Habe keinen Spass mehr am Beruf

Bin gelernte Friseurmeisterin habe aber keine Lust mehr in diesem job zu arbeiten.würd gerne im Büro arbeiten etwas wie Personalreferentin oder ähnliches. jetzt habe aber bereits mehrmals gelesen das dies ohne studium etc kaum möglich ist. Wie komme ich anderweitig an einen Bürojob? Alter 28 ;/

Hallo,

hast du irgendwelche Kenntnisse in diesem Bereich (speziell jetzt Personal) oder allgemein im kaufmännischen Bereich? Wenn nicht, am sinnvollsten versuchen eine Ausbildung / Umschulung zu machen. Ich arbeite als gelernte Industriekauffrau auch im Personalbereich - auch ohne Studium :wink:

Gruß,
Anke

Guten Tag, auf jeden Fall bitte keinen Schnellschuss machen - das ist doch eine einschneidende Entscheidung.
Ganz ohne kaufmännische Ausbildung bekommst Du im besten Fall eine Stelle in der Registratur oder Archivierung. Eine Ausbildung als Industriekauffrau kann ich nur empfehlen. Industriekaufleute sind in allen Sparten der Industrie aber auch in Handel oder Handwerk universell einsetzbar und werden besser bezahlt als Kaufleute für Bürokommunikation. Die Ausbildungsdauer sind 2,5 oder 3 Jahre je nach Schulabschluss. Viel Glück bei der Entscheidung!

Nein ich habe sonst keinerlei andere Kenntnisse was Büro oder Kaufmännisches angeht. Wohl hatte ich im Meisterkurs Buchführung das wars aber auch schon. Ich kann mir aber leider keine neue Ausbildung erlauben da ich allein lebe und das finanziell nicht auffangen könnte. Ich dachte schonmal an ein Fernstudium?Wenns dann nicht zu teuer wird.

geht den meisten so

Bin gelernte Friseurmeisterin habe aber keine Lust mehr in
diesem job zu arbeiten.

Auch das geht den meisten Menschen so nach ein paar Jahren. Dann kommt der Alltagstrott und man reagiert nur noch, schleppt sich Tag ein Tag aus zur Arbeit, so geht das Monat um Monat, Jahr um Jahr.
Alles was du brauchts ist nur eine Veränderung. Das kann ein anderes Haarstudio sein, vielleicht der Weg ins Ausland oder sogar ein eigenes Studio. Dann hast du auch viel Kaufmannskram zu erledigen.

würd gerne im Büro arbeiten etwas wie
Personalreferentin oder ähnliches.

Du hast einfach keine Lust mehr dir die Beine in Bauch zu stehen, dich vielleicht von Kundinnen anpöbeln zu lassen, das alles teurer geworden ist. Das einfachste ist auf Herrenfrisöse zu machen. Die Männer sind meist besser drauf, es geht schneller und das Trinkgeld ist höher.
Wie du weiter unten schreibst, hast du ja kaufmännisch nichts drauf. Wie kommst du auf Personalreferentin?

jetzt habe aber bereits
mehrmals gelesen das dies ohne studium etc kaum möglich ist.

Geht auch ohne Studium, mit Ausb.beruf. Aber du bist 28! Hast du reelle Chancen einen Ausb.platz zu bekommen? Wer nimmt eine Meisterin? Da sind Probleme mit der Autorität vorprogrammiert. Als Meisterin bis du selber Ausbilderin.

Wie komme ich anderweitig an einen Bürojob? Alter 28 ;/

Ohne einschlägige Erfahrungen/Ausbildung schwer. Es sei denn du machst dich selbständig.

Moin auch,

Auch das geht den meisten Menschen so nach ein paar Jahren.
Dann kommt der Alltagstrott und man reagiert nur noch,
schleppt sich Tag ein Tag aus zur Arbeit, so geht das Monat um
Monat, Jahr um Jahr.

Das würde ich so nicht unterschreiben. Wenn ich mich bei meinen Kollegen umhöre: Die machen ihren Job alle sehr gerne und haben Spaß daran. Mir geht es genau so. Dafür muss aber (fast) alles stimmen: Aufgaben, Verantwortung, Atmosphäre, Vorgesetze, Gehalt,…

Ralph

der Spatz in der Hand…

Nein ich habe sonst keinerlei andere Kenntnisse was Büro oder
Kaufmännisches angeht.

Siehste.

Wohl hatte ich im Meisterkurs Buchführung das wars aber auch schon.

Eben.

Ich kann mir aber leider keine neue Ausbildung erlauben da ich allein :lebe und das finanziell nicht auffangen könnte.

Eben. Schuster bleib bei deinen Leisten.

Ich dachte schonmal an ein Fernstudium?Wenns dann nicht zu teuer wird.

Ist aber teuer.
Du kannst es noch im kaufmännischen (weit ausgelegt) beim Frisörhandel probieren. Entweder im Büro (schön im sitzen, weißte ja) oder im Außendienst. Die benötigen für den Vertrieb Leute mit Fachkenntnissen, wo das bisschen „Kaufmannskram“ dann angelernt wird.

Hi,

Personalreferentin???

Weißt du was sojemand macht???

In diesem Berufsbild hört sich das ja schon gut an:
http://www.jobscanner.de/beruf-berufsbild-personalre…

Aber willst du wirklich Kündigungsgespräche führen?
Oder Abmahnungen aussprechen?
Oder den täglichen Kollegenstreit schlichten?
Oder jemanden 300 km weit wegversetzen?
Oder tagtäglich versuchen den Lahmsten der Truppe auf Vordermann zu bringen?

Wenn du als Meisterin Personalverantwortung hast, bist du doch schon deine eigene Personalreferentin!

Außerdem hat der Personalverantwortliche KEINE Kollegen, wer will schon mit jemanden zu tun haben, der deine Personalakte kennt und alles was du sagst auf die Goldwaage legen könnte?
Und alles mit dem Chef bespricht?

Aufreiben zwischen Chef, der täglich nörgelt weil das Personal zu faul ist und zuviel kostet und den Mitarbeitern, die einen nur mißtrauisch beäugen?

Nö, nicht mit mir!

grüße
miamei

Moin auch,

Auch das geht den meisten Menschen so nach ein paar Jahren.
Dann kommt der Alltagstrott und man reagiert nur noch,
schleppt sich Tag ein Tag aus zur Arbeit, so geht das Monat um
Monat, Jahr um Jahr.

Das würde ich so nicht unterschreiben. Wenn ich mich bei
meinen Kollegen umhöre: Die machen ihren Job alle sehr gerne
und haben Spaß daran. Mir geht es genau so. Dafür muss aber
(fast) alles stimmen: Aufgaben, Verantwortung, Atmosphäre,
Vorgesetze, Gehalt,…

So kann es auch laufen. Klar.
Ich beziehe mich auf die Studie (Link leider nicht vorhanden, ist schon ein Weilchen her) in der ca. 3/4 aller deutschen AN mit ihrem Job/Alltag/Tätigkeit/Klima unzufrieden waren.

Hallo,

oh je, da würde ja jeder Angst kriegen diesen Job zu machen…

Es gibt durchaus auch positive Erfahrungen im Personalbereich:

jemandem eine Zusage für einen Job machen zu können
jemandem eine Lohnerhöhung geben zu können

und und und

Und auch in diesem Job hat man durchaus Kollegen denn letztendlich ist der Personalsachbearbeiter / Personalreferent selten selbst der Chef und so durchaus eigentlich auch nur ein „normaler“ Mitarbeiter.
Auch die Personalakten lernt in der Personalabteilung keiner auswendig, besonders nicht um die Inhalte negativ zu verwenden.

Aber ich denke es ist wie in jedem anderen Job auch: Dem einen liegts, dem anderen einfach nicht…

Gruß,
Anke (die keinen anderen Job machen möchte als den Ihren!)

Warum glaubst Du, gibt es einen anerkannten Weiterbildungsabschluss der DGFP, welcher sich Personalreferent nennt?
http://www.dgfp.de/de/akademie/detail/proper-profess…

OK, Personalfachkaufmann heißt das Teil mehr oder weniger bei der IHK.
http://www.muenchen.ihk.de/mike/ihk_geschaeftsfelder…

Bei beiden Abschlüssen wird ein nicht wirklich geringes Fachwissen vorausgesetzt und Erfahrung erwartet.

Niemand ohne Fachkenntnis wird als Personalreferent eingestellt, auch die Wahrscheinlichkeit als Nachwuchs im Personalwesen eingesetzt zu werden, halte ich für nahezu (nicht völlig) unmöglich für eine Person ohne jegliche kaufmännische Ausbildung.

Nur mal so als Hinweis…

Ebenfalls ohne Anrede und Gruß

Hallo!
Na, das finde ich aber auch eine ziemlich traurige Darstellungsweise unseres Berufes. Darf man Dir dann jetzt auch zurück unterstellen, dass Du mal gekündigt wurdest - natürlich keine Ahnung hast warum - und deswegen einen Brass auf Personaler hast?
Ich liebe meinen Job und finde ihn unendlich vielseitig. Wir verstehen uns als Dienstleister und kommen super mit den Mitarbeitern klar.
Das Berufsbild, das Du hast, scheint mir sehr reduziert. Ich würde wirklich gerne wissen, woher Du Dein Wissen beziehst!?

Den Wunsch, als Personalreferent zu arbeiten, halte ich ohne kaufmännische Ausbildung allerdings leider auch für ziemlich unrealistisch. Da auch in der Personalabteilung gespart wird, werden Personaler immer mehr zu Allroundern und müssen gerade im Umgang mit dem PC einiges vorweisen können.

Versuch doch mal Dich über Computerkurse weiterzubilden und möglicherweise so erstmal in einen „Schreibpool“ oder ein Sekretariat als Allroundkraft einzusteigen. Von dort kann man sich ziemlich gut beweisen und weiterkommen.

Viel Erfolg!

Hi,

wurde noch nie gekündigt, (geht seit dem 27.LJ auch nicht mehr…)
war selber in der Personalabteilung
ABER

die Fragestellerin scheint ein ganz bestimmtes Berufsbild im Auge zu haben, ich wollte nur sicher gehen, daß sie den Beruf nicht nur von außen (jeden Tag schickes Kostüm und ein sehr gutes Gehalt) sieht, sondern sich auch um evtl. Schattenseiten Gedanken macht…

Dieser lockere Smalltalk auf dem Friseurstuhl ist ja was komplett anderes als Kündigungsgespräche zu führen, wobei es bei mir im speziellen teilweise wirklich um Existenzen ging, (was macht ein 45.jähriger Beamter mit 2 kindern und hausdarlehen, der nur „Verwaltung“ gelernt hat nach seiner Entlassung???)

Der Job in der Personalabteilung hat mir super gefallen aber auf so manches Gespräch hätte ich heute noch gerne verzichtet…
Den ganzen Tag Beförderungen verteilen, hätte mir besser gefallen…

grüße
miamei

Hallo Miri,

ich habe studiert und bewundere immer die Friseusen: Die rennen immer mit den schicksten neuen Frisuren rum, arbeiten kreativ, haben jeden Tag zu den unterschiedlichsten Menschen Kontakt und immer ein Thema zum Schnacken parat und bewegen sich bei der Arbeit. Und wenn ich meinen letzten Bürojob mal etwas karikiere: Da sitzt man sich den lieben langen Tag den Hintern platt, weiß vor lauter parallelen zeitaufwändigen Aufgaben weder ein noch aus und hat den ganzen Tag mit denselben verwöhnten und egozentrischen Kunden zu tun. :wink: Mit ähnlich mieser Bezahlung wie im Friseurgewerbe.

Worauf ich hinaus will: Man schielt immer nach den anderen und denkt „Wie gut die’s haben“. Aber nur, wenn man unzufrieden ist mit dem was man hat oder kann, will man auch weg (ich denke mal, gesundheitliche Gründe scheiden mit 28 aus). Um es mal krass zu formulieren: „Schweine können auch nicht fliegen und sind deshalb trotzdem nicht traurig“ (Dieter Bohlen).

Hast du schon einmal überlegt, wo du deine Kenntnisse sinnvoll einsetzen kannst? Soweit ich weiß, brauchen Berufsschullehrer z.B. nicht zwingend eine pädagogische Ausbildung, um Fachwissen an Azubis zu vermitteln. Vielleicht wäre das ja etwas?

Viele Grüße
sgw

Hi,

Wie komme ich anderweitig an einen Bürojob? Alter 28 ;/

Zeitarbeit - Nötigenfalls auch erstmal nur als Datentypistin einstellen lassen.

Grüßle,

Ralf