HAbe Opensuse 10.3 auf DVD-wie installieren mit XP

Hallo,
ich habe nun hier eine DVD mit Opensuse 10.3 und möchte das Linux gerne installieren, ohne dass meine XP-Partitionen „Schaden nehmen“. Als Bootmanager habe ich GAG bereits installiert und nun möchte ich wissen, wie ich am besten vorgehe, um eine „Testinstallation“ zu machen, die den Bootsektor nicht unbedingt verändert. Wieviel GB sind für eine minemale Installation nötig (wg. der neuen Partition erstellen)?
Danke für jeden Tipp und Hinweis! Bin LINUX-Neuling!
(Ist KDE d. GNOME vorzuziehen, da WIndows-ähnlicher ?)

Hansi

Hi,

Bin LINUX-Neuling!

Ich auch. :smile:

(Ist KDE d. GNOME vorzuziehen, da WIndows-ähnlicher ?)

Also, mich hat KDE auf Anhieb mehr angesprochen. Fairerweise muss man sagen, dass ich GNOME auch nur kurz getestet habe.

So, und jetzt zu deiner Frage… Ich habe gestern Abend versucht openSuSE10.3 zu installieren, aber irgendwie kam es dabei zu ner Menge Fehlermeldungen, die ich mal auf DVD-Brennfehler schiebe…

Ich würde erstmal 10 GB Speicherplatz vorhalten, dass sollte für den Anfang dicke reichen.

Vergiss den GAG Bootloader, der Linux-eigene GRUB ist klasse.

Pass ein bisschen auf die Partitionierung auf, und mach auf jeden Fall vorher eine Datensicherung… (ich weiß, hast du eh schon…)
Linux wird vermutlich die Windows-Partition verkleinern, und ihre eigene erweiterte Partition anlegen.

Übrigens, Linux ist kein besseres Windows. Und bis auf ein paar kleine Ähnlichkeiten in der grafischen Oberfläche sind viele Linux-Nutzer wohl auch froh darum.

LG Yorick
PS: Gibts bei openSuSE 10.3 eine Art Standartzugang? Trotz ständigen Fehlermeldungen ist bei mir die Installation zwar durchgelaufen, aber nach dem Reboot stand ich vor dem Anmeldeschirm, ohne irgendetwas vorher eingestellt zu haben…

Update: openSuSE 10.3
Hallo Pinguin-Freunde,

PS: Gibts bei openSuSE 10.3 eine Art Standartzugang? Trotz
ständigen Fehlermeldungen ist bei mir die Installation zwar
durchgelaufen, aber nach dem Reboot stand ich vor dem
Anmeldeschirm, ohne irgendetwas vorher eingestellt zu haben…

Die DVD schien irgendwie defekt gewesen zu sein; oder klappt eine Installation von einer DVD +RW generell nicht? Jedenfalls, mit einer DVD -R gabs keine Probleme.
Das System bootet zumindest subjektiv schneller als der Vorgänger; das Grün ist aber nicht so schön wie das Blau. :wink:

Allerdings will unser W-LAN nicht mehr wie es soll.
Obwohl der passende Treiber „rt2500usb“ (Empfängermodul „ASUS WL-167g“) gefunden wird, und auch unser Netz mit fast vollem Emfpangsbalken gefunden wird, wird bei „57 % - IP …“ immer wieder abgebrochen.
Der Versuch „ndiswrapper“ einzurichten scheitert schon bei der Installation von „ndiswrapper“.
Genaue Fehlermeldung würde ich natürlich nachreichen, aber ich bin W-LAN generell leid, und schon dabei ein Kabel zu verlegen…

Vielleicht liegts auch nur an unseren ASUS WL-167g Teilchen. Denn auch unter Windows gibt es regelmäßige Aussetzer. Nach dem Starten muss bspw. jedesmal das WPA Passwort eingetragen werden. Nicht, dass die Software das Passwort vergessen würde… Es kommt nur zu einem scheinbar ewigen Wechsel zwischen „verbunden“ und „nicht verbunden“, bis man das WPA Passwort neu eingetragen hat.

Ich bin es satt…

LG Yorick
PS: Aber so leicht kommt mir Linux nicht davon… Ich geb’ doch nicht auf, bloß weil das Hausnetz nicht so will, wie ich. xD