Habe zwei fake online rechnungen, wie soll

… ich mich jetzt verhalten
Habe in meinen E-Mails zwei Rechnungen die so nicht sein dürften. Mann hört so vieles darüber das es schon schwer ist darauf zu reagieren. Selbst die Absender googeln oder bei facebook nachschauen hat nicht viel gebracht. Wer hat Erfahrung mit sowas?

Mfg Sven

Moinmoin,

Wenn du denkst, dass es Fake-Rechnungen sind, ignorier die und warte auf die gerichtliche Mahnung.

Wenn die Rechnungen echt sind steht da irgendwo eine Adresse, auf die du antworten kannst.

Wenn es Rechnungen sind, weil du angeblich irgendwo ein Abo abgeschlossen hast, geh zur Verbraucherzentrale.

LG
pep-it

Haaaalt!
Hi,

Wenn die Rechnungen echt sind steht da irgendwo eine Adresse,
auf die du antworten kannst.

bei vielen dieser Sachen haengt eine Rechnung in Form eines ausfuehrbaren Files an. Nicht öffnen, ansonsten hat man unerwuenschte Sachen auf seinem Rechner !

Gruss
n.

stimmt, die haben dann z.B. die Endung .pdf.exe und enthalten Schadsoftware. Mailanhänge sollte man grundsätzlich nur von bekannten Personen öffnen, und selbst dann kann man sich was einfangen.

sonst kann man sich gewisse programme einfangen, die sich dann als downloader in die autostart setzen… sowas passiert aber niemand, der fachinformatiker gelernt hat… :wink:

scnr

Guten Tag,

richtig. Ja nicht die Anhänge öffnen.
Wenn man weiss, daß dass man keine offnen Rechnungen
hat und von wem, ab in den Spamordner und Papierkorb.

Im übrigen landen solche Mails bei mir bei GMX schon automatisch in den Spamordner, aber nicht alle.

Gruß

divo

sonst kann man sich gewisse programme einfangen,

jo, davon gibts ne Menge

die sich dann
als downloader in die autostart setzen…

Nee, viren starten sich normalerweise sofort. Das sich ein Downloader in den Autostart setzt ist schon ziemlich ungewöhnlich. Möglicherweise ein Versuch Virenscanner zu umgehen.

sowas passiert aber
niemand, der fachinformatiker gelernt hat… :wink:

Oh, auch Fachinformatiker sind Menschen. Denen kann sowas schon passieren. Ein Fachinformatiker weiss aber, wie er sowas erkennt und bringt es wieder in Ordnung.

Nur Göttern, die mit Linux arbeiten kann sowas nicht passieren, denn Götter sind ja bekanntlich unfehlbar :smile:. Götter können auch mit bedienerunfreundlichen Betriebssystemen arbeiten :smile: und behaupten dann, dass es toll ist :smile:

die sich dann
als downloader in die autostart setzen…

Nee, viren starten sich normalerweise sofort. Das sich ein
Downloader in den Autostart setzt ist schon ziemlich
ungewöhnlich. Möglicherweise ein Versuch Virenscanner zu
umgehen.

mitlerweile sind die meisten „virenmails“ nur „kontakte“ zu den richtigen viren und versuchen daten nachzuladen,

sowas passiert aber
niemand, der fachinformatiker gelernt hat… :wink:

Oh, auch Fachinformatiker sind Menschen. Denen kann sowas
schon passieren. Ein Fachinformatiker weiss aber, wie er sowas
erkennt und bringt es wieder in Ordnung.

grins, ne da bin ich mal frech, wer sowas gelernt hat und den usern ständig predigen muss, das man nicht alles wild klickt sollte selbst mit guten vorbild voran gehen. auch sollten mittel wie sandboxen oder eine testumgebung in einem andern os zum üblichen werkzeug gehören.
das ist ungefähr so, also wenn du zum reifenhändler kommst und der dir sagt, dsa du nicht ständig gegen den boardstein fahren sollst, weil das die reifen kaputt mach. er hingegen fähr wie ne sau und meint dann nur, ich hab die dinger ja, dann kann ich sie auch schrotten

Nur Göttern, die mit Linux arbeiten kann sowas nicht
passieren, denn Götter sind ja bekanntlich unfehlbar :smile:.

och gerade unter linux gibts ein paar richtig böse rootkits, dagagen sind die ms viren kindergeburtstag

Götter können auch mit bedienerunfreundlichen Betriebssystemen
arbeiten :smile: und behaupten dann, dass es toll ist :smile:

nee, das stimmt so nicht, der mac ist und bleibt dreck und ich will auch gar nicht mit dem arbeiten

mitlerweile sind die meisten „virenmails“ nur „kontakte“ zu
den richtigen viren und versuchen daten nachzuladen,

Habe zu selten Viren auf meinem System. Kann ich nicht mitreden.

sowas passiert aber
niemand, der fachinformatiker gelernt hat… :wink:

nicht durch eMails, aber durch Downloads von Utilities. :smile:

auch sollten
mittel wie sandboxen

ist mir nicht sicher genug

oder eine testumgebung in einem andern os

schlaues Kerlchen. Ich benutze dafür VMWare WS 8

.
. teil gelöscht
.

nee, das stimmt so nicht, der mac ist und bleibt dreck und ich
will auch gar nicht mit dem arbeiten

Jedes BS hat Vor- und Nachteile. Pauschalisieren halte ich für nicht angebracht.

Hallo,

hat dies denn noch irgend etwas mit der Frage des Ursprungsposters zu tun?

Wären die letzen Beiträge nicht besser eher im Brett „Religionswissenschaften“ aufgehoben (na ja, vergessen wir mal die „Wissenschaften“).

Grüße

godam, seit langem mit einem sehr benutzerfreundlichen Betriebssystem arbeitend, aber nicht missionarisch veranlagt …

2 Like

Hallo,

ein Vorschlag, solche Mails gefahrlos zu öffnen:

ein nicht allzu alter PC ohne Festplatte mit DVD/CD-ROM und ggf. Diskettenlaufwerk.
Darauf eine Live-Distribution Linux.
Browser und Mailprogramm reichen.
Einloggen, um Mail zu lesen. Anhang öffnen und prüfen. Wenn irgendwelche Viren oder ähnlicher Müll aktiv wird, reicht ein Cold Boot und der Müll ist im Orkus.

Gruß,
H. Walther