Habe ich eine zahnplomben allergie

Hallo zusammen
ich habe ein unschönes Problem ich hatte ende Februar eine art ausschlag um Mundraum der pustelartich war und sehr schmerzhaft. Mein Hausarzt meinte das kann mal vorkommen aber seit dem habe ich ihn immer wider. Was jetzt so weit geht das er nicht mehr weck geht (3 Wochen)
meine Vermutung ist eine allergische Reaktion. bevor ich den Ausschlag das erste mal bekommen habe war ich ck 2 tage vorher beim Zahnarzt (bei einer neuen Praxis) ich habe momentan nur provisorische Plomben drinnen, könnten die der Grund des Ausschlages sein und wenn ja was soll ich dann machen

Hallo andora82,

es muß für Dein Problem eine Lösung geben.
Die Antwort Deiner Ärztin ist für mich unzureichend.
Geh am besten noch mal zu Deinem Zahnarzt und schildere ihm Dein Problem.
Vielleicht kennt er solche Probleme auch von anderen Patienten und wird mit Dir eine Lösung finden.
Zur Not müssen halt die Provis raus,aber das muß wie gesagt Dein ZA entscheiden.
Geh am besten bald,eh es schlimmer wird.

Liebe Grüße

lovestory

Also,
wenns eine allergische Raktion ist, kannst du das mit Hauttest
rausbekommen.
Dazu von deinem Zahnarzt die verwendeten Materialien geben lassen,
zum Hautarzt gehen, und einen solchen Test machen lassen.
Dabei bleibt das ca. 3 Tage auf der Haut, und danach liest der
Arzt das Ergebnis ab.
Der Hauttest war bei mir immer zuverlässig, ich hatte oft sowas.
Da dann darfst du später auch nicht mehr diese Materialien
verwenden lassen.
Manche Hautärzte wollen mittlerweile Geld für den Test haben,
aber der muss für Dich kostenlos sein.
Man kann auch mit einem kinesiologischen Test selber direkt
überprüfen , ob von dem betreffenden Zahn eine Störung ausgeht.

Hi,

wie sieht der ausschlag denn aus? Mehrere Pusteln flächig verteilt? oder einzeelne? wie sehen die Pusteln aus? Sind sie entzündet?

Kann nämlich auch sowas sein: http://de.wikipedia.org/wiki/Aphthe

die kommen tatsächlich einfach so.

die franzi

Man kann auch mit einem kinesiologischen Test selber direkt
überprüfen , ob von dem betreffenden Zahn eine Störung
ausgeht.

Servus bernieone,

da ist er also wieder, der Voodoo-Ratgeber. Du hättest vielleicht noch eine Geheimtherapie eritreischer Medizinmänner hinzufügen sollen:

Man lege ausreichende Mengen von Tussilago farfara in der Steppe aus. Breitmaulnashörner verzehren gerne diese - für sie seltenen - Genüsse. Den Kot verkohlt man über dem offenen Feuer, rührt mit dem Urin einer trächtigen Hyäne eine Paste an, die man dann auf die Pusteln aufträgt. Bei abnehmendem Mond darf bei der Behandlung keine Jungfrau im Dorf sein.

Die Versichertenkarte sollte man bei den Reiseunterlagen haben.

Gruß

Kai Müller

1 „Gefällt mir“

Servus Franzi,

was ich immer wieder mal festgestellt habe ist, dass manche PatientInnen mit Aphten reagieren, wenn die Mundschleimhaut trocken wird. Das kommt z.B. vor, wenn Kunststoffüllungen umständlich in mehreren Schichten aufgebaut und farblich angepasst werden. Manche vertragen auch die (gebleichten) Watterollen nicht, besonders wenn Zahnärzte sie herausnehmen, ohne sie gründlich durchzunässen. Deiner Verdachtsdiagnose würde ich mich jedenfalls anschließen.

Gruß

Kai Müller

Hi,

du musst dazu sagen, dass man das in der AFRIKANISCHEN Steppe tun soll - in der mongolischen Steppe zB gibt es relativ wenige freilaufende Nashörner. Und dann gibt es weder Vorwürfe gegen die alternative Medizin. Trotzdem sollte man sich sicherheitshalber eine mit Knoblauch gefüllte Voodoopuppe anfertigen lassen (von einem haitianischen Priester, den beim Erdbeben ein Stein ins Gesicht getroffen, aber nur minimal verletzt hat) und dieser Nadeln in den Mund stechen.

die Franzi

Bei diesem Niveau wundert es mich nicht, wenn immer mehr
Leute einen großen Bogen um die Schulmedizin machen.

Danke für die antworten.
Mein Hausarzt hat mir schon gesagt das es Aphte sei die Sache ist nur das ich das (seit Februar) immer wider bekomme und es jetzt bleibend ist. um das genauer zu definieren erklingt mit einigen Pusteln an ein paar stellen ab und zur gleichen zeit entstehen neue und er sieht auch aus wie Aphte. Die Sache ist nur das ich nach meiner Meinung nicht von hop auf fall unter ein der massiven dauer befall leiden kann ohne das es ein Grund dafür gibt

Danke für die antworten.
Mein Hausarzt hat mir schon gesagt das es Aphte sei die Sache ist nur das ich das (seit Februar) immer wider bekomme und es jetzt bleibend ist. um das genauer zu definieren erklingt mit einigen Pusteln an ein paar stellen ab und zur gleichen zeit entstehen neue und er sieht auch aus wie Aphte. Die Sache ist nur das ich nach meiner Meinung nicht von hop auf fall unter ein der massiven dauer befall leiden kann ohne das es ein Grund dafür gibt

Hi,

naja und bei mir waren sie von jetzt auf gleich weg - ohne, dass ich was dagegen getan habe.
Du kannst ja den Vorschlag von weiter unten aufgreifen und mit den Materialien, die dein Zahnarzt verwendet hat, einen Allergietest machen lassen.

die Franzi

Bei diesem Niveau wundert es mich nicht, wenn immer mehr
Leute einen großen Bogen um die Schulmedizin machen.

Die einen haben das bessere Karma und die anderen die besseren Zähne …

Guten Tag,

Wenn es Aphthen wären, dann wären sie nach einer Woche wieder weg. Der Zahnarzt kann dies genau erkennen. Wenn es sich um eine Allergie auf einen Füllungsbestandteil handelt, dann bringt der Hauttest nichts, denn er registriert nur Reaktionen auf der Haut. Bei Zahnmaterialien gibt es den Lymphozytentransformationstest(LTT) bei Allergien von TypIV oder den Basophilendegranulationstest (BDT) bei Allergien vom TypI. Kunststoffe können beide Allergietypen auslösen. Diese Tests sind schon länger schulmedizinisch abgesichert, aber noch nicht weitgehend bekannt. Du findest Zahnärzte, die diese Tests beherrschen unter gzm.org unter Umweltzahnmediziner.
Diese Tests sind der Goldstandard bei Verdacht auf Allergien gegen ein Zahnmaterial.
Herzliche Grüße und gute Besserung
Uwe Drews