Ich habe überhaupt nicht gegen Linux, habe hier diverse Geräte darunter laufen, und beherrsche es ausreichend, um mein NAS, meine Dreambox und zwei Raspis erfolgreich zu betreiben, und gelegentlich nutze ich auch mal eine Ubuntu-VM auf meinem PC.
Aber für den Desktop ist es für den bisherigen Windows-Anwender, der möglichst wenig Umstellungsaufwand haben will, schlicht und ergreifend nicht geeignet. So schlecht ist Win10 nicht, dass ein durchschnittlicher Desktop-Nutzer damit nicht deutlich weniger Probleme als mit der Umstellung auf ein komplett anderes OS hätte.
Ich arbeite für eine Fima, die u.a. so diverse zigtausend Desktops und Server für Großkunden betreibt. Davon genau „Null“ einfache Desktop-Arbeitsplatze unter Linux. Nicht, weil wir das nicht könnten (im Serverbereich machen wir viel mit Linux), sondern weil es schlicht und ergreifend nicht nachgefragt wird. Wenn Linux mal auf einem Desktop auftaucht, dann sind das Entwickler-PC oder Leitstandsysteme, … und da steht dann für die einfache Büro-Arbeit ein Wintel-PC daneben, oder greift man dafür auf eine lokale Windows-VM oder einen anderweitig gehosteten virtuellen Windows-Desktop oder entsprechend veröffentlichte Applikationen zu, wenn es nicht gerade um Dinge geht, die man ohnehin über den Browser erledigen kann.
Selbst LiMux, lange künstlich beatmet und aus politischen Gründen gegen die geplagten Anwender zum Vorzeigeprojekt erklärt, wird jetzt wieder eingestampft. Noch gibt es da ein paar „Es war nicht alles schlecht“-Äußerungen, vom Leuten, die befürchten für das finanzielle Desaster dieses Experiments gerade stehen zu müssen, und natürlich auch die irrwitzigen Sprüche von Leuten, die sich über die jetzt entstehenden Kosten für die erneute Windows-Einführung aufregen (nein, das sind nicht die vermeidbaren zusätzlichen Kosten; vermeidbar wären die Kosten für das LiMux-Experiment gewesen), aber davon wird in absehbarer Zeit vermutlich niemand mehr reden, wenn die Verwaltungsmitarbeiter endlich wieder vernünftig arbeiten können.
Und dass mit einem Hochrüsten des OS regelmäßig auch ein Blick auf die HW erforderlich ist, sollte sich doch eigentlich von selbst verstehen, oder?