aber ohne den Puderpinsel vom Friseur (er enthält ein Puder, dass hilft die Haare besser zu entfernen), Ersatzklamotten, nach dem Friseurbesuch schnellstamente nach Hause, und dortiges sofortiges Abduschen des gesamten Körpers (mit Ausnahme der Frisur natürlich *fg)
kann er für nichts garantieren

Aber wie ausfürhlich erwähnt, bei ihm lag es am Gepiekse und Gejucke. Genausogut könnte das aber auch mit „Verlusten“ zu tun haben…wie man dann weiter vorgeht…keine Ahnung.

LG
Maja

Hallo Maja und Anja,

wir hatten mit unserem (inzwischen 22jährigen Sohn) das gleiche Problem. Die ersten Friseubesuche waren schrecklich für alle Beteiligten. Geschrei, Gequengel wegen pieksender Haare. Wir sind dann dazu übergegangen, ihn mit freiem Oberkörper (zeitweise saß er nur mit Slip bekleidet am Stuhl) die Haare schneiden zu lassen. Mit zunehmendem Alter - ungefähr zur Einschulungszeit - konnte er sich soweit beherrschen, dass er es aushalten konnte mit pieksenden Haaren, bis er sich zu Haus umziehen konnte.

Also kommt Zeit - kommt Rat.

LG
Birgitt

1 Like

Hi, Anja!

Wenn mein Sohn so einen Aufstand mach würde, würde ich sie ihm selber
schneiden.

Kauf dir doch einen Haarschneider mit Aufsatz. Den stellst du auf 20
mm ein, wartest, bis dein Sohn schläft und rasierst ihm damit den
Kopf. Oder vielleicht macht er auch gar nicht so ein Theater, wenn du
sie ihm schneidest, vielleicht findet er den Frisör nur doof.

Und blöder als das was der Frisör macht sieht es sicher auch nicht
aus…

Marinero

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallöchen anja,
wir mussten unserem sohn nun 2jahre und 7mon, das erstemal erst mit 2jahren die haare schneiden,wir haben eine haarschneidemaschine mit akkubetrieb,was das erstemal nützlich war,denn so konnte ich meinem sohn hinterher rennen :smile:
nun mittlerweile nach dem 4mal haareschneiden bleibt er auf dem stuhl sitzen und lacht immer weils kitzelt.
ich weiss ja nicht ob ihr schere habt oder auch haarschneidemaschine,am besten gehts immer wenn du jemand hast dem du die haare schneidest,um es deinem sohn schmackhaft zu machen wie toooooll es doch alles ist :smile: viellei klappts ja so .
lg und viel erfolg silke

Hallo,

also das kann man nicht verallgemeinern… die Tochter meiner Freundin hat viel und dickes Haar - das erste Mal Friseur fand also schon vor dem 1. Geburtstag statt… im Hochstuhl auf der Terrasse im Sommer.

Die Friseurin kam ins Haus - und ruck zuck war das geschehen - die kleine hat kaum was gemerkt

Dann folgten (wetterbedingt) einige Termine mit Kind in Windeln in der Badewanne - ebenfalls flott…

Und inzwischen will sie mit 2,5 selber zum Friseur - Mama darf nicht ran.
Frage: Soll Mama Dir die Haare schneiden?
Antwort: nein - nur XY darf das…

Es geht also…

Wendy

Ich schneide sie ihm ja schon selber…
Heul…

Hallo Anja,

Kennt ihr Tricks, die helfen könnten?

ja… die Haare nicht schneiden.

Mein Jüngster fand diese Prozedur ne zeitlang auch ganz beängstigend. Also blieben die Haare lang.
Lasst ihn so oft es geht bei anderen einfach nur zugucken.
Spätestens im Kindergarten, wenn es ihn anfängt zu ärgern als Mädchen verwechselt zu werden, lässt er sich die Zotteln freiwillig schneiden.

Und wenn du mehr Glück als ich hast, kommt die Langhaar-Phase einige Jahre später vielleicht auch nicht wieder. ;o)

Mit Grüßen
Simone

‚Prima‘ Idee…Bitte nicht…
Hallo Marinero (und Anja natürlich),

Kauf dir doch einen Haarschneider mit Aufsatz. Den stellst du
auf 20
mm ein, wartest, bis dein Sohn schläft und rasierst ihm damit
den
Kopf.

Bitte!!! Bitte nicht so…
Stell dir bitte vor, was passiert, wenn der Junge wach wird.
In der eigentlich Sicherheit und Schutz vermittelnden Schlafenssituation weckt ihn plötzlich ein Geräusch und ein komisches Gefühl am Kopf…
Danach sind auch noch die Haare weg…
Das produziert Ängste fürs Leben und beseitigt nicht etwa ein Problem.
…das wird es vermutlich dann wohl auch fürs erste gewesen sein mit dem Haare schneiden…
(…und eventuell hat er dann noch ungute Gefühle/ Angst vor ähnlichen Geräuschen, Berührungen am Kopf, dem Einschlafen an sich, o.ä.)
Viele Grüße,
Finjen
Einen alternativen Rat kann ich leider nicht geben, aber Du hast ja schon einige Erfahrungen von Anderen mitgeteilt bekommen.

8 Like

Hallo Anja!

Unser Sohn hält zum Glück noch einigermassen ruhig, es braucht allerdings auch nicht viel geschnitten werden.
Bei uns läuft es so ab, dass er erst in die Badewanne geht, danach werden die nassen Haare in Form gekämmt und dann mit einem beherzten Schnitt abgeschnitten. Wenn er sehr unruhig ist, nur der Pony (das geht mit einem einzigen Schnitt bei ihm), wenn er recht ruhig ist, auch hintenrum die Flusen.
Vielleicht würde es bei euch helfen, wenn Du ihm wirklich nur so wenig Schnitte wie möglich verpasst und das Ganze dann auch so kurz wies nur geht? Mein Junior sah nach dem letzten Haarschnitt aus wie Mr. Spock, und hat immernoch einen kerzengeraden Pony, obwohls schon über 3 Monate her ist :stuck_out_tongue: Sehr gewöhnungsbedürftig, aber effektiv! Schnipp - ab - fertig.
Noch eine kleine Idee, die Deinem Sohn vielleicht gefallen könnte: die Haare mit ein klein wenig Gel etwas zurechtstylen. Dann kennt er das Gefühl, dass was damit gemacht wird, zu lange Haare kannst Du etwas weggelen, und er bekommt vielleicht eine gewisse Vertrautheit mit „in den Haaren wuscheln“?
Oder vielleicht ein ganz besonderes Haarschneideritual einführen? Eine besonders gemütliche Situation herstellen, in der er sich wohlfühlt? Ein besonderes Erlebnis hinterher, vielleicht ein Eis essen gehen, damit alle die tolle Frisur bestaunen können? Oder vielleicht genau das Gegenteil, ein paar Tage dafür sorgen dass keiner etwas zu seinen Haaren sagt?
Vielleicht auch mal ausprobieren, ob es besser klappt wenn Du nur ganz wenig abschneidest, so dass er kein allzu verändertes Aussehen und Gefühl hat? Oder ganz viel weg, so dass er staunt?
Noch ne Idee wegen den pieksenden Haaren…in der Badewanne vor dem Baden schneiden, Kind obenrum nackt (untenrum würd ich ihm zumindest eine Unterhose anziehen, wenn im Intimbereich Haare pieken isses bestimmt erst recht sehr unangenehm für ihn), und dann schnipp schnapp und gleich danach duschen? So dass er ganz schnell das Gepieke loswird?
Ooooder…hm, wenn der dazugehörige Papa oder ein guter männlicher Freund sich selbst zu Verfügung stellen könnten zum gemeinsamen Haare schneiden, vielleicht wäre auch das etwas für ihn? Geteiltes Leid, oder gemeinsame Freude?

Ansonsten würde ich aber auch sagen, einfach gar nicht schneiden. Sieht vielleicht gewöhnungsbedürftig aus, aber ist meiner Meinung nach besser als ein „Kampf“ mit Erbrechen etc.
Nicht dass er irgendwann gar nicht mehr will und sich nur noch verweigert. Zu lange Haare tun ja nicht weh und sind nur ein optisches „Problem“ :wink:

Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg, und falls Du wieder schneiden willst, sieh zu, dass sein Magen leer ist! Solange er nur würgt musst Du Dich wenigstens nicht auch noch darum kümmern, um ihn rum zu putzen (wobei ich das eh erst NACH dem Schneiden machen würde dann).

Liebe Grüsse
Bine :smile:

Hi!

Ein Frisör sagte mir mal: es ist meist die Schere vor der die Kidds Angst haben.
Er selbst macht es so (ich hab mal zugegeuckt): Kind soll die Schere nicht sehen. Am besten werden dazu die Haare entweder hinten am Kopf oder - im Falle des Ponys - über dem Kopf zusammengefasst. Dann ein herzhafter Schnitt, wobei der Frisör hinter dem Kind steht, damit es die Schere nicht sieht.

Er sagte auch, daß hier auf Sorgfalt kein so großer Wert gelegt werden sollte - daher am besten möglichst nur einen Schnitt mit der Schere machen und dabei alle Haare erfassen, statt Strähne und Strähne einzeln schneiden.

Okay, ich muß auch gestehen, daß er das Händchen dafür hatte, die Haare so zu greifen, daß mit einem einzigen Schnitt es trotzdem gut aussah :wink:

Kann vermutlich nicht jeder Frisör - außerdem konnte er eh gut mit Kindern…

Gruß,
Sharon

Hallo Anja,

  1. Haareschneiden muß ja nicht sein, solange die Haare nicht stören. Wenn sie Dein Kind stören, wird es die Prozedur schon ertragen.
    Du kannst es locker selber machen (vorteilhaft ist eine Haarschneideschere - da hat eine Scherenblatt ganz feine Einkerbungen, so daß die Haare nicht dauernd wegrutschen). Es geht aber auch mit normaler Schere und Kamm.
    Beim ersten Mal ist eine Tüte Gummibärchen ein prima Beruhigungsmittel.
    Die Kinder werden später nicht unbedingt weniger eigen mit Ihren Haaren - mein Sohn (10) läßt nur sich und mich an seine Haare - auf Frisör hat er nach dreimal keine Lust mehr - er schneidet vor, ich glätte nachher die Unebenheiten. Ihm ist es ziemlich wurscht, wie er aussieht.
    Meiner Tochter (9) ist es nicht wurscht wie es aussieht, aber die will schon garnicht zum Frisör, obwohl sie noch nie da war und ich immer dafür plädiere - muß immer ich machen, und ich kann das eigentlich nicht sonderlich gut, aber offenbar zufriedenstellend.

Kurz, arangier Dich mit den Kindern - es ist schließlich ihr Kopf und sie müssen damit rumlaufen, da sollten Sie auch mitreden bzw. ab einem bestimmten Alter (wenn sie kapieren, warum lange Haare stören können oder kurze im Winter etwas kalt sind und was die Anderen ev. davon halten) darüber allein bestimmen können.

Gruß, Anne

hallo birgitt,

genauso mache ich es auch :smile:

nachdem mein sohn sich weigert, einen pullover, den er beim friseur anhatte, je wieder zu tragen (ja, es piekst ganz schrecklich! auch nach siebenundvierzigmaligem waschen!!ganz sicher!!!), sitzt er halt wieder „oben ohne“ auf dem friseurstuhl :wink:
diese phase hatten wir schon mal, als er noch ein kleinkind war. er ist jetzt 8 - mal sehen, wann er das ablegt.

viele grüße,
agnes

Hallo Marinero (und Anja natürlich),
Bitte!!! Bitte nicht so…

OK, hast Recht. Also im wachen Zustand. Ich meinte bloß, falls echt GAR
NIX geht.

Ach, da fällt mir noch eine Idee ein: Wieso muss man einem 2 1/2 Jahre
alten Kind ÜBERHAUPT schon die Haare schneiden? Einfach wachsen lassen…
Oder hat er so eine Mörder-Mähne?!

Hm, und vielleicht könnte es auch helfen, wenn du deinem Kind eine
Kinderschere gibst und dir von ihm eine Locke abschneiden lässt… Ich
weiß nicht, ist nur so ne Idee…

Marinero

Hut ab :smile:))

Hallo Marinero (und Anja natürlich),
Bitte!!! Bitte nicht so…

OK, hast Recht. Also im wachen Zustand. Ich meinte bloß, falls
echt GAR
NIX geht.

Alles klar, ist schon O.K.
Man will ja manchmal einfach nur helfen und vergisst dann völlig andere Dinge…
z.B. dass man selbst mal Kind war…
…wovor man heut noch Angst hat… usw.

Ach, da fällt mir noch eine Idee ein: Wieso muss man einem 2
1/2 Jahre
alten Kind ÜBERHAUPT schon die Haare schneiden? Einfach
wachsen lassen…
Oder hat er so eine Mörder-Mähne?!

Hm, und vielleicht könnte es auch helfen, wenn du deinem Kind
eine
Kinderschere gibst und dir von ihm eine Locke abschneiden
lässt… Ich
weiß nicht, ist nur so ne Idee…

Finde gut, das Du dich noch mal meldest, und jetzt hast Du sogar sehr kreative, einfühlsame Ideen :smile:
Gute Nacht euch allen, mit langen oder kurzen Haaren :smile:
Finjen
*Mähnenträger*

Huhu Marinero!

Bei meinem Sohn, 1.5 Jahre alt, mussten wir schon mit etwa 7 Monaten das erste Mal den Pony schneiden, weil ihm einfach alles in die Augen hing. Bisher war er drei Mal dran, beim letzen Mal im Dezember auch etwas die Haare am Hinterkopf, weil die wenn sie so ca. 4-5cm lang sind, sich wellen und leicht verfilzen.

Also reine Notwendigkeit, irgendwann reicht aus der Stirn streichen nicht mehr aus :wink:

Liebe Grüsse
Bine :smile:

z.B. dass man selbst mal Kind war…

Also, der Frisör war nicht das Problem (es sei denn, er hat mir einen
scheiß Schnitt verpasst, dann war ich sauer), bei mir war es der
Zahnarzt. Und ist es geblieben bis heute…

Mein Sohn ist jetzt 8 Wochen alt, die Haarschneidenummer steht uns also
noch bevor. Aber ich habe mir vorgenommen, es selber zu machen, ich
kann nämlich sogar ein bisschen Haare schneiden, warum sollte ich es
also jemandem fremdes überlassen?

@Anja: Wieso ist das eigentlich so blöd für dich, wenn du es machst?
Ist dein Sohn dann genauso genervt wie beim Frisör?

Marinero

Hi, Bine!

Unser Sohn ist - genau wie ich auch - gleich mit „Mähne“ zur Welt
gekommen, seine Haare sind also jetzt schon einen guten Zentimeter
lang, also rechne ich auch damit, dass es uns bereits im Sommer
„erwischt“. Mal sehen. :smile:

Marinero

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

@Anja: Wieso ist das eigentlich so blöd für dich, wenn du es
machst?
Ist dein Sohn dann genauso genervt wie beim Frisör?

Yep!!!

Anja

huhu Marinero,

Mein Sohn ist jetzt 8 Wochen alt, die Haarschneidenummer steht
uns also
noch bevor. Aber ich habe mir vorgenommen, es selber zu
machen, ich
kann nämlich sogar ein bisschen Haare schneiden, warum sollte
ich es
also jemandem fremdes überlassen?

mein Schatz ist jetzt 14 Monate alt und ich versuche auch selbst die Haare zu schneiden. Er hat zwar keine Löwenmähne, aber eben auch nicht die Masse an Haaren dass es gut aussähe mit Zotteln. Er hat sehr feines Haar und nicht alle wachsen lang O_o.
Darum sah ich mich bisher auch zwei-/ dreimal gezwungen ihm die Haare zu schneiden. Er mag es einfach nicht, dass jemand auf seinem Kopf rumwustert und er nicht weiß was da geschieht. Ich zeig ihm zwar alles, aber nix hilft dass der Herr mal still hält - er will immer zugucken *g*. Daher mach ich das immer mal zwischendurch kurz. Wenn er nicht dran denkt. ich kämme kurz mit Kamm vor und schnippel alles was länger ist als das was zwischen den Fingern rausguckt ab. So 2-5 Mal kann ich dann schnippeln. Er dreht dann immer den kopf zur Schere und will gucken *g* Das geht ja aber leider nicht.

Also ganz so einfach wie ich mir das dachte gehts auch nicht. Aber ich habe hier (noch) kein Geschrei deswegen. Letztens hatte er etwas kuscheligere Laune und konnte es ertragen dass ich 10 Minuten in seinem Haar rumfriemel während er einen Keks aß. So konnte ich das Werk dann einigermaßen (ich nenne es mal netterweise „kindgerecht“ *g*) beenden.

Bin mal gespannt wie es weiter geht, aber ich denke wenn man von Anfang an das immer mal ein bischen macht gewöhnt man das Kind dran. Wenn man nach 2 Jahren auf einmal mit ner Schere ankommt glaube ich verunsichert man manche Kinder. Daher kämme ich ihn mit dem Kamm auch so mal zwischendurch (zusätzlich zu seiner Baby-Haarbürste) damit er auch die ja doch spitzeren Zinken des Kammes kennt. Er darf mich dann auch kämmen, was er ganz toll findet (und ich tapfer überstehe - Brille vorher absetzen !)

Viel Spaß mit deinem Kleinen und viel Erfolg allen Haar-Schneider-Müttern,

Dany