Wieso passiert das. Was ist zu tun? Was fehlt für den Betrieb über die Autobaterie?
Hallo!
Das liegt am hohen Anlaufstrom des Kompressors, der ist im Einschaltmoment viel größer als der der Last von 60 W entspricht !
Erst nach wenigen Sekunden sinkt der Strom auf Werte ab, die den 60 W Dauerbetrieb entsprechen.
Überlege mal, vereinfachte Rechnung: 60 W : 230 V = 0, 26 A.
Das wäre lächerlich wenig. Wandler kann 300 W : 230 V = 1, 3 A liefern.
Scheinbar genug, aber der Strom wird viel höher sein, der kann 10 A und mehr betragen ! Nur weniger als ein paar Sekunden, aber das reicht um einen schwachen Wandler zusammenbrechen zu lassen.
Da das beschriebene Fehlerbild nicht ganz klar ist, könnte der Kühlschrank auch defekt sein. Das sollte man mal am Netz ausprobieren.
Sonst liegt es am Wandler.
Dicke Kabel zur Batterie hat man aber schon genommen ?
MfG
duck313
Hallo,
das gleiche Problem hatte ich auch!
Also brauchst Du einen viel größren Wandler. Und zweitenes muss der wirklich richtige Sinuswandler sein. Sonst geht nichts!
Kosstes ein paar € mehr, aber am am Ende lohnt sich das doch.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Grüße, jo_enn
Moin,
: Also brauchst Du einen viel größren Wandler. Und zweitenes muss der wirklich richtige
: Sinuswandler sein. Sonst geht nichts!
: Kosstes ein paar € mehr, aber am am Ende lohnt sich das doch.
wieso soll sich das lohnen viel Geld für einen Gerät auszugeben, nur damit es uneffektiv (sprich teuer und mit einem schlechten Wirkungsgrad) läuft? Was kostet denn ein passender Kühlschrank?
VG
J~