Hi,
prma, dass du an deine Rente denkst und vorsorgst. Um das für und wieder deiner Frage abzuwägen, sollte man sich der Vor- und Nachteile zwischen privatem Vertrag und betrieblicher Altersversorgung (bAV) bewusst sein.
Nach aktuellem Rechtsstand (und hier und im folgenden kann ich mich natürlich irren, kann keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen usw…) sieht das so aus:
Da wären die Einzahlungen in den Jahren.
Die sind (in gewissen Grenzen) bei der bAV steuer- und sozialversicherungsfrei, während sie bei einem privaten Vertrag aus dem versteuerten und verbeitragten Einkommen zu zahlen sind. Je höher also der persönliche Steuersatz, umso lohnender die bAV.
Dann wären da die späteren Auszahlungen. Hier nun das umgekehrte Bild: Krankenversicherungsbeiträge auf die bAV-Rente, bei der privaten dagegen keine. Volle Versteuerung der bAV-Rente, während die private Rente nur zu einem viel geringerem Teil steuerpflichtig ist.
Die private Rente ist flexibler, man kommt da auch vorher bei Bedarf an das Geld ran. Bei der bAV dagegen nicht. Kommt nun drauf an: Brauchst du wirklich vor der Rente Geld, dann wäre private Rente besser. Wirst du z.B. Hartz4-Empfänger und das Amt schaut, ob du irgendwo noch Geld hast, ist die bAV besser, denn da kommen auch die bis zur Rente nicht ran (bei der privaten Rente kann man aber notfalls, wenn es soweit ist, begrenzt einen bestimmten Verwertungsverzicht mit der Versicherung vereinbaren, sodass ab dann unwiderruflich weder das Amt noch du vor der Rente an das Geld kannst).
Das war jetzt nur angerissen - es gibt für beide Wege pro und kontra…
Falls du nun wirklich die private in eine betriebliche Altersversorgung umwandeln willst, kommt es darauf an, ob die Versicherung das überhaupt macht. Da gibt es kein automatisches ja oder nein. Manche können es gar nicht (EDV-Systeme nicht in der Lage, die unterschiedlichen oben kurz angerissenen Besonderheiten innerhalb eines Vertrages zu händeln), wollen es nicht usw.
Abgesehen davon - hast du deinen privaten Vertrag beim gleichen Anbieter, den Dein Arbeitgeber sich ausgesucht hat…?
Also sorry, ine Entscheidung kann ich dir nicht abnehmen. Ich kann nur so viel raten: Wenn dein privater Vertrag schon ein Weilchen läuft, wäre es wahrscheinlich die schlechteste Idee, diesen zu kündigen oder beitragsfrei zu stellen, um einen neuen (bAV-)Vertrag abzuschließen.
Thomas K.