Guten Tag,ich arbeite mit dem programm Hello Engines und möchte meine HP optimieren. Es wird aber angezeigt „381 Fehler im HTML-Code“ , wie kann ich diese Fehler beheben?
Indem diese Schritt für Schritt korrigiert werden. Manche Fehler erübrigen sich aber, wenn man die ersten Fehler behebt, da diese manchmal aufeinander aufbauen.
QYSIQYG-Editoren haben die dumme Angewohnheit, dass sie selten validen Code auswerfen, da hilft es nur, wenn man selber Hand anlegt.
Moin,
auf die von Dir so formulierte Frage kann man nur antworten: Indem Du sie korrigierst. Oder: Indem Du HTML lernst.
Wenn Du mehr Informationen brauchst, dann musst Du sagen, welche Fehler Du nicht verstehst, dann kann man Dir konkrete Hinweise geben!
Liebe Grüße,
-Efchen
P.S.: Immer von oben nach unten, wie mein Vorredner schon sagte, könnten es auch Folgefehler sein.
P.P.S.: Den passenden Doctype verwenden!
im HTML-Code" , wie kann ich diese Fehler beheben?
Anregung:
den Quelltext in einen Text-Editor übernehmen.
Alles löschen oberhalb
Dann Schritt für Schritt alles löschen was in sich schlüssig und in Ordnung ist.
Reihenfolge von innen nach aussen:
Inhalt, Inhalt, Inhalt
In dem Test-Editor zeigt dann recht deutlich wo Fehler sind.
Beispiel:
offenes und fehlendes
offenes und fehlendes
oder
schließendes und kein öffnendes
Dann in der Original-Datei einzeln Fehler berichtigen und prüfen.
Eine vieleicht etwas umständliche aber effektive Methode.
Viel Erfolg
Wave
Moin,
Alles löschen oberhalb
Und dann? Ohne kann die Seite nichtmal validiert werden, der ist ein wichtiger Bestandteil einer HTML-Seite, insbesondere auch wegen des DOCTYPE, der ja erst sagt, nach welchem HTML-Dalekt validiert werden soll.
Dann Schritt für Schritt alles löschen was in sich schlüssig
und in Ordnung ist.
???
Reihenfolge von innen nach aussen:
Inhalt, Inhalt, Inhalt
Wobei Tabellen ja eher selten vorkommen…
In dem Test-Editor zeigt dann recht deutlich wo Fehler sind.
Das zeigt der Validator auch. Und das, ohne irgendwas zu löschen.
Eine vieleicht etwas umständliche aber effektive Methode.
Ersteres ja, letzteres kann ich so nicht unterschreiben.
HTML lernen dauert vielleicht länger als Deine Methode, aber nur einmal. Danach kann man es bzw. kann auch mit den Fehlermeldungen des Validator was anfangen.
Grüße,
-Efchen
Moin,
Alles löschen oberhalb
Und dann? Ohne kann die Seite nichtmal validiert
werden, der ist ein wichtiger Bestandteil einer
HTML-Seite, insbesondere auch wegen des DOCTYPE, der ja erst
sagt, nach welchem HTML-Dalekt validiert werden soll.
Ich schreibe von einer Test-Datei auf der Festplatte welche natürlich nicht hochgeladen wird. Diese dient ausschließlich der Fehlersuche.
Einzelne erkannte Fehler werden in die Datei beim Povider übertragen und die Seite validiert / geprüft ob die Änderung was gebracht hat.
Gruß Wave
Hallo,
Guten Tag,ich arbeite mit dem programm Hello Engines und
möchte meine HP optimieren. Es wird aber angezeigt „381 Fehler
im HTML-Code“ , wie kann ich diese Fehler beheben?
Hello Engines soll ja angeblich deine HP nach Fehlern durchsuchen. Womit hast du die HP denn erstellt?
Cheers, Felix
Ich schreibe von einer Test-Datei auf der Festplatte welche
natürlich nicht hochgeladen wird.
Jau, hab ich am Ende Deines Beitrags auch verstanden.
Diese dient ausschließlich der Fehlersuche.
Warum Fehler eigentlich suchen, wenn sie der Validator doch für Dich sucht und Du sie nur verbessern musst?
Warum Fehler eigentlich suchen, wenn sie der Validator doch
für Dich sucht und Du sie nur verbessern musst?
So gut ist mein englisch nicht um alles zu verstehen was der Validtor mir alles sagen will. Da bräuchte ich schon einen deutschsprachigen Validator. Versuche also zusätzlich unterstützend mit diesem „Ausschlußverfahren“. Bin kein Programmierer sondern arbeite viel mit „testen“. Du schreibst zwar regelmässig man soll die HTML-Sprache lernen. Ich vermute damit auch die Programmiersprache? Wenn dem so ist, da habe ich meine Schwierigkeiten.
Warum Fehler eigentlich suchen, wenn sie der Validator doch
für Dich sucht und Du sie nur verbessern musst?
So gut ist mein englisch nicht um alles zu verstehen was der
Validtor mir alles sagen will.
Und deswegen entwickelt man umständliche, überkomplizierte Vorgehensweisen bei der Fehlersuche?
Da bräuchte ich schon einen
deutschsprachigen Validator.
Das WWW ist so riesig und Du hast die deutsche Version noch nicht gefunden?
Bin kein
Programmierer sondern arbeite viel mit „testen“.
Ja, das verstehe ich sogar irgendwie. Aber HTML ist ja auch keine Programmiersprache und somit um ein Vielfaches einfacher. Du musst HTML z.B: nicht debuggen, wenn Du Laufzeitfehler hast (sowas gibts bei HTML nicht). Es geht nur um die Einhaltung der Syntax (zumindest beim Validator).
Du schreibst
zwar regelmässig man soll die HTML-Sprache lernen.
Ja logisch. Wie soll man sonst Webseiten schreiben?
Ich vermute
damit auch die Programmiersprache?
Es gibt keine Programmiersprache „HTML“. HTML ist eine Strukturbeschreibungssprache und bei weitem nicht so komplex wie eine Programmiersprache.
Wenn dem so ist, da habe
ich meine Schwierigkeiten.
Ohne anmaßend wirken zu wollen, aber hast Du schonmal überlegt, ob das Erstellen von Webseiten dann überhaupt für Dich geeignet ist? Ich meine, es gibt genug Leute, die mit dem Erstellen von Websites ihren Kindern Weihnachtsgeschenke kaufen wollen.
Wenn man ein Handwerk nicht beherrscht, kommt meistens Halbmist dabei raus. Damit ist man nicht wirklich zufrieden. Aber dann muss man sich jemanden suchen, der sich damit auskennt…
Aber auch andersrum funktionierts: Wenn Du Deine Schwierigkeiten beseitigt haben willst, dann frage hier nach. Wo soll Dir sonst geholfen werden, wenn nicht hier? Ich für meinen Teil helfe wo ich kann. Aber auf meine Weise, nicht indem ich hier ein Tutorial schreibe.
Also: Fragen? Fragen!
Liebe Grüße,
-Efchen