Hallo, habe folgendes Problem: Einfamilienhaus mit Ölheizung, nun funktioniert zwar die Heizung wie immer, aber wenn ich die Badewanne füllen will, kann das nur etappenweise erfolgen. Zudrehen nach ca 10 litern, nachheizen usw. Der Monteur ist ratlos. Es liegt nicht an der Mischbatterie und nicht am Warmwasserboiler, das hat er ausprobiert. Wer kann helfen?
Es hat jahrelang funktioniert, seit ein paar Wochen klappt es nicht mehr.
Hallo!
Ist das nur an der Wanne,nicht an anderen Zapfstellen ?
dann empfehle ich Euch folgenden Test:
Vergleichbare Mengen Warmwasser aus dem Waschbecken zapfen,kann man da mehr als die 10 Liter warm(heiss) entnehmen ?
Dann bleibt doch nur die Wannenarmatur ?
Was ist das für eine Anlage,gibts einen WW-Speicher mit welchem Inhalt ?
Was zeigt Speicherthermometer an ?
MfG
duck313
.Es liegt nicht an der Mischbatterie und nicht am
Warmwasserboiler,
Ich vermute, dass die Warmwasserversorgung nun „rückwärts“ über die Zirkulaitionsleitung erfolgt weil z.B. Rückschlagventile nicht mehr funktionieren.
Wenn man ausschließlich Warmwasser aufdreht. Ist der Druck zuerst stark dann aber sofort nachlassend, bis es nur mehr sehr schwach kommt?
Hallo Renate Lenz.
Gibt es in Ihrem Haus eine Thermostatbatterie (z. B. an der Dusche)?
Wenn ja, lassen Sie mal die Rückflußverhinderer in der Armatur überprüfen.
Gruß E. Pfeifer
Danke für die Hilfe: Es betrifft alle Zapfstellen du die Wassermenge ist identisch. Die Wannenarmatur ist überprüft worden. Der Speicher ist ein Vaillant VIH 160/3, mit 160 l.Der Temperaturfühler wurde herausgenommen und die Anzeige am Heizkessel viel sofort zurück.
Danke für die Hilfe, wir werden den Vorschlag unserem „Heizungsfachmann“ weitergeben.
Hallo ebenfalls danke, der Druck ist gleichbleibend.
Diesen Tipp werden wir ebenfalls weitergeben, danke.