Habe Probleme mit meinen Panzerwelsen! ?

Hallo zusammen

Also erstmal zur Grundausstattung:
Ich habe ein 400 Liter Aquarium mit Eheim Aussenfilter, 2x106cm Leuchtstoffröhren und Raumluftkompressor für Sauerstoffzufuhr.
Nun zu meinem Problem ich habe beim Startbesatz 2 Panzerwelse gekauft nach kurzer Zeit habe ich dan noch 3 weiter geholt. Naja und etwa 3 Monate später haben sich dan woll 2 gefunden und seitdem habe ich immer wieder Nachwuchs.

Wäre alles ja nicht so schlimm wen ich nicht immer wieder schon 5-6 cm große Panzerwelse tot aus dem Becken fischen muss. Habe nun bemerkt das sie zuvor erst helle Flecken bekommen ( was ja nicht ungewöhnlich ist) sie aber dan fast ganz weiß/grau werden und dan sterben. Kann das eine Krankheit sein ? Wen welche, und wie kann ich sie bekäpfen?

Thx schon mal im voraus.

Hallo Klaus,

Hier kannst Du vergleichen was es sein könnte.

http://www.jbl.de/onlinehospital/perpicture/index.ph…:

Welche Corydoras hast du denn ? C. panda?

Deine Wassertemperatur wüßte ich gern.Ein Foto vom Aquarium ?

Mehr Info,Besatz…us.w

LG Biene

Hallo Sabine

erstmal danke für die schnelle Antwort nun muss ich mich endschuldigen ich hatte falsche Informationen bezüglich meines Fischbesatzes gehabt, habe aber nun alle Arten richtig bestimmen können:
1 Haibarbe (Fehlkauf)
2 Prachtschmerlen
2 Skalare (1M 1W)
1 Rosa Küssling
3 Siamesische Rüsselbarben
und die Problemfische die 5-15 blauen Antennenwelse

Die Wassertemperatur liegt meist zwischen 25-26 °C
Habe aber große Probleme mit meinem ph-Wert der liegt nach dem mitlerweile Wöchentlichen Wasserwechsel bei 6,5-7 jedoch sinkt er in den darauf folgenen Tagen wieder auf einen Wert von bis zu 5 ( wunder mich Teilweise schon das meine Fische das Überleben ) naja und die anderen Werte sind auch nciht im grünen Bereich jedoch habe ich bis jetzt niemanden finden können der mir helfen konnte.
No3- 10-25
No2- 0
Gh 10-16°d
Vor dem Wasserwechsel / Nach dem Wasserwechsel
Kh 0°d-4°d / 4°d-7°d
ph 5,5-6 / 6-7

Ich weis das die Werte gefährlich sind jedoch konnte mir bisher niemand helfen und wen hieß es immer nur „Wasserwechsel“ aber das ist doch keine Dauerlösung. Hoffe das sind erstmal genug Informationen.

Mfg Klaus
( Die Fotos versuche ich per Mail zu schicken könnte jedoch noch ein wenig dauern )

Hi Klaus,

ganz ehrlich meine erste Vermutung beim lesen,da ist zu viel CO2 im Wasser,hast Du eine CO2 Anlage ?

Das mal vorweg frag!

Und zu wenig Sauerstoff!

erstmal danke für die schnelle Antwort nun muss ich mich
endschuldigen ich hatte falsche Informationen bezüglich meines
Fischbesatzes gehabt, habe aber nun alle Arten richtig
bestimmen können:
1 Haibarbe (Fehlkauf)
2 Prachtschmerlen
2 Skalare (1M 1W)
1 Rosa Küssling
3 Siamesische Rüsselbarben
und die Problemfische die 5-15 blauen Antennenwelse

Prachtschmerlen werden bis zu 35 cm.

Rosa Küssling,kenn ich nicht…*hm

3 Monster Rüssels bis 17 cm.

Aber darum gehts ja jetzt auch nicht,es geht um Braune Antennenwelse die sterben,die Hilfe brauchen.

Die Wassertemperatur liegt meist zwischen 25-26 °C
Habe aber große Probleme mit meinem ph-Wert der liegt nach dem
mitlerweile Wöchentlichen Wasserwechsel bei 6,5-7 jedoch sinkt
er in den darauf folgenen Tagen wieder auf einen Wert von bis
zu 5 ( wunder mich Teilweise schon das meine Fische das
Überleben ) naja und die anderen Werte sind auch nciht im
grünen Bereich jedoch habe ich bis jetzt niemanden finden
können der mir helfen konnte.

Ich helf Dir… versuche es zu mindest,andere bestimmt auch,das der PH Wert so rum fährt liegt daran das er nicht ausreichend gepuffert ist.

Erstmal muss ich aber wissen ob Du CO2 zuführst.

No3- 10-25
No2- 0
Gh 10-16°d
Vor dem Wasserwechsel / Nach dem Wasserwechsel
Kh 0°d-4°d / 4°d-7°d
ph 5,5-6 / 6-7

Ich weis das die Werte gefährlich sind jedoch konnte mir
bisher niemand helfen und wen hieß es immer nur
„Wasserwechsel“ aber das ist doch keine Dauerlösung. Hoffe das
sind erstmal genug Informationen.

Nöö,noch nicht genug… CO2 anlage? Was für einen Filter hast Du wie viel l/h ?`Oberflächenbewegung?
Dichte Bepflanzung ?Die die Karbonate den Wasser entziehen ? Irgendwelche Schnecken?

Dann Wurzeln im Becken ?Wie viel Wasser die Woche wechsels Du?

Wie sind die Leitungswasserwerte ?KH/GH/PH?

Mfg Klaus
( Die Fotos versuche ich per Mail zu schicken könnte jedoch
noch ein wenig dauern )

Ja ich guck mal.

LG Biene

Hallo Sabine

Hier die schnelle Antwort jedoch die Bilder dauern leider noch muss mal sehen der Exporer spint ein wenig ist aber kein Problem dauert nur ein wenig.

ganz ehrlich meine erste Vermutung beim lesen,da ist zu viel
CO2 im Wasser,hast Du eine CO2 Anlage ?

Nein!

Das mal vorweg frag!

Und zu wenig Sauerstoff!

Prachtschmerlen werden bis zu 35 cm.

Rosa Küssling,kenn ich nicht…*hm

3 Monster Rüssels bis 17 cm.

Naja ganz so groß sind sie ja dan doch nicht
Die Prachtschmerlen sind so 7-8 cm und sie " Monster Rüssel" sind so 12 cm lang jedoch nicht besonders breit und hoch

Aber darum gehts ja jetzt auch nicht,es geht um Braune
Antennenwelse die sterben,die Hilfe brauchen.

Genau

Ich helf Dir… versuche es zu mindest,andere bestimmt auch,das
der PH Wert so rum fährt liegt daran das er nicht ausreichend
gepuffert ist.

Erstmal muss ich aber wissen ob Du CO2 zuführst.

Nein

Nöö,noch nicht genug… CO2 anlage? Was für einen Filter hast
Du wie viel l/h ?`Oberflächenbewegung?

Aqua pro3 6,5 Liter Volumen, 30 Watt, 1000l/h
Öberflächenbewegung geringfügig durch das gefilterte Wasser ( wird durch gelöcherte Schläuche an der Oberfläche ins Becken zurückgeführt).

Dichte Bepflanzung ?Die die Karbonate den Wasser entziehen ?
Irgendwelche Schnecken?

Dichte Bepflanzung ja ? Ist das ein Problem ?
Schnecken nicht mehr hatte so was wie eine „Plage“ und habe mir daraufhin die Prachtschmerlen geholt seit dem habe ich Ruhe

Dann Wurzeln im Becken ?

Ja 1, 30-35cm

Wie viel Wasser die Woche wechsels Du?

20-30% meist so um die 100 Liter bei rund 400 Liter Aquarium

Wie sind die Leitungswasserwerte ?KH/GH/PH?

No3- 10
No2- 0
Gh >10°d
Kh 6-10°d
ph 7,2-7,6

Mfg Klaus

Hi Klaus,

*vor den kopf klatsch ja 400 l Becken…ist gut.;o)

Aber darum gehts ja jetzt auch nicht,es geht um Braune
Antennenwelse die sterben,die Hilfe brauchen.

Genau

Eben… Du sagtes ,wenn sie so 5 - 6 cm sind kriegen sie hellere Flecken und sterben,richtig ? Wie sehen diese Flecken genau aus ?

Zu den anderen Infos,ist alles im Grünen Bereich,bis…ganz ehrlich ich würde die Wurzel mal ne Zeit lang rausnehmen und die Wasserwerte nach den Wasser wechsel beobachten,bleiben die Werte stabiler,lass die riesen Wurzel raus und leg eine kleinere Morkienwurzel rein,damit die Welsi was zu raspeln haben.

Was und wie fütterst Du? Sorry hatte ich vergessen zu fragen…

LG Biene

Nachtrag
Hi Klaus,

ich hatte Dir doch den Link mit den Fischkrankheiten geschickt,hast Du da mal verglichen ?

Und Übereinstimmungen gefunden ?

Wer konnte Dir eigentlich bei Deinen Problem mit den sinkenden Werten nicht helfen ? Für mich liegt es wie ein offenes Buch aufs der Hand,das Deine Wurzel durch die Abgabe von Humussäuren bei Deinen Wasser enthärtet und der KH + PH sinkt.*grübel
Auch ziehen Wasserpflanzen Karbonate aus den Wasser.
Erstmal Wurzel raus probieren geht über studieren.;o)

LG Biene

Hallo Sabine

habe die E-Mail mit den Bildern soeben losgeschickt.

Eben… Du sagtes ,wenn sie so 5 - 6 cm sind kriegen sie
hellere Flecken und sterben,richtig ? Wie sehen diese Flecken
genau aus ?

Eigendlich schlecht zu beschreiben die Welse selbst haben ja schon helle Flecken jedoch sind sie bei den „kranken“ Tieren Großflächig schau dir erstmal die Fotos an fieleicht helfen die ja erstmal weiter.

Zu den anderen Infos,ist alles im Grünen Bereich,bis…ganz
ehrlich ich würde die Wurzel mal ne Zeit lang rausnehmen und
die Wasserwerte nach den Wasser wechsel beobachten,bleiben die
Werte stabiler,lass die riesen Wurzel raus und leg eine
kleinere Morkienwurzel rein,damit die Welsi was zu raspeln
haben.

Brauchen die Welse den nicht die Wurzel ( Meine ich zumindist wegen der Zelllolose )
Die Wurzel liegt aber schon fast 4 Jahre im Aquarium hatte noch nie etwas oder kan das auch plötzlich kommen?

Was und wie fütterst Du? Sorry hatte ich vergessen zu
fragen…

2-mal Täglich das Hauptfutter (Flocken) und einmal (Abends) die Tabletten für die Welse. Ab und zu dan mal Lebendfutter.

Auf deinen Nachtrag hin wer mir den nicht Helfen konnte naja eigendlich jedlicher Mitarbeiter der hier angesiedelten Aqauristikgeschäfte und Zoo-Fachhandel. Auch ein paar Leute wo ich wuste das sie ein Aquarium haben konnten mir nicht helfen.
Wegen der Wurzel warte ich erstmal ich reduziere erstmal die Dicht und Anzahl der Pflanzen vieleicht wird es ja dan mit den Werten schon mal besser.

Mfg Klaus

Ps das mit dem Link will bei mir nicht so er macht die Seite zwar offen aber mehr dan auch nicht werde aber weiter Versuchen das Problem zu lösen genauso wie mit den E-Mails

Hallo Sabine

Sorry habe die Antwort falsch Eingeordnet steht unter Re6.

Mfg Klaus