Haarlinge beim Pferd

Hallo!

An meinem Pony habe ich heute Haarlinge entdeckt.

Bisher kannte ich diese Tierchen ja nur aus Büchern ;-(.

Woher kommen die Biester?
Gehen sie auf andere Pferde über?
Was kann ich (außer chemischer Keule wie Fipronil und Co.) dagegen tun?
Gehen sie auch auf Menschen über?

Vielen Danbk schon mal für Eure Antworten!

Liebe Grüßle
Regina

hallo,

das beantwortet deine frage(n)

http://de.wikipedia.org/wiki/Haarlinge

viele grüße

Guten Tag, Manfred!

Danke, auf der Seite war ich auch.

Da steht aber z.B nicht, ob die Biester auch auf Menschen übergehen, keine alternativen Behandlungen zur chemischen Keule, …

Grüßle
Regina

Hallo Regina,

Gehen sie auf andere Pferde über?

kann passieren, muß aber nicht. Wenn sie gute Voraussetzungen bei Deinem Pony haben haben sie keinen Grund den Wirt zu wechseln.

Was kann ich (außer chemischer Keule wie Fipronil und Co.)
dagegen tun?

Mit dem passenden klassisch homöopathischen Mittel kann man das Immunsystem stärken (nur bei Ungleichgewicht/schwachem Immunsystem bleiben die Tiere beim Wirt) und außerdem Hautmilieu des Wirtstieres so verändern, daß die Haarlinge keine „Freude“ mehr an ihrem Wirt haben.

Gehen sie auch auf Menschen über?

Nein, die sind wirtsspezifisch. Höchstens mal vorübergehend benutzen sie aus Versehen den Menschen als „Transportgerät“ :wink:.

Gruß
endlich frei

Hallo, endlich frei!

Danke für Deine Antworten!

Was kann ich (außer chemischer Keule wie Fipronil und Co.)
dagegen tun?

Mit dem passenden klassisch homöopathischen Mittel kann man
das Immunsystem stärken (nur bei Ungleichgewicht/schwachem
Immunsystem bleiben die Tiere beim Wirt) und außerdem
Hautmilieu des Wirtstieres so verändern, daß die Haarlinge
keine „Freude“ mehr an ihrem Wirt haben.

Wir probieren gerade EM (Effektive Mikroorganismen) aus, ich sprühe mein Pony mit einer verdünnten Lösung davon ein, und von der Urlösung komt etwas über das Futter, mal sehen, ob’s was bringt.

Gehen sie auch auf Menschen über?

Nein, die sind wirtsspezifisch. Höchstens mal vorübergehend
benutzen sie aus Versehen den Menschen als „Transportgerät“
:wink:.

Das beruhigt mich ungemein; mein Reitmädchen kratzt sich nämlich wie verrückt, wenn sie beim Pony ist; dann weiß ich also, dass ihr Jucken mehr auf Einbildung beruht und kann auch ihre Mutter beruhigen (vielleicht sprühe ich das Mädel nächstesmal mit Wasser ein, als Placebo :wink:))

Liebe Grüßle
Regina

hallo,

ich habe eine meeri-zucht und mit diesen haarlingen manchmal probleme - die haarlinge schleppe ich mir immer mit heu ein. nach der behandlung (einmalig) ist dann gut.

leider kenne ich nur die chem. keule - habe aber auch noch keine nebenwirkungen bemerkt - und meine meeris werden im schnitt 5 jahre alt.

die haarlinge sind bis jetzt noch nicht auf mich, meine katzen und meine hunde gekommen.

nur die meeris leiden manchmal unter den haarlingen. mein heu hole ich direkt beim bauern - und der stellt auch pferde ein - und da hab’ ich das wohl dann her.

viele grüße

Hallo Regina,

Wir probieren gerade EM (Effektive Mikroorganismen) aus, ich
sprühe mein Pony mit einer verdünnten Lösung davon ein, und
von der Urlösung komt etwas über das Futter, mal sehen, ob’s
was bringt.

auch eine gute Möglichkeit.

Das beruhigt mich ungemein; mein Reitmädchen kratzt sich
nämlich wie verrückt, wenn sie beim Pony ist; dann weiß ich
also, dass ihr Jucken mehr auf Einbildung beruht und kann auch
ihre Mutter beruhigen (vielleicht sprühe ich das Mädel
nächstesmal mit Wasser ein, als Placebo :wink:))

absolut *GG*, ist als wenn einer von Kopfläusen in der Schule erzählt, dann juckt es plötzlich auch überall.

Ich drücke die Daumen, daß Du die Viecher los wirst…und dran denken, daß Immunsystem vom Pony weiterhin zu steigern.

Viel Glück
endlich frei

die es auch gerade beim Gedanken an …brrrr… juckt ;o)

Hallo, Endlich frei.

Ich habe mittlerweile festgestellt, dass die lieben Tierchen durchaus auf Menschen rüberklettern, ich habe bei mir selbst vereinzelte in den Haaren entdeckt :frowning:(; aber sie wollten flüchten und schienen sich nicht wohl zu fühlen. Allerdings spürt man ihr Krabbeln durchaus als unangenehmes Kitzeln auf der Kopfhaut.

Ein Spritzer Autan in die Haare hilft aber, so dass ich mein Pony striegeln kann, ohne dass es hinterher bei mir krabbelt.

Morgen werde ich mir ein entsprechendes Shampoo in der Apotheke holen und baldmöglichst mein Pony damit waschen (wenn es wieder wärmer wird; jetzt wirds ja erstmal wieder kalt, da kann man waschen knicken)

Liebe Grüßle
Regina

Hallo Regina,

Ich habe mittlerweile festgestellt, dass die lieben Tierchen
durchaus auf Menschen rüberklettern, ich habe bei mir selbst
vereinzelte in den Haaren entdeckt :frowning:(; aber sie wollten
flüchten und schienen sich nicht wohl zu fühlen.

richtig, deshalb schrieb ich ja auch im letzten Post

„Höchstens mal vorübergehend benutzen sie aus Versehen den Menschen als „Transportgerät“ :wink:

Trotzdem ist der Mensch nicht ihr Wirtstier!

Scheinst Dich aber prima als Transportgerät zu eignen ;o( …mensch das tut mir echt leid für Dich…ist schon unangenehm…

Allerdings
spürt man ihr Krabbeln durchaus als unangenehmes Kitzeln auf
der Kopfhaut.

ggrrrrrr Du Arme :o)…

Mitfühlende Grüße
endlich frei