Habe Eidechseneier der Zauneidechse,was soll ich m

Guten Tag,

meine Zauneidechs hat Eier gelegt, was soll ich machen, damit diese auch später ausschlüpfen?

einen Inkubator kaufen, die entsprechenden Temperatur und Luftverhältnisse einstellen und fertig.
Ansonsten: hoffen…

Holla Max,

ansich was Angela schreibt stimmt schon.

Ein Inkubator ist ein künstliches „Ausbrutsystem“ kann man sich auch nahezueinfach selbst bauen. Das selbe brauch ich für meine Schlange die bald Eier legt. Bei bestimmten Umständen wie Temeratur und Luftfeuchtigkeit wird der natürliche Lebens-ausbrütplatz simuliert.

Natürlicht gibt es auch immer ein paar Wachseier, sprich: unbefruchtete Eier die schnell absterben.

ABER:

Diesen Inkubator benötigst du nicht unbedingt. Es ist sicherer für die Eier, aber nicht notwendig.

Auch eine Schlange, Vogel, Zauneindechse kann die eier selbst brüten.

Eine einfache Zauneidechse, ist kein Tier was sehr hohe Haltungsansprüche hat. Eine Schlange wie z.B Python Regius von mir schon.

Die Zauneidechse ist ja in Deutschland stark verbreitet, die Eier überleben auch stärkere Temperatursschwankungen die auch im deutschen Sommer vorkommen können wie von + 30 Grad auf + 20 Grad oder noch weniger.

Die eidechseneier verkräbt die Eidechsenmama normal unter einen Stein in Erde, wie ich es selbst in der Natur öfters gesehen hab, direkt unter einem Stein, oder einer Steinplatte die sehr geeignet ist.

ich denke du benötigst KEINEN Inkubator, und kannst die Eier von der Mutter brüten lassen. Die Mutter braucht vollkommende Ruhe, sie darf nicht denken das Gefahr besteht, daher sie sonst die Brut selbst abtöten (fressen) könnte.

Wenn du noch Fragen hast, versuch ich sie dir gern zu beantworten.

Konnte ich dir helfen?
Bitte bewerte mich mit einem Stern.

Grüße

einen Inkubator kaufen, die entsprechenden Temperatur und
Luftverhältnisse einstellen und fertig.
Ansonsten: hoffen…

Hallo,
lebt das Tier wild im Freiland oder als angemeldetes Tier im Terrarium? Im Freiland würde ich die Eier einfach dort lassen, wo das Weibchen sie abgelegt hat (und alles andere würde der Naturschutz auch nicht gerne sehen). Die wissen schon am besten, was sie damit machen. Das Weibchen legt sie an einen geeigneten Platz und das wars.

Im Terrarium gelegte Eier würde ich vorsichtig, ohne sie viel zu drehen, in einen Inkubator überführen. Und natürlich nicht vergessen, die geschlüpften Tiere anzumelden. (Da, wo auch das Muttertier gemeldet ist, z.B. die untere Naturschutzbehörde) Das kann sonst erhebliche Probleme geben.

Ansonsten gutes Gelingen,
Manuel