Haben dieGrünen einmal für Atomkraftwerk gestimmt?

Hallo,

ich habe mal in den Nachrichten gesehen, ist ca. 0,5 bis 2 Jahre her, dass die Grünen nach den Wahlen, entgegen ihrem Versprechen vor den Wahlen, bei einer Abstimmung für den Erhalt eines AKW zugestimmt haben.

Aber leider finde ich diese Information nicht mehr, weiß das jemand zufällig?

Hallo Poster,

das verwechselst Du sicher mit dem Neubau eines Kohlekraftwerks in Hamburg. Zur Sache (und Entlastung der Grünen) lässt sich anführen, dass ein neues KW sicher umweltfreundlicher ist als ein altes.

Gruß,
Andreas

Moin moin,

ich vermute auch, dass es um diesen Fall geht. Dazu kommt, dass es bereits geltende Verträge von der vorherigen Regierung gab. So hätte das Ablehnen des neuen Kohlekraftwerks eine Schadensersatzklage des Betreibers nach sich gezogen (Vattenfall?).

Gruß

ALex

Hallo Poster,

mir fällt noch ein, aber das ist schon halb-polemisch, dass die Grünen als Regierungspartei im Bund für die französischen und ukrainischen (Tschernobyl!) AKW waren; denn es hieß, wenn wir aussteigen, können wir ja teilweise Strom importieren. Und wie produzieren genannte Länder? Eben!

Gruß,
Andreas

Guten Tag,

Nein, die Grünen haben noch nie für Atomkraft gestimmt, sondern in Hamburg für ein Kohlekraftwerk. Sie sind dort in einer Regierungskoalition mit der CDU.