Hab gehört

Hallo
Ich hab mal gehört, dass Spiele programmieren, etwas sehr anspruchsvolle sein soll! Also tat sich bei mir folgende Frage auf:
Was fällt unter den begriff Spiele-programmierung???
Zählt auch schon so etwas wie Teteris oder Pac-Man dazu???
Wenn nicht wüsste ich gern wie anspruchsvoll so etwas ist, wenn man es nicht so sehr ausweitet.
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir das jemand ein wenig erklären könnte!
Gruß Ferdinand

Moin

Ich hab mal gehört, dass Spiele programmieren, etwas sehr
anspruchsvolle sein soll!

Hängt vom Spiel ab.

Was fällt unter den begriff Spiele-programmierung???

Vorallem die 3D und Echtzeit-Eigenschaften machen Ärger. Gehasst wird auch der Netzwerk-teil. Programmiertechnisch einfach, aber an sich komplex ist die Ausbalancierung der Gegener.

Zählt auch schon so etwas wie Teteris oder Pac-Man dazu???

In der klassichen Variante: nein.

Wenn’s jett aber z.B. um ein 3D-Packman auf einem Handy geht: ja.

Wenn nicht wüsste ich gern wie anspruchsvoll so etwas ist,

Was manchen schwer fällt ist für andere leicht… irgendwo zwischen anspruchsvoll und SEHR schwer.

Als Vergleich:
http://www.gamedev.net/community/forums/topic.asp?to…

das ist SEHR schwer auf meiner Scala.

cu

Als Vergleich:
http://www.gamedev.net/community/forums/topic.asp?to…
das ist SEHR schwer auf meiner Scala.

Auf meiner noch ein bisschen mehr!!

Danke
An so etwas denke ich gar nicht erst…
Aber Danke für die Infos!!!
Also ist so was gar nicht so schwer !
Gut dann kann ich mich ja mal an so etwas ran wagen!
Gruß Ferd.

Moin

Gut dann kann ich mich ja mal an so etwas ran wagen!

Tipp: fang mit nicht-echtzeit-Sachen an.

TicTacToe (

Hi Ferdinand,

schwer ist leicht was. Sehr schwer ist allerdings ein Urteil, was für Dich schwer ist. Fang einfach mal an und schau, wie weit Du kommst. Als Einstieg empfehle ich Kaffeeknobeln:

  1. eine beliebige Anzahl Mitspieler wird dem Rechner bekanntgemacht
  2. zum Programmstart erzeugt der Rechner eine Zufallszahl, zeigt sie aber nicht
  3. der Rechner setzt Intervallgrenzen (zB 1 und 1000) und verlangt vom nächsten Spieler die Eingabe einer Zahl innerhalb der Grenzen
    4a) der Spieler trifft die Zufallszahl nicht, dann wird seine Eingabe zur Grenze des nächsten Intervalls (weiter bei 3))
    4b) der Spieler erwischt die Zufallszahl, dann zahlt er eine Runde Kaffee und das Spiel ist beendet

Gruß Ralf

Hallo
Ich hab mal gehört, dass Spiele programmieren, etwas sehr
anspruchsvolle sein soll! Also tat sich bei mir folgende Frage
auf:
Was fällt unter den begriff Spiele-programmierung???

Gut Games zu programmieren soll ja mit absicht nicht einfach sein, man sollte was zum basteln haben und wo man mal seine grauen zellen anstrengen soll.

es gibt so ein schönes buch - Spieleentwicklung in Flash

ist meines erachtens der einfachste einsteigt in Games programmierung. Wenn ich mir die ganzen punguin games angucke ist es nichts weiter als ein süsses, spaßiges Flashgame. Gut der einstieg in Action Script hat mir schon manche schlaflose nacht bereidet - aber was ich wollte habe ich meist auch hinbekommen.

LG dat struppilein

  1. eine beliebige Anzahl Mitspieler wird dem Rechner
    bekanntgemacht
  2. zum Programmstart erzeugt der Rechner eine Zufallszahl,
    zeigt sie aber nicht
  3. der Rechner setzt Intervallgrenzen (zB 1 und 1000) und
    verlangt vom nächsten Spieler die Eingabe einer Zahl innerhalb
    der Grenzen
    4a) der Spieler trifft die Zufallszahl nicht, dann wird seine
    Eingabe zur Grenze des nächsten Intervalls (weiter bei 3))
    4b) der Spieler erwischt die Zufallszahl, dann zahlt er eine
    Runde Kaffee und das Spiel ist beendet

Hi Ralf
Das spiel hört sich nicht schlecht an, aber ist es nicht ein bisschen unrealistisch, dass einer irgend wann die Zahl zwischen 1 und 1000 trifft ?? Ich fände das bei 1 und 100 noch schwer (lange) genug !!
Aber danke für den TIPP !!
Gruß von mir!

Hey du
Das hört sich sehr gut an, aber was ist

TicTacToe

???
Kenn ich net…
Was soll man da machen???
Thx für die Spiele TIPPS!

PS:Mit echtzeit wollte ich auch nicht anfangen !!!
Gruß…

Moin

TicTacToe

???
Kenn ich net…
Was soll man da machen???

Spielfeld ist 3x3 Felder gross (also ein Rechteckt mit insgesamt 9 Feldern) 2 Spieler. Abwechselend markiert jeder Spieler ein Feld. Der der zuerst 3 Felder in einer Reihe hat hat gewonnen.

für Handies und palms:
http://gilsonlaurent.tripod.com/tictactoe.html

cu

Also ich denke mal das ist auch unter dem Begriff „XXO“ bekannt :wink:

@topic: Also echtzeit is nun auch nicht so schwer, denn auch bei rundenbasiert muss man permanente Abfragen bringen um eingaben aufzufangen :wink:

Aber Probier einfach mal irgendetwas aus, dann merkste schon ob dir sowas liegt, kannst natürlich auch so machen und gleich damit anfangen wasde dir als Ziel gesetzt hast (z.b. gleich ganzes 3D Echtzeit Game), allerdings ist das keine leichte lernmethode :smiley:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Ferdinand,

…unrealistisch, dass einer irgend wann die Zahl zwischen 1 und 1000 trifft??

Das Intervall wird doch bei jedem Spielzug kleiner! Beispiel:

R: Anton, wähle eine Zahl zwischen 1 und 1000
Anton: 500
R: Berta, wähle eine Zahl zwischen 1 und 500
Berta: 250
R: Clara, wähle eine Zahl zwischen 250 und 500

Willi: 498
R: Willi, du darfst ein Runde Kaffee ausgeben!

Gruß Ralf

Hi

Ach so geht das … hab ich erst nicht verstanden!!
Danke ich denke das dürfte sehr einfach zu programmieren sein…
Gruß F.

Moin

Ja das kenn ich, aber ich wusste net, dass das TicTacToe heißt!!!

Cu 2

Moin

Aber Probier einfach mal irgendetwas aus, dann merkste schon
ob dir sowas liegt, kannst natürlich auch so machen und gleich
damit anfangen wasde dir als Ziel gesetzt hast (z.b. gleich
ganzes 3D Echtzeit Game), allerdings ist das keine leichte
lernmethode :smiley:

Ja da hast du recht !!!
Das ist glaub ich eher depremierend!!!
cu