Habe ich unter 18 Zugriff auf mein Girokto?

Guten Tag,

Wollte mal fragen ob ich als unter 18-jähriger Zugriff auf mein Girokonto habe.

Ich bin 16 Jahre alt, mache seit September eine Ausbildung zum Speditionskaufmann.
Bekomme ~500 Euro netto auf mein Girokonto.

Meine Eltern ham einen Dauerauftrag gestartet das 150€ mtl. auf mein Sparbuch kommt, was ich für totalen Schwachsinn halte, das es da quasi fast keine Zinsen gibt.

Aber ist denen ja egal, dann muss ich noch 50€ Kostgeld zahlen.

Ich bin nicht geldgeil, und gehe auch nicht verschwenderisch um, hab bisher ca. 400 Euro insgesamt seit meinem 1. Verdienst ende September ausgegeben. für Klamotten (davor konnte ich mir keine leisten, Rasier,geburtstagsgeschenke…)
usw.

seit ich 12 bin, habe ich das Girokonto und bekam von da an Taschengeld, anfangs 8 EURO pro Monat.
so ab 14 Jahren lag das monatliche Taschengeld bei 25 Euro, man beachte das ich mir auch noch meine Handykarte selbst aufladen musste.

Das heist: alle 2 monate gehen von den 25€
15€ fürs Handy weg.
schreibe + telefoniere ich nicht viel
es waren meist Anrufe falls mich wer abholen musste.

Kleidung musste ich mir selbst kaufen.
Es wurde 2 mal im Jahr bei Quelle bestellt da durfte ich mir mal was aussuchen, aber sobald die Menge 2 überschreitete, gab es das nicht.

so jetz zum Punkt: von den ~505€ die ich verdiene
gehen also 150€ pro Monat auf das Sparbuch.

Jetzt meine Frage: Kann ich diesen Dauerauftrag kündigen? Ohne das meine Eltern da was zu sagen haben?

mfg marcel

Im ernstefall leider nein, deine eltern haben da das sagen, allerdings könntest du dich ja diplomatishc mit ihnen zusammen setzen und eine lösung finden.

Erst mit 18 bis du leider voll geschäftsfähig, aber ob es da bei der lehre ausnahmen gibt, weiss ihch leider nciht

Hallo,

nein.

Und (nur meine Meinung): 505 € monatlich - 150 € (Sparbuch) - 50 € Kostgeld = 305 € netto zum verpulvern. Ist doch so schlecht nicht? Oder? Und spätestens wenn du Deine erste eigene Wohnung mietest und Courtage und Kaution abdrücken must, wirst Du dich über das gesparte Geld freuen.

mfg, tf

Hallo.
Also bei mir war das so:
Ich habe zur Lehre ein eigenes Girokonto bei der örtlich ansässigen Bank eröffnet.
Bei dir scheint es sich ja um eine Art Taschengeldkonto zu handeln.
Ich hatte von Anfang an freien Zugriff auf mein Konto, obwohl ich auch erst 16 war.
Die einzige Einschränkung war einfach, daß es ein reines Guthabenkonto war, ich also nicht überziehen konnte.
Frag doch einfach mal bei der Bank nach, wie das bei deinem Konto aussieht.
Es hört sich nämlich so an, als ob du garnicht der Kontoinhaber bist, sondern deine Eltern.
LG Anja

Guten Tag,

Ich bin 16 Jahre alt, mache seit September eine Ausbildung zum
Speditionskaufmann.
Bekomme ~500 Euro netto auf mein Girokonto.

Meine Eltern ham einen Dauerauftrag gestartet das 150€ mtl.
auf mein Sparbuch kommt, was ich für totalen Schwachsinn
halte, das es da quasi fast keine Zinsen gibt.

Blbeiben noch noch 350 Euro.

Aber ist denen ja egal, dann muss ich noch 50€ Kostgeld
zahlen.

Na hallo, schließlich lebst du doch auch bei deinen Eltern. Klar bekommen die noch 164 Euro Kindergeld, aber kann man von ca. 200 einen Teenager ernähren und versorgen. Also du wirst auf gar keinen Fall später mal von 200 Euro leben können.

Ich bin nicht geldgeil, und gehe auch nicht verschwenderisch
um, hab bisher ca. 400 Euro insgesamt seit meinem 1. Verdienst
ende September ausgegeben. für Klamotten (davor konnte ich mir
keine leisten, Rasier,geburtstagsgeschenke…)
usw.

Na dann reichen dir doch die 300 Euro im Monat. Zumal du ja vielleicht auch schon ein bisschen Weihnachtsgeld bekommst, oder?

seit ich 12 bin, habe ich das Girokonto und bekam von da an
Taschengeld, anfangs 8 EURO pro Monat.

Weißt du was ich Taschengeld bekommen habe? Nichts!! Bin immer Babysitten oder zum Bauern aufs Feld gegangen. Deine Eltern sind nicht verpflichtet dir Taschengeld zu bezahlen. Das machen die freiwillig, sie dir dessen bewusst.

so ab 14 Jahren lag das monatliche Taschengeld bei 25 Euro,
man beachte das ich mir auch noch meine Handykarte selbst
aufladen musste.

Das ist wie im realen Leben, du bekommst dein Gehalt und musst davon Leben. Da zahlt man seine Rechnungen auch selber.

Das heist: alle 2 monate gehen von den 25€
15€ fürs Handy weg.
schreibe + telefoniere ich nicht viel
es waren meist Anrufe falls mich wer abholen musste.

Na dann reicht es doch…

Kleidung musste ich mir selbst kaufen.
Es wurde 2 mal im Jahr bei Quelle bestellt da durfte ich mir
mal was aussuchen, aber sobald die Menge 2 überschreitete, gab
es das nicht.

Gut, ich persönlich kauf mir schon mehr Kleidung. Aber hat es denn zum Geburtstag usw. nicht auch was gegeben?

so jetz zum Punkt: von den ~505€ die ich verdiene
gehen also 150€ pro Monat auf das Sparbuch.

Ja und? Bleiben doch noch immer 300 Euro!! Für was willst du das ganze Geld?

Jetzt meine Frage: Kann ich diesen Dauerauftrag kündigen? Ohne
das meine Eltern da was zu sagen haben?

Weißt du, vielleicht haben deine Eltern selber nicht viel Geld. Viel Arbieten heißt leider nicht viel Geld. Was machen deine Eltern beruflich? Vielleicht wollen sie einfach nur vorsorgen für dich und das finde ich auch gut so. Du kannst ja an so Dingen wie Weihnachten deine Eltern FREUNDLICH bitten, dir 30 Euro mehr zu geben, weil du z.B Weihnachtsgeschenke kaufen willst. Das wäre ein Grund. Aber ansonsten finde ich das schon ok so.

Oder sind wir jetzt alles doofe, alte Erwachsene, die überhaupt keine Ahnung haben? :smile:
Gruß Lulea

mfg marcel

Hallo Marcel,

Wollte mal fragen ob ich als unter 18-jähriger Zugriff auf
mein Girokonto habe.

Ja hast du - aber das ist ja gar nicht deine Frage. Du willst wissen, ob du alleinigen Zugriff hast. Das ist schon gesagt worden - nein.

Aber! Was nach deiner Schilderung in eurer Familie vielleicht was zu kurz kommt, ist über solche Dinge reden? Dann fang du doch damit mal an…

Dass du von deinem Lehrgeld Kostgeld bezahlen musst, finde ich völlig in Ordnung. Du lebst zu Hause, bekommst den Kühlschrank voll gestellt, verbrauchst Strom, etc. Wenn du da nur 50 Euro abtreten musst, spricht einiges dafür, dass es deinen Eltern nicht finanziell sooo schlecht geht, der Betrag ist symbolisch zu sehen und deckt bei weitem nicht das, was du zu Hause kostest. Nu kannst du rumknatschen, dass du als Kostenfaktor gesehen wirst, die Alternative wäre ausziehen, die kommt dich teurer…

Zum Spar-Dauerauftrag: Was stört dich?

  • Dass deine Eltern dass offenbar gemacht haben, ohne mit dir zu reden? Da hast du in meinen Augen recht. Zwar haben sie grundsätzlich das Recht dazu, jedoch sage ich als Mutter: so etwas macht man nicht über den Kopf hinweg mit „fremdem“ Geld. Da redet man drüber.

  • Stört das Sparen an sich?
    Sei froh, dass du sparst. Du sagst selbst, du brauchst das Geld eigentlich nicht derzeit. Dann ist Zurücklegen das einzig Sinnvolle

  • stört dich die Höhe oder der Zinssatz?
    Die Zinsen sind derzeit niedrig. Das sind sie, weil in den letzten Jahren alle möglichen Leute das normale Sparbuch doof und zu niedrig verzinst fanden, deshalb wild spekuliert haben - und nun ist alles geplatzt. Allerdings gibt es bessere Alternativen, es gibt sogar Zuschüsse vom Staat zum Sparen! („Vermögenswirksame Leistungen“ als Googlefutter)

Du willst quasi erwachsen sein und über dein Geld bestimmen? Dann erkundige dich mal, was du außer dem Sparbuch sonst so für Möglichkeiten hast. Wenn du dich dann erkundigt hast, dann kannst du deine Eltern mal zum Gespräch bitten. Dann kannst du ihnen sagen, dass du es doof findest, wenn sie über deinen Kopf hinweg was machen (s.o.) - und kannst ihnen Vorschläge machen, wie du meinst, dass du besser sparen kannst…

In meinen Augen hätte so etwas dann Respekt verdient. Wenn du aber nur nölst, dann nicht :wink:

LG Petra

Zu den Zinsen: die stehen z.zt so niedrig, dass auch festanlage nicht mehr viel ützt, das kannst erstmal /vorläufig) vergessen

Und kannst du denn voll auf das konto zugreifen, oder sind deine eltern inhaber??

Bei mir konnte ich ab 12 auf das konto vollzugreifen, was aber nur ein gutenhabenkonto, ohne dispo

frag da einfach mal bei dener bank nach