habe eine DSH-Hündin,die etwas in der Fellfarbe zu hell ist,möchte gerne die Farbe dunkler(ohne zu färben!)haben.
Ich habe gehört,mit Johannisbeersaft bei’s Futter mischen hätte eine solche Wirkung.
Wer hat damit schon Erfarung gesammelt oder mit anderen Produkten?
Würde mich über Tipps freuen
Danke
Hallo Quattro,
zum einen ist die immense Menge an Farbpigmenten, die aufgenommen werden muss, um sich überhaupt ansatzweise auf der obersten Hautschicht anlagern zu können, einem Hund wohl kaum gesundheitlich zuträglich bzw. sinnvoll zu verabreichen.
Und zum anderen sitzen die Haarwurzeln in tieferen Hautschichten, auf die man keinerlei EInfluss hat, egal wieviel Farbe man dem Tuer einflößt. Die Haarfarbe ist genetisch festgelegt und genausowenig beeinflussbar wie die Beinlänge.
Wie alt ist denn dein Hund? Vielleicht hast du ja Glück und beim nächsten Fellwechsel hat sie ein dir genehmeres Erscheinungsbild.
Besten Gruß
Annie
Hallo Quattro,
ich kann/mag schlicht nicht glauben, daß das ernst gemeint ist.
*ironiemodusan* Daher: Umtauschen!!
Die Formulierung „die etwas in der Farbe zu hell ist“ lässt mich auf Ausstellungsergebnisse tippen, die dies besagt haben. Somit müsste sie Papiere haben und dann bleibt echt nur „umtauschen“ beim Züchter. *ironiemodusaus*
Die Farbe sollte doch nu wiklich kein Kriterium für Deine Bewertung der Hündin sein. Richterbewertungen auf Ausstellungen möchte ich jetzt hier nicht diskutieren. Und selbst wenn sie dann dunkler aussieht dank irgendwelcher Mittelchen - sie wird den hellen Farbton sicherlich ggf. auch weitervererben.
Einer der liebsten und besten Hunde einer bestimmten Rasse, den ich gut kenne, schneidet regelmäßig mittelmäßig bei Ausstellungen ab, weil ein bestimmtes Kriterium von ihm nicht erfüllt wird. Trotzdem ist er ein super Kumpel, erfolgreicher Mantrailer etc…
LG
Schnärchen