Hi,
… Nun stellt sich
mir die Frage, ob ich eine handelsübliche Reflektorglühlampe
(75 Watt Osram R 80 Concentra Spot) einbauen kann. Damit soll
die Wärme und die UV A Regelung geschehen.
Die Glühwendeln von Glühbirnen haben nur eine relativ geringe Temperatur von ca. 3300°C. Daher ist das Licht stark rötlich und der UV-Anteil dürfte kaum messbar sein. Dazu kommt, dass das Glas der Birne auch kein UV-durchlässiges Spezialglas sein dürfte.
Leuchtstoffröhren (zumindest die mit Hg) erzeugen dagegen viel bis hauptsächlich UV-Licht. Dieses wird erst durch die Innen-Beschichtung in sichtbares Licht umgewandelt. Hier nachzuforschen erscheint mir also erfolgversprechender. Und wenn einer handelsüblichen Leutstoffröhre das UV ausgetrieben wurde, gibt es sicher Speziallampen.
Abgesehen haben Leuchtstoffröhren einen wesentlich besseren Wirkungsgrad, der auch von Bedeutung ist, falls du nicht gerade im Geld schwimmst.
Gruß, Zoelomat