Hallo, wir haben vor ein altes Fachwerkhaus zu kaufen. Nun sagte man uns wir brauchen einen zugelassenen Statiker. Ist die Statik bei einem Fachwerkhaus besonders oder worauf sollte man achten? Danke für Eure Tipps.
Hi,
für Fachwerkhäuser gelten die gleichen Regeln wie für Massivhäuser.
In den Bauordnungen sind die Regeln auch genau aufgezeichnet. (Grenzabstände u.s.w) Bestandsschutz ist die Ursache, dass Abstände, die bei Brandwände erforderlich sind, in Wirdkichkeit nicht da sind!
MfG Crace
Hallo, wir haben vor ein altes Fachwerkhaus zu kaufen. Nun
sagte man uns wir brauchen einen zugelassenen Statiker. Ist
die Statik bei einem Fachwerkhaus besonders oder worauf sollte
man achten? Danke für Eure Tipps.
Hallo margitta.hoefer,
die Statik für ein Fachwerkhaus ist vereinfacht gesagt schon anders als für ein Massivhaus, aber :
Einen Statiker braucht ihr natürlich nur, wenn größere Umbauarbeiten vorgesehen sind (Abbruch von Wänden, Einbau von neuen tragenden Bauteilen, evtl. Stahlträger etc.
Falls dies der Fall sein sollte, ist eine statische Berechnung erforderlich !
MfG
fh120314
Hallo, wir haben vor ein altes Fachwerkhaus zu kaufen. Nun
sagte man uns wir brauchen einen zugelassenen Statiker. Ist
die Statik bei einem Fachwerkhaus besonders oder worauf sollte
man achten? Danke für Eure Tipps.
Hallo die Besonderheit dieser Bauweise setzt sind auch in deren Statik fort- nicht die Wände tragen die Konstruktion des Gebäudes sondern die verschieden angeordneten Fachwerksholzquerschnitte. Dabei die senkrechte, waagerechte und schräg verlaufende Streben aus Holz (i.d.R.) maßgebend. Somit gilt deren Unversehrtheit besonderes Augenmerk beim Erwerb eines solchen Gebäudes.
Es gibt allerdings auch Mischbauwerke, bei denen nur Gebäudeteile als Fachwerksbau erstellt wurden - der Rest ggf. aus normalen Mauerwerksbau.
Eine weitere Besondeheit kann vorliegen, bei dem ein Fachwerkstil nur angedeutet wird - Fachwerksdekor…
Hallo,
Jede Baumassnahme, die in die Gebaeudestatik eingreift und eine Baugenehmigung braucht, benoetigt einen Statiker. Das ist Vorschrift.
Statiker lernen umfangreiche Berechnungen von „Fachwerk“ in ihrem Studium. Dies ist aber ein idealisiertes „Fachwerk“, das z.B. einer Stahlkonstruktion im Brueckenbau nahe kommt - mit einem Holz-Fachwerkhaus hat das nicht viel zu tun!
Wegen der Vielzahl von Balken und Verbindungen ist die Statik eines Fachwerkhauses sehr kompliziert - und die Tragfaehigkeit der Gefache wird in Berechnungen immer vernachlaessigt, da es sonst gar nicht mehr berechenbar ist. Das Ergebnis verlangt dann immer wesentlich mehr und dickere Balken als ein guter Zimmermann verwenden wuerde - die Tatsache, dass viele Fachwerkhaeuser auch mit halb-morschen Balken noch stehen, zeigt dass auch der noch mit einem guten Sicherheitsfaktor rangeht.
Suchen Sie sich also einen erfahrenen Zimmermann und einen Statiker der, wie unserer, weiss dass ein Fachwerkhaus schlauer ist als er und die Plaene daher ohne grosse Berechnung unterschreibt. Der Zimmermann kennt wahrscheinlich einen solchen!
Viel Glueck,
Frank
Hallo, wir haben vor ein altes Fachwerkhaus zu kaufen. Nun
sagte man uns wir brauchen einen zugelassenen Statiker. Ist
die Statik bei einem Fachwerkhaus besonders oder worauf sollte
man achten? Danke für Eure Tipps.
Hallo Frau Höfer,
jede Gebäudeart hat Eigenheiten in der Konstruktion. Statische Nachweise für einen Umbau eines solchen Gebäudes sollten für einen Statiker kein größeres Problem sein. Es könnte allerdings eine Rolle spielen wie gern sich ein Kollege damit beschäftigt. Für solche Aufträge ist es oftmals vorteilhaft, wenn der Statiker auch in der Nähe ist.
Suchen sie sich einen Kollegen in ihrer Nähe z.B. über die Ingenieurkammern oder ein Unternehmernetzwerk wie BNI.
Herzliche Grüße
Jochen Biegon
Hallo
Für Fachwerkhäuser wird keine besondere statische Berechnung braucht. Klassischer Holzbau. Je nach Umfang der Umbauten(sonst braucht man üblicherweise keine neuen statischen Nachweise) kann auch der Zimmermann (der eine oder andere) die erforderlichen Nachweise/ Angaben erbringen. Größere Umbauten/Abfangungen sollten jedoch von einem Tragwerksplaner begleitet werden.
Gruß
Hallo,
fürs normales Wohnen werden bestimmt die Kenntnisse eines normalen Architekten ausreichen. Für Umbauten oder ‚Sonderwünsche‘ würde ich dennoch jemanden hinzuziehen, der auf Fachwerk spezialisier ist und sich auskennt.
mfG!
Hallo, wir haben vor ein altes Fachwerkhaus zu kaufen. Nun
sagte man uns wir brauchen einen zugelassenen Statiker. Ist
die Statik bei einem Fachwerkhaus besonders oder worauf sollte
man achten? Danke für Eure Tipps.
Hallo,
ja klar haben sie. Aber das lässt sich für einen Laien nicht in drei Worten erklären, da braucht es dann schon ein Gespräch mit einem Baufachmann, z.B. Zimmermann oder eben Statiker.
Nur soviel: Ein Fachwerkhaus ist ein Holzhaus,die Lasten werden punktuell über die senkrecht stehenden Balken (Ständer)abgeleitet, und nicht vollflächig wie bei einem Mauerwerk.
Gruß Hans
Hallo, wir haben vor ein altes Fachwerkhaus zu kaufen. Nun
sagte man uns wir brauchen einen zugelassenen Statiker. Ist
die Statik bei einem Fachwerkhaus besonders oder worauf sollte
man achten? Danke für Eure Tipps.
Hi,
je nach Baujahr und Region wurden im Fachwerkbau unterschiedliche Konstruktionen verwendet.
Wenn Umbauarbeiten usw. geplant sind empfehle ich Ihnen einen erfahrenen Statik aus der Region, der die spezifischen Fachwerkkonstruktionen kennt.
Auch bei der ausführenden Firma sollten Sie eine Firma beauftragen, die Erfahrung im Fachwerkbau besitzt.
MfG STTH
Hallo, wir haben vor ein altes Fachwerkhaus zu kaufen. Nun
sagte man uns wir brauchen einen zugelassenen Statiker. Ist
die Statik bei einem Fachwerkhaus besonders oder worauf sollte
man achten? Danke für Eure Tipps.
Hallo Frau Hoefer,
für den Kauf eines Hauses egal welcher Bauart benötigen Sie auf gar keinen Fall einen Statiker.
Anders sieht es aus beim Umbau. Hier benötigt man abhängig von der geplanten Maßnahme eventuell eien Statiker. (Wenn tragende Bauteile verändert werden sollen.)
Die statischen Berechnungen für Umbauten in Fachwerkhäusern stellen im Allgemeinen keine besonderen Herausforderungen dar und sollten bereits von einem unerfahrenen Kollegen zu bearbeiten sein. Ausnahme: historisch wertvolle Gebäude mit Rekonstruktion der alten Verbindungen und Erhalt der originalen Bausubstanz.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen W. Hartleib
Architekt
Hallo, wir haben vor ein altes Fachwerkhaus zu kaufen. Nun
sagte man uns wir brauchen einen zugelassenen Statiker. Ist
die Statik bei einem Fachwerkhaus besonders oder worauf sollte
man achten? Danke für Eure Tipps.
hallo,
generell braucht man ja nur einen statiker wenn man etwas bautechnisch verändern will! ist so etwas in planung? wenn ja braucht man für den offiziellen weg natürlich einen bauantrag, architekt und statiker usw.
wir haben an userem fachwerkhaus viel in eigenregie erneuert.
mfg
Hallo, wir haben vor ein altes Fachwerkhaus zu kaufen. Nun
sagte man uns wir brauchen einen zugelassenen Statiker. Ist
die Statik bei einem Fachwerkhaus besonders oder worauf sollte
man achten? Danke für Eure Tipps.
Hallo Margitta,
sorry - komme leider nicht aus dem Baubereich.
Gruß Friesenduffy
Hallo, wir haben vor ein altes Fachwerkhaus zu kaufen. Nun
sagte man uns wir brauchen einen zugelassenen Statiker. Ist
die Statik bei einem Fachwerkhaus besonders oder worauf sollte
man achten? Danke für Eure Tipps.