Haarige Angelegenheiten

Hei ihr vielleicht Leidensgenossinnen…
Wollte mal anmerken, dass das Älterwerden eine Sache ist, die, bei mir zumindest, immer mehr mit den Haaren zu tun hat.
Fängt an mit 35 und Kopfhaare tönen, später färben.
Weiter geht es, wie schon immer, dass das Damenbärtchen auf der Oberlippe epiliert werden musste und nun immer fülliger wurde. Dann hat noch der Flaum der Gesichtsbehaarung so zugenommen, dass ich mich RASSIEREN muss(bin echt fertig mit der Welt!)
Das ist noch mehr Zeit im Bad, als eh schon mit der vermaldeiten Schöheits- und Körperpflege draufgeht!
Die Haare in der Nase sind auch mehr geworden, und, ich bin ja Leid gewöhnt, aber nachdem ich eines davon ausgrissen hatte, nie wieder…
Und last not least: Hab letzte Woche mein erstes graues Schamhaar entdeckt…
Also. in meinem nächsten Leben werd ich ein Mann.
Duschen, Deo, fertig.
Wie geht ihr denn damit um, mit den haarigen und anderen Problemen des Älterwerdens oder hab nur ich die?
Fragt euch JO

Hallo Joanna,

Wie geht ihr denn damit um, mit den haarigen und anderen
Problemen des Älterwerdens oder hab nur ich die?

Nein, du bist nicht allein damit.
Das erste graue Schamhaar hat mich auch schockiert. Aber ich habe inzwischen festgestellt, daß Männer auch welche bekommen. Und den Rest trage ich mit Fassung und Gewohnheit. Ich kümmere mich schon Jahrzehnte um den überschäumenden Haarwuchs, da ist es doch egal, ob ich ein paar mehr mit wegmache, schließlich habe ich doch genügend Übung.

Gruß Steffi

Hallo Jo,

Hei ihr vielleicht Leidensgenossinnen…

in einigen Punkten leide ich durchaus mit.

Wollte mal anmerken, dass das Älterwerden eine Sache ist, die,
bei mir zumindest, immer mehr mit den Haaren zu tun hat.
Fängt an mit 35 und Kopfhaare tönen, später färben.

Ja aber warum denn nur?? Ich habe das nie so recht verstanden. Bisher habe ich für meine grauen Haare nur positives Feedback geerntet und ich glaube nicht, daß mich alle Leute anlügen. Ich fühle mich optisch dadurch auch nicht älter, abgesehen davon, daß ich damit bereits mit Anfang 30 zu tun hatte.

Weiter geht es, wie schon immer, dass das Damenbärtchen auf
der Oberlippe epiliert werden musste und nun immer fülliger
wurde. Dann hat noch der Flaum der Gesichtsbehaarung so
zugenommen, dass ich mich RASSIEREN muss(bin echt fertig mit
der Welt!)

Das verstehe ich gut. Auch wenn das nicht das Medizinbrett ist, aber hast Du das schon mal medizinmäßig überprüfen lassen?

Das ist noch mehr Zeit im Bad, als eh schon mit der
vermaldeiten Schöheits- und Körperpflege draufgeht!
Die Haare in der Nase sind auch mehr geworden, und, ich bin ja
Leid gewöhnt, aber nachdem ich eines davon ausgrissen hatte,
nie wieder…

Das ist auch so ein Ding, im Leben hätte ich nicht gedacht, jemals Probleme mit Nasenhaaren zu haben… Und dann, eines Tages… aber was erzähl ich, Du kennst das ja.

Und last not least: Hab letzte Woche mein erstes graues
Schamhaar entdeckt…

Ja, auch da muß ich sagen, daß hat mich auch fast an die Grenze zum Suizid gebracht. Ich dachte: nun ist alles vorbei!! Jetzt bist Du alt, richtig alt! Watn Quatsch, aber sowas geht einem dann schon durch den Kopf. Zunächst ließen die sich noch auszupfen, aber die kommen ja wieder die Biester und sie werden mehr!

Also. in meinem nächsten Leben werd ich ein Mann.

Niemals!

Also, Du bist nicht allein!

Solidarische Grüße

Avera

Du hast es doch gut, daß Du erst mit 35 anfangen mußtest, die Haare zu tönen. Fast alle, die ich kenne färben eigentlich schon mit Ende zwanzig. Und ich mit meinen 28 Jahren kann mich auch nur noch mit Mühe zurückhalten.

Hallo,

naja mein genetisches Programm sieht graue Haare erst ab Ende 50 vor, jetzt bin ich 42 und habe noch kein einzigstes :frowning:( somit glaube ich, dass es nicht wirklich ein Problem mit dem Altsein ist, sondern dass wie schon erwähnt das genetische Programm und das „alle werden :wink:“ der Farbe vordergründig ist und das kann schon mit mitte zwanzig sein,
Aber in den Köpfen ist wohl die assoziation grau = alt gespeichert.

vg
miss

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin, JO,

mann soll ja nicht nach Äußerlichkeiten urteilen, aber dem Schreck, den eine klimakteriumsrot Gefärbte beim Umdrehen auslösen kann, ziehe ich allemal die angenehme Überraschung vor, wenn der Grauschopf doch nicht ganz so alt ist, wie es auf den ersten Blick erscheint.

In meinem Dunstkreis lebt eine 55-jährige, die meint, mit ihrer Tochter (28) konkurrieren zu müssen. Nur peinlich! Da lobe ich mir mme d., die weiß, was sie an mir hat: zB die tägliche Kontrolle, ob eine Rasur not tut :smile:

Gruß Ralf

Hallo Joanna,

Fängt an mit 35 und Kopfhaare tönen, später färben.

wie auch Avera, habe ich mich nie zur Färbung meiner Kopfhaare entschließen können.

Weiter geht es, wie schon immer, dass das Damenbärtchen auf
der Oberlippe epiliert werden musste und nun immer fülliger
wurde. Dann hat noch der Flaum der Gesichtsbehaarung so
zugenommen, dass ich mich RASSIEREN muss(bin echt fertig mit
der Welt!)

Das glaube ich Dir gerne, auch wenn ich davon verschont bin. Den paar Kinnhärchen, die mich schon seit 20 Jahren oder mehr begleite, rücke ich mit einer Pinzette zuleibe. Nur, die die jetzt weiß sind, finde ich oft nur mit Spezialbeleuchtung oder nach Tastsinn.

Das ist noch mehr Zeit im Bad, als eh schon mit der
vermaldeiten Schöheits- und Körperpflege draufgeht!

Wenn Du Schönheitspflege so vermaledeien musst: Warum machst Dus noch? In Deiner ViKa steht: Mein Aussehen passt zu mir. Musst Du wirklich soviel „passend machen“?

Die Haare in der Nase sind auch mehr geworden, und, ich bin ja
Leid gewöhnt, aber nachdem ich eines davon ausgrissen hatte,
nie wieder…

Uff, da tust Du mir echt leid.

Und last not least: Hab letzte Woche mein erstes graues
Schamhaar entdeckt…
Also. in meinem nächsten Leben werd ich ein Mann.
Duschen, Deo, fertig.

Und ehrlich: Da ich keine FKK-lerin bin, sehen meine Schamhaare nur sehr vertraute Menschen. (Öh, nee, Ausnahme: Die Damen in der Damendusche im Hallenbad, aber so wichtig bin ich denen wohl auch nicht, dass sie mich da so kritisch anschauen.) Und die sollten eigentlich mich schon nehmen wie ich bin.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Menschen, die sich selber akzeptieren können, am besten akzeptiert werden. Eine Ausnahme mag die Gesichtsbehaarung sein, um diese Probleme tust Du mir echt leid, wie schon geschrieben.

Viele Grüße, Karin

Hallo,

mann soll ja nicht nach Äußerlichkeiten urteilen, aber dem
Schreck, den eine klimakteriumsrot Gefärbte beim Umdrehen
auslösen kann, ziehe ich allemal die angenehme Überraschung
vor, wenn der Grauschopf doch nicht ganz so alt ist, wie es
auf den ersten Blick erscheint.

Das erinnert mich an Franz Josef Degenhardt.
„Das Haar in allen Farben,
aber unterm Nabel grau.“

Noch ist es sehr wenig grau, aber ich kann zu meiner Haarfarbe stehen.

Gruß Steffi

Du hast es doch gut, daß Du erst mit 35 anfangen mußtest, die
Haare zu tönen. Fast alle, die ich kenne färben eigentlich
schon mit Ende zwanzig. Und ich mit meinen 28 Jahren kann mich
auch nur noch mit Mühe zurückhalten.

hallo brilli,

wieos MÜSSEN? - wollen doch wohl eher - denn graue haare als makel zu sehen ist doch eine einstellungssache und keine tatsache. den zwang erlegt man sich also selbst auf.
(
so wie andere sich blondieren weil sie ihre dunklen haare nicht toll finden oder rot färben weil sie eben gerne rot wären.

ich bin ne rechte rote und habe noch keine grauen haare - aber hätte ich welche fände ich das nicht schlimm, sähe darin keinen makel - nur dann wenn der grauton nicht zu mir passen würde, aber das glaube ich nicht. unpassend finde ich nur wenn menschen sich färben und die farbe zu sehr vom origninal abweicht und deshalb der teint nicht passt - es eben unecht wirkt.

aber das mit dem färben „müssen“ finde ich echt hardcore…also der ausdruck und was dahintersteht auch.

ich sehe so viele reife frauen mit grauen haaren, einige machen färben sich als effekt eine strähne - das gefällt mir - das unechte mag ich nicht. die meisten sehen damit älter aus (plus harter gesichtszüge) als mit grauen haaren oder der eigenen anderen farbe - nur sagts ihnen keiner (und wenn man das macht gibts äger wie ich aus erfahrung weiss*g).
(wobei es sicher auch nicht selten eben an den gewählten farben liegen mag, das ich eher negative wirkungen sehe als positive).
aber wenn die bestreffende person selbst überzeugt ist, die gewählte farbe ist ein vorteil- wirds schwer da zu überzeugen - habe ich bei meiner mutter gemerkt einst*seufz

wie auch immer, ich finde graue haare sind kein makel.

LG
nina

Hallo Jo,

Diese Probleme hast sicher nicht nur Du!

Ich töne seit ich Mitte 20 bin - der „Weißanteil“ ist seit ich Anfang der 30 bin, so, daß ich mir sage: Neeeee. Dazu muß ich sagen, ich bin/war mal blond - dunkelblond am Kopf - ein Farbton, der mir nie zu Gesicht stand. Natürlich ändere ich das, ich färbe: Farbton passend zur Gesichtsfarbe und mit mit möglichst geringem Weißanteil.

Ansonsten: durch frühzeitig begonnene Entfernung des übermäßigen Haarwuchses, läßt zumindest der an den Beinen mittlerweile etwas nach.
Wenn Haare an/in Armen, Nase, Ohren, Oberlippe o.ä. meinen sprießen zu müssen werde ich das rigoros entfernen! Allerdings in der Nase werde ich sicher niiiiiieeeee mehr zupfen - ich habe das auch einmal probiert (und dabei war es noch so klein)! Die Tränen flossen schneller als das Blut aus der Nase.
Ansonsten: ich bin wirklich blond - und bisher habe ich kein weißes Haar entdeckt :wink:

Ich habe sicher kein Problem mit meinem Alter und freue mich nach wie vor auf jeden Geburtstag. Haarig muß das Ganze aber nicht werden. Ich hätte gerne, daß die auf dem Kopf oben und die Wimpern/Augenbrauen bleiben, der Rest, den ich sonst sicher entferne, darf gerne weniger werden.

Ansonsten gilt der alte Spruch meines ehemaligen Ausbilders: „Haare sind Sumpfplanzen und wachsen am Besten auf Wasserköpfen“

Allseits „freie Bahn“ wünscht

Uschi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Das erinnert mich an Franz Josef Degenhardt.
„Das Haar in allen Farben,
aber unterm Nabel grau.“

Das ist nicht Degenhardt, sondern Hannes Wader: Der Talking-Böser-Traum-Blues.

Gruß
Elke

Das ist nicht Degenhardt, sondern Hannes Wader: Der
Talking-Böser-Traum-Blues.

Hallo Elke,

au mein Gedächtnis! Hast recht, Wader war’s.
Aber es ist schon so lange her!

Gruß Steffi

Hi nina,

wieos MÜSSEN? - wollen doch wohl eher - denn graue haare als
makel zu sehen ist doch eine einstellungssache und keine
tatsache. den zwang erlegt man sich also selbst auf.
wie auch immer, ich finde graue haare sind kein makel.

ein Makel sind sie nicht, aber ich färbe sie auch.

Ich habe, seit ich ca. 32 bin, graue Haare. Das doofe ist, dass sie halt nicht wirklich ganz grau sind, sondern so halb und halb. An einigen Stellen mehr, an anderen weniger. Irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch. Das sieht einfach beschissen aus.

Ich wirkte wirklich alt und fahl und pepplos. Auch im Berufsleben kann es sich nachteilig auswirken, wenn man so halb und halb vergraut rumläuft. Irgendwie wirkt es auch ungepflegt.

Außerdem macht es meinen Teint fahl und grau, und Makeup, Schminke, Selbstbräuner oder Solarium ist halt nicht mein Fall.

Ich warte darauf, dass wirklich alle grau sind, bzw. wenigsten nur noch vereinzelte braun. Dann möchte ich auch mit dem Färben aufhören. Zumindest einfach sehen wie es aussieht. Dann kann ich mir das auch gut vorstellen und möchte dann auch zu meinem grau sein stehen. Dann passt das Alter auch besser.

Ich bin jetzt 43, sehr jugendlich und mit dem grau kann ich mich einfach nicht identifizieren.
Klar sind mit dieser Farbe Klischees und gewisse Assoziationen verknüpft. Um die meisten gesellschaftlichen Vorurteile kümmere ich mich reichlich wenig, aber ich fühle mich einfach nicht grau.

Ich will mir aber gefallen. Darum pfeife ich auf ‚naturgegebenes‘ und vertusche es auch. Zu meinem Alter stehe ich dennoch.

Auch wenn mich die einzelnen schwarzen Bart-, und grauen Schamhaare manchmal nerven. Die Scham wird nicht gefärbt, obwohl ich auch in die Sauna gehe. Die Schamhaare sind eh so kurz, da fällt das kaum auf :wink:

Marion

Hei ihr vielleicht Leidensgenossinnen…

Und last not least: Hab letzte Woche mein erstes graues
Schamhaar entdeckt…
Also. in meinem nächsten Leben werd ich ein Mann.
Duschen, Deo, fertig.
Wie geht ihr denn damit um, mit den haarigen und anderen
Problemen des Älterwerdens oder hab nur ich die?
Fragt euch JO

Hallo JO!

Du mußt das anders sehen: Das sind keine grauen, sondern platinblonde Haare! Vielleicht hilft Dir diese Einstellung!?

Take it easy,

Karl