Haarmonster - die 'perfekte' Hundebürste?

Hallo Ihr Lieben,

ich habe immer noch nicht die „perfekte“ Hundebürste/-kamm für meinen Border Collie gefunden.

Da er im Winter auch bei hohen Minusgraden häufig draußen liegt, hat er ein recht dichtes Fell. Er haart beim Fellwechsel „normal“, aber ich kann ihm (auch jetzt noch) täglich kleine abgestorbene Haarbüschel (sieht man, da sie gräulich sind - sie sind aber nicht verflizt) rauszupfen - die Bürste nimmt sie nur unzureichend mit. Einen Kamm habe ich auch schon ausprobiert. Das funktioniert zwar besser, aber am erfolgreichten ist das „Rumzupfen“ - aber das will kein Ende nehmen. :frowning:

Die grauen Haarbüschel befindet sich in erster Linie im Becken-/Hüftenbereich, wo sein Fell auch am dichtesten ist. Sein Restfell sieht super aus und stellt auch keine Probleme dar. Auch sein „Röckchen“ und seine buschige Rute sind nicht verfilzt (nur um Vorwürfen vorzubeugen, ich pflegte meinen Hund nicht ausreichend oder er könnte Mangelerscheinungen haben).

Meine Mutter hat für ihren Hund von der Hundefriseurin zwar eine Art Trimmmesser-/kamm, aber damit schneide ich meinem Hund ja auch „gesunde“ Haare raus.

Für jeden Tipp bin ich dankbar, da das ständige Gezupfe meinen doch sonst sehr gleichmütigen Hund etwas nervt! Da ist ihm ein kurzes tägliches Durchbürsten sicherlich lieber! :smile:

Sonnige Wochenendgrüße

Kathleen

Hallo Kathleen,

wie wäre es denn, mit deinem Vierbeiner mal zur Hundefriseurin deiner Mutter zu gehen, ihr das Problem zu zeigen und sie nach einem entsprechenden Gerät zu fragen? Wenn jemand Ahnung hat, wie man mit diversen Haarproblemen umgeht, dann ein Hundefriseur.

Mir selbst fällt bei dieser Problemstellung leider auch nur Zupfen ein.

Schöne Grüße
Jule

Hallo Jule,

Wenn jemand Ahnung hat,
wie man mit diversen Haarproblemen umgeht, dann ein
Hundefriseur.

nun, ich habe da etwas „Vorbehalte“, da die Friseurin damals zu meiner Mutter meinte (ohne meinen Hund jemals gesehen zu haben), ich könne den Trimmkamm auch für meinen Hund verwenden. Als ich daraufhin dann hier bei w-w-w nachgefragt habe, wurde mir durchweg abgeraten.

Aber das hätte ich dazu schreiben müssen: Die Hundefriseurin kommt nächsten Freitag ohnehin hierher, um den Hund meiner Mutter zu scheren (den Hund meiner Mutter bekommen wir leider nicht mehr ins Auto:frowning:).

Daher wollte ich mich - bevor die Friseurin mir eventuell doch nicht so professionelle Ratschläge gibt - vorab erkundigen.

Mir selbst fällt bei dieser Problemstellung leider auch nur
Zupfen ein.

Habe ich eben wieder ausgiebig gemacht! :smile:

Danke und viele Wochenendgrüße

Kathleen

hi

ich habe immer noch nicht die „perfekte“ Hundebürste/-kamm für
meinen Border Collie gefunden.

dann probier mal einen Furminator - der zieht ALLE halbwegs lose sitzenden haare raus ohne zu ziepen - im gegensatz zu einem trimmmesser

Viele Grüße

Hex
P.s. mit 3 Haarmonsterpferden und einem im Haus lebenden Haarmonsterlanghaarkater gesegnet

Moin,

ich habe immer noch nicht die „perfekte“ Hundebürste/-kamm für
meinen Border Collie gefunden.

Da er im Winter auch bei hohen Minusgraden häufig draußen
liegt, hat er ein recht dichtes Fell.

. . .

Für jeden Tipp bin ich dankbar, da das ständige Gezupfe meinen
doch sonst sehr gleichmütigen Hund etwas nervt! Da ist ihm ein
kurzes tägliches Durchbürsten sicherlich lieber! :smile:

Es braucht meist unterschiedliche Kämme und Bürsten,
da ist jeder Hund anders. :wink:

Tägliches bürsten und kämmen,
war bei dem Vorgänger unsers IW auch nötig.
War ein Bobtail/IW-Mix mit dichter Unterwolle und sehr langem Deckhaar.

Der tägliche Zeitaufwand lag ca. bei 15-30Min…
Zuerst durchkämmen mit T-Kamm ähnl.:

.,
dann Trimmstriegel ähnl.:
,
und zum Schluß Zupfbürste ähnl.:
.
Es war ein tägli. Ritual, das er genossen hat.

Unser IW möchte sowas dagegen garnicht.
War aber auch nur alle 14Tg.-3Wo. nötig,
außer im Winter.

Sonnige Wochenendgrüße

Kathleen

mfg
W.

Guten Morgen Hexerl,

dann probier mal einen Furminator - der zieht ALLE halbwegs
lose sitzenden haare raus ohne zu ziepen - im gegensatz zu
einem trimmmesser

vielen Dank! Die Beschreibung hört sich gut an - und ist wohl genau das, was ich suche. Da gibt es - wie ich gesehen habe - verschiedene Größen… wonach richten sich diese?

Den Trimmer meiner Mutter habe ich vor Jahren einmal (und nie wieder) ausprobiert - danach war das gesamte Deckhaar total strohig.

P.s. mit 3 Haarmonsterpferden und einem im Haus lebenden
Haarmonsterlanghaarkater gesegnet

Bei dem Haaren bin ich mit zwei Katern (bei dem Älteren ist es ganz schlimm) abgehärtet - das, was nervt, ist: Man bürstet, kämmt und tut und macht - und trotzdem hilft nur „Rumzuppeln“.

Danke Dir noch einmal und liebe Sonntagsgrüße

Kathleen

Hallo Wolfgang,

es geht ja nicht um Verfilzungen, sondern um die sanfte/effektive Entfernung der „losen“ (oder eben doch noch nicht sooo losen) Unterwolle an seinem Hinterteil, die bisher kein Kamm und keine Bürste mitnimmt (und ich habe hier schon so einiges ausprobiert).

Mein Hund ist als BC kein „Fellmonster“ in dem Sinne. Er hat eigentlich ein recht pflegeleichtes Fell - bloß sein Hinterteil (nicht die Rute oder sein „Röckchen“) stellt eine Problemzone dar! :smile:

Der von Herxl empfohlene Furminator scheint Abhilfe meines „Zupf-Problems“ zu schaffen.

Viele Sonntagsgrüße

Kathleen

Moin,

es geht ja nicht um Verfilzungen,

Soweit hab ich es „gottlob“ auch nie kommen lassen.

sondern um die sanfte/effektive Entfernung der „losen“ (oder eben doch noch
nicht sooo losen) Unterwolle an seinem Hinterteil, die bisher
kein Kamm und keine Bürste mitnimmt (und ich habe hier schon
so einiges ausprobiert).

Aber mit der Zupfbürste soll man,
eben solche „abgestoßenen“/losen Haare entfernen können.
„Laut Aussage von Profis“(Aus unserm Hundsalon, bei jährlichem Waschen).

Viele Sonntagsgrüße

Kathleen

mfg
W.

hi

genau das, was ich suche. Da gibt es - wie ich gesehen habe -
verschiedene Größen… wonach richten sich diese?

danach wie groß das zu enthaarende Tier ist :wink: für die Pferde nimmt man den breitesten - für den Kater den schmalsten, damit man auch zwischen die Vorderbeine kommt

Für einen mittelgrossen Hund würd ich den „M“ nehmen

hier gibts den sogar grad im Angebot *gegoogelthab* http://www.amazon.de/FURminator-46402-Classic-Gr%C3%…

Viele Grüße
h.

1 Like

Du bist ein Schatz! :smile:
OWT

Liebe Grüße

Kathleen

Furminator
Hallo Hexerl,

ich habe den Furminator gestern bekommen - und er ist wirklich klasse.

Die Hundefriseurin war eben wegen der Hündin meiner Mutter hier und meinte auch, dass der Furminator der „Turbo“ unter den Unterwoll-Bekämpfern sei ohne das Deckhaar zu beschneiden, aber ich solle ihn auch nicht zuuuu häufig benutzen (sprich nicht täglich).

Danke Dir noch einmal!

Sonnige Grüße aus dem Norden

Kathleen