Hab heute Basmati Vollkornreis von Alnatura gekauf

wie ich gelesen habe, soll Vollkornreis, besonders Basmati aromatisch sein, aber er riecht an gar nichts. Der einzige Unterschied zum üblichen weißen Reis ist, dass er etwas härter ist.Kann jemand was dazu sagen?

P.S. Gekocht habe ich nach der Quellreis-methode: eine tasse reis, zwei tassen wasser.

Servus,

vom Aroma her halte ich Vollkornreis für eine Beleidigung für Basmati-Reis. Wenns denn partout ungeschliffener Reis sein soll, tuts der übliche Patnareis vollkommen.

Das je nach Gericht teils willkommene, teils eher störende Aroma von ungeschliffenem Reis benötigt beim Kochen ein wenig Fett (Butter oder Öl) als Geschmacksträger. Wenn man ungeschliffenen Reis als Quellreis garen will, muss man deutlich mehr (knapp drei Tassen / Tasse Reis) nehmen, so dass die Zeit des Kochens vor dem Quellen deutlich länger wird. Er bleibt sonst hart und schmeckt nach nicht viel. Probier mal zum Kochwasser nicht bloß Salz, sondern auch ein wenig Zitronensaft und ein Stück Butter zu geben. Das Beste vom Quellreis, die Kruste am Topfboden, die eh schon fummelig genug ist, falls man keine persische Hausfrau über fünfzig ist, ist mit ungeschliffenem Reis fast gar nicht hinzukriegen.

Basmatireis entwickelt sein typisches Aroma beim Lagern, guter Basmatireis ist wenigstens ein Jahr gelagert, lieber länger. Der Name allein ist übrigens keine Garantie für die Ausprägung des Basmati-Aromas: Zwischen Niersteiner Roter Hang und Liebfrauenmilch liegen Welten, auch wenn auf beiden „Nierstein“ drauf steht.

Basmatireis täte ich in D nur beim Inder, eventuell beim Türken kaufen. Die Handelsketten sind keine verlässlichen Quellen dafür. Besser ausgeprägt im Aroma als der allgegenwärtige Tilda, aber dabei immer noch recht wohlfeil (richtig guter Basmati kostet ziemlich großes Geld), ist der pakistanische Badshah.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hi,

ich denke weniger, dass der UP ein Problem mit dem „falschen“ geruch hatte,sondern das er eher „gar keinen“ vorfand.
Ich bin ein bescheidener Mensch und gebe mich mit handelsüblichem 08/15 - Tütenbasmati zufrieden, der duftet in den weitaqus meisten Fällen auch nicht nur ausreichend, sondern auch für meine Begrife „richtig“. Ich hatte mal ungeschälten Basmati da, der roch nach nichts -da kann ich auch Uncle Ben’s Langkornreis verwenden, dachte ich mir.

(sicher gibt es besseres als den Supermarktbasmati - nachdem ich den aber als Alltagsreis verwende, daraus auch mal Suppe koche - mit Brühe - oder ihn auf dem Herd vergesse *schäm* möchte ich nciht mehr Geld dafür ausgeben)

die Franzi

Hi Franzi,

den ersten Satz aus meiner Antwort, ungeschliffenen Basmatireis zu kochen sei eine Beleidigung für Basmatireis, hast Du mit diesen Worten sehr hübsch ins Diesseitige übersetzt.

Wenn mans mag, hat ungeschliffener Reis schon auch seine Qualitäten. Aber man kann von ihm nicht verlangen, dass er Basmatiaroma entwickelt. Daher ist für ungeschliffenen Reis jeder beliebige Langkornreis justament grad so gut.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like