Ja,
das kann man sagen, zumindest, wenn sie nicht zwangsbelüftet sind. Der Grund dafür ist, daß diese Häuser sehr dicht sind und daher viel weniger Luftaustausch auf natürlichem Wege - durch Fenster- und Türfugen, stattfindet.
Daher sollte man einen regelrechten Lüftungsplan verfolgen. Dabei wird aber meistens kurzes Lüften empfohlen, damit nicht zu viel Wärme wieder verschwindet bzw. zu viel Wärme im Sommer ins Haus strömt, die dann nicht mehr abziehen kann.
Die bessere Alternative ist eine sogenannte Zwangslüftung mit einer kleinen Lüftungsanlage, die sog. Zu- und Abluftzonen hat - meist bestimmte Räume -. Das sind keine großen Luftmengen, die hier gewälzt werden, jedoch gibt es dadurch kontinuierliche Sauerstoffzufuhr und CO2-Abfuhr. Außerdem kann so eine Anlage auch feuchtigkeitsgesteuert gefahren werden, sodaß die Schimmelgefahr dann wieder sehr eingeschränkt ist.
Gruß
Joachim Moritz