Hallo Tobias,
da wirst du nicht viel Glueck haben, ausser vieleicht auf dem
Flohmarkt.
Ich dachte dabei sowieso an die Bucht „fürn Euro“.
Das ist ein 486 mit 66Mhz meine ich (hätte es vor dem zerlegen noch mal anmachen müssen).
Denn, wenn mich nicht alles taeuscht ist das Board
noch aus 486er Zeiten. Fuer solch ein Gehaeuse wirst du wohl
kein Board mehr auf dem Neuteilemarkt bekommen.
An Neuteile dachte ich dabei sowieso nicht.
Das tue ich auch bei aktueller Hardware auch immer nur als zweites (wenn sich gebraucht einfach nicht lohnt).
Denn es haben
sich seit der Zeit nicht nur dir Abmessungen geaendert sondern
auch die Stromversorgung, da wird das Netzteil im Gehause
nicht mitpielen, schon weil die Stecker zum Board nicht mehr
passen und wahrscheinlich auch die Leistung zu schwach ist.
Der Anschluss ist der normale den ich auch damals auf meinem 486 DX/100 hatte.
Also AT-Standard. Das Netzteil ist zwar mit im Monitor, aber die Stromversorgung ist ein im inneren sitzender Slot in den eine vorne am Gehäuse sitzende Pltine steckt wenn man das Gehäuse von hinten in den Monitor schiebt.
An der Platine hängt dann das AT-Stromversorgungskabel.
Was auch nicht mehr passt, waere die Rueckseite des Gehauses,
da bei den neueren Boards die exteren Anschluesse ganz anders
angeordnet sind.
Das ließe sich anpassen
Des weiteren wuerdest du Probleme mit der Waeremeableitung
bekommen, den der Spectra war/ist doch sehr eng.
Wie man sieht lief der noch passiv. Da ist noch Platz drüber für einen Kühler
Meiner Meinung nach macht der Umbau des Oldies nicht wirklich
Sinn.
Für „einen Euro“ lohnt es schon als Neben-PC. Anwendung ergibt sich dann.
Es gab auch Mainboards bzw. Gehäuse die hatten beide Stromanschlüsse.
Also AT/ATX. Das ist hier z.B. ein P2 233Mhz. Evtl. gibt es da Mainbaords mit noch etwas mehr.
Das sind gerade so die Leistungen wo man einen PC noch für Internet usw. nutzen kann (wenn man nicht Map24 usw. nutzen will).