Hallo geehrte Nutzer von w-w-w.de,
Ich brauche dringend Rat und Fakten.
Ich, 20 Jahre alt, arbeitslos,deutscher Staatsbürger aus NRW/Oberhausen.
Vor ca 3 Monaten haben meine Eltern mich aus der Wohnung geschmissen. Ich konnte paar Tage bei Freunden und seit ein paar Wochen bei meiner Freundin wohnen. Meine Eltern haben mich in dem Zeitraum nicht unterstützt. Ich war direkt beim Jugendamt wo ich dort dann ein Gespräch mit meinen Eltern geführt habe. Die Sachbearbeiterin im Jugendamt hat nach dem Gespräch mir gesagt dass sie es nicht unterstütz dass ich ausziehe. Unverständlich da meine Eltern mich nicht mehr zuhause haben wollten. Deshalb hat Arbeitsamt gesagt mir würde kein Wohngeld zustehen nur das Hartz 4 (ca.230€?). Deswegen konnte ich erstmal keine Wohnung mieten.
Letzte Woche Haben meine Eltern und ich uns darauf geeinigt das sie mich unterstützen Wollen damit ich eine eigene Wohnung mieten kann. Damit ich meine Zukunft in Ruhe aufbauen kann. Ich möchte am
Schnellsten mein Abitur nachholen hier auf einer staatlichen Hochschule.
Soweit so gut. Am Montag geh ich zum Arbeitsamt um Hartz4 zu beantragen (noch nicht getan)(bin arbeitslos seit 1.4.11)
Von meinem Kindergeld + Hartz 4 will ich Miete usw zahlen. (am montag hab ich auch ein besichtigungstermin einer Wohnung. Warmmiete ca 320€ inkl Heizkissen)
Hab ich wirklich kein recht auf Wohngeld? Erstausstattung? Laut rechnern im Internet stehen mir ca 680€ Leistungen zu inkl Wohngeld ? Wie kann ich am Amt Vorreden das ich nicht veräppelt werde? Paragraphen?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich bedanke mich im Vorraus schonmal recht herzlich.
mit freundlichen Grüßen
Emre