Haben alle Glühlampen eine UV-A Strahlung?

Für mein Terrarium benötige ich UV A und UV B Strahlung, damit die Bartagamen richtig wachsen können. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich eine handelsübliche Reflektorglühlampe (75 Watt Osram R 80 Concentra Spot) einbauen kann. Damit soll die Wärme und die UV A Regelung geschehen.

Kennt sich jemand mit der UV A Abstrahlung bei Glhbirnen aus?

http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache…

Diese Seite hilft mir leider wenig, da ich weder Schildkröten habe, noch ist damit meine eigentliche Frage nach dem UV-A und den Glühbirnen beantwortet.

Hallo Knowledge83

Der UV Anteil bei Glühlampen dürfte vernachlässigbar gering sein.

Für solche Zwecke werden spezielle Lampen eingesetzt, die meist auf Entladungsbasis arbeiten. Der Lichtbogen hat eine deutlich höhere Farb Temperatur und entwickelt auch UV-Licht.
Die gewünschte Strahlung wird dann durch Filter eingestellt.

Gruß

Rochus

Hi,

… Nun stellt sich
mir die Frage, ob ich eine handelsübliche Reflektorglühlampe
(75 Watt Osram R 80 Concentra Spot) einbauen kann. Damit soll
die Wärme und die UV A Regelung geschehen.

Die Glühwendeln von Glühbirnen haben nur eine relativ geringe Temperatur von ca. 3300°C. Daher ist das Licht stark rötlich und der UV-Anteil dürfte kaum messbar sein. Dazu kommt, dass das Glas der Birne auch kein UV-durchlässiges Spezialglas sein dürfte.

Leuchtstoffröhren (zumindest die mit Hg) erzeugen dagegen viel bis hauptsächlich UV-Licht. Dieses wird erst durch die Innen-Beschichtung in sichtbares Licht umgewandelt. Hier nachzuforschen erscheint mir also erfolgversprechender. Und wenn einer handelsüblichen Leutstoffröhre das UV ausgetrieben wurde, gibt es sicher Speziallampen.

Abgesehen haben Leuchtstoffröhren einen wesentlich besseren Wirkungsgrad, der auch von Bedeutung ist, falls du nicht gerade im Geld schwimmst.

Gruß, Zoelomat

Tach,

Kennt sich jemand mit der UV A Abstrahlung bei Glhbirnen aus?

UVA kriegst Du mit Glühlampen nahezu keine.
Dazu nimmst Du besser Lampen für einen ‚Assitoaster‘ sprich Solarienlampen.
So wie Du das beschreibst, wirst Du wohl zwei Lampen einbauen müssen.

Gandalf

Diese Seite hilft mir leider wenig, da ich weder Schildkröten
habe, noch ist damit meine eigentliche Frage nach dem UV-A und
den Glühbirnen beantwortet.

Wenn du lesen könntest, und zwar in dem von mir angegebenen Link:
http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache…

dann hättest du UV-A entdeckt.
o „Im Zoogeschäft werden ganz normale oder etwas speziellere Glühbirnen oft mit den Werbebezeichnungen
 Tageslichtlampe mit Vierfarbspektrum
 mit UVA- und UVB-Anteilen … angeboten.“

Allerdings handelt es sich nicht um das von dir gesuchte spezielle
UV-A (mit „A“ für Agamen wie du anscheinend annimmst). Es handelt sich um ganz ordinäres UV-A das man selbst Schildkröten gönnt.