Haben Hausärzte samstags nicht auf? Warum?

Hallo,
ich war früher viel im Ausland unterwegs und dort gewohnt, zu jeder tages oder nachtzeit zu einem Arzt gehen zu können. Auch wenn dort viel in Krankenhäusern abläuft - es wurde sich um Dich gekümmert - auch ohne dass es ein Notfall ist.

In Deutschland habe ich ein Problem damit zum Arzt zu gehen, da ich nicht immer so einfach von meiner Arbeit fernbleiben kann/will. Rein Verkehrstechnisch kostet mich das 2h - nur weil ich mal kurz was schauen lassen will.

Warum haben die nicht wenigstens samstags auf?
Kenn ggf. jemand einen Arzt (guter Hausarzt) der auch SA offen hat (Frankfurt - Eckenheim oder in der Nähe)?
Volkswirtschaftlich ist das doch Schwachsinn, SA nur bei Notfällen hilfe zu bekommen. Selbst der Supermarkt hat bis 22 Uhr auf 6 Tage die Woche …

danke

Hallo,
warum die nicht auf haben?
Weil sie es nicht müssen.
Für Notfälle gibt es den Notdienst, ansonsten muss man sich halt Urlaub oder Überstundenfrei nehmen.
Traurig, ist aber so.

Gruß
HaWeThie

Hallo,
ich war früher viel im Ausland unterwegs und dort gewohnt, zu
jeder tages oder nachtzeit zu einem Arzt gehen zu können. Auch
wenn dort viel in Krankenhäusern abläuft - es wurde sich um
Dich gekümmert - auch ohne dass es ein Notfall ist.

Gibts hier auch. In vielen Gegenden kommt der Bereitschaftsarzt sogar nach Hause. Und die Krankenhäuser haben in der Tat immer auf.

In Deutschland habe ich ein Problem damit zum Arzt zu gehen, da ich nicht immer so einfach von meiner Arbeit fernbleiben kann/will. Rein Verkehrstechnisch kostet mich das 2h - nur, weil ich mal kurz was schauen lassen will.

Das kann jedoch nicht ausschließlich den Öffnungszeiten (D)eines Hausarztes angelastet werden.

Warum haben die nicht wenigstens samstags auf?

Warum haben so viele andere nicht samstags auf?
Vielleicht sind die 40h Arbeitszeit schon in den ersten fünf Tagen der Woche mehr als erfüllt?
Trotzdem haben viele Samstags auf. Aber sie müssen nicht. Es gibt hingegen sogar Standeskollegen, die andere Kollegen verklagen, wenn diese sonntags öffnen.

Kennt ggf. jemand einen Arzt (guter Hausarzt) der auch SA offen hat (Frankfurt - Eckenheim oder in der Nähe)?

Bin nicht aus Frankfurt aber zumindest hier finden sich ein paar Ärzte: http://www.arzt-auskunft.de/Arzt-Auskunft/Suche/such…
Auch die Kassenärztliche Vereinigung bietet eine entsprechende Suchfunktion und wirft 16 Treffer für Frankfurt aus: http://arztsuchehessen.de/arztsuche.php?page=suche&f…
Darüber hinaus kenne ich zumindest in meiner Gegend eine Reihe von (nicht nur Hausärzten), die nicht immer aber zumindest regelmäßig Termine für Berufstätige, Fernfahrer, Montagearbeiter etc. pp. am Wochenende oder auch einmal in der Woche außerhalb der üblichen Bürozeiten vergeben. Deiner bietet sowas nicht an bzw. hast Du ihn noch nicht gefragt. Er wäre auch der richtige Ansprechpartner, warum er das nicht tut.

Volkswirtschaftlich ist das doch Schwachsinn, SA nur bei Notfällen hilfe zu bekommen. Selbst der Supermarkt hat bis 22nUhr auf 6 Tage die Woche …

Das sind jedoch betriebswirtschaftliche Überlegungen der jeweiligen Anbieter. Da hat längst nicht jeder Supermarkt bis 22 Uhr auf, schon gar nicht samstags.
Inwiefern es volkswirtschaftlich sinnvoll ist, Hausärzte dafür zu bezahlen samstags zu öffnen (mal abgesehen davon, dass sie bestenfalls ohnehin nur bezahlt werden, wenn jemand behandelt wird), dass vielleicht nur 3 Leute kommen, möchte ich ebenfalls in Frage stellen. Die Rentner, Arbeitslosen und Arbeitsunwilligen (gerade eben montags) haben jedenfalls genug Zeit in der Woche zu kommen.

Also bitte, trotz allem Verständnis für Deine Unzufriedenheit, nicht so undifferenziert drauflosschlagen.
Ich hoffe unter den Ärzten aus den Suchfunktionen ist einer in Deiner Nähe und auch noch gut.

Grüße

Hallo!

Das ist so, da uns als Angestellte eine 5 Tage-Woche vollkommen ausreicht. :smile:
Es gibt einen geregelten Notdienst, der am WE einspringt.
Jeder hat innerhalb der 5-Tage-Woche irgendwann mal Zeit zum Arzt zu gehen.
Sonst MUSS man sie sich halt mal nehmen.
Es gibt bei uns z.B. eine Dyalysepraxis, sowie eine Zahnarztpraxis, die Samstags auf haben.

LG
Nine

Das kann jedoch nicht ausschließlich den Öffnungszeiten
(D)eines Hausarztes angelastet werden.

Warum haben die nicht wenigstens samstags auf?

Warum haben so viele andere nicht samstags auf?

Also bitte, trotz allem Verständnis für Deine Unzufriedenheit,
nicht so undifferenziert drauflosschlagen.
Ich hoffe unter den Ärzten aus den Suchfunktionen ist einer in
Deiner Nähe und auch noch gut.

Grüße

Hi

In der Gegend in der ich wohne ( Rhein Land Pfalz ) Grenzgebiet Hessen , gibt es Hausärzte die nur von 9 - 11 oder 9 - 12 Uhr auf haben , Mittwoch’s überhaupt nicht.
erscheint man 5 Minuten nach 11 Uhr wird man fortgeschickt

Ein Hausarzt macht von 8 bis 12 Uhr und dann nochmal von 14 - 16 Uhr auf , an Donnerstagen vormittags gar nicht , dafür von dann von 15 bis 18 Uhr .

Ich muss mir jedesmal einen Tag Urlaub nehmen um mir neue Blutdruck Tabletten verschreiben zu lassen .
Grand genial , oder … ?

Toni

Hallo jacob73,
das liegt sicher auch daran, dass sie dafür nicht adäquat bezahlt werden. Wenn jemandem schon die Leistungen, die er die Woche über erbringt, nicht voll bezahlt werden, warum soll der dann auch noch am Wochenende arbeiten? Warum wohl machen so viele Praxen am Ende des Quartals Urlaub/Fortbildung? Weil das Budget ausgeschöpft ist und die Ärzte ohne Bezahlung arbeiten würden - und das in JEDEM Quartal.
florestino

Hallo Jacob,

ich sehe das Problem grundsätzlich mal genauso wie Du. Einerseits ziehen die Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer immer weiter an, man kann zwar Überstunden abbauen, aber das geht praktisch tagsüber nicht, weil man irgendwelche Termine hat.
Schon gar nicht kann man tagsüber „nur“ wegen eines Arztbesuchs einfach verschwinden. Das heisst, der ideale Arzt für mich hätte offen von 7-9 Uhr und dann wieder von 17-22 Uhr und Samstag von 8-18 Uhr.

Bloss - es gibt auch viele Leute, die von 9 bis 17 Uhr Zeit haben oder sich Zeit nehmen können und für die wären meine „Idealzeiten“ eher unpraktisch.

Das heisst, der gemeine Arzt muss eh schonmal nen „Kompromiss“ in irgendeiner Form anbieten, denn Tag und Nacht in der Praxis arbeiten wird er wohl nicht wollen.

Und diesen Kompromiss würde ich aus folgenden Kriterien ableiten: wann kommen mehr und lukrativere Leute? Und: was ist mir selber lieber?
Die erste Frage kann man sicherlich klar beantworten: sicherlich finden sich unter Rentnern, Arbeitslosen und Arbeitsunfähigen mehr „Stammkunden“ (so aus Arztsicht) denn unter „gesunden Arbeitnehmern“ die halt so ein- bis dreimal im Jahr das Zipperlein plagt. Ob das auch die „lukrativeren“ sind weiss ich nicht, kenne mich im deutschen Gesundheissystem nun gar nicht aus, aber sicherlich sind’s mehr :smile:

Und die andere Frage, was mir lieber ist. Nun, das ist einfach zu beantworten, schliesslich habe ich als Arzt ja auch Familie und Freunde und bevorzuge es, gleichzeitig mit denen frei zu haben. Gleichzeitig könnte ich’s mir sehr viel einfacher vorstellen, mein Personal mit „Standard-Arbeitszeiten“ einzustellen, als wenn ich irgendwelche merkwürdigen „Randzeiten“ ausschreibe.

Will sagen: aus unserer Sicht hast Du völlig recht - aber ich verstehe auch die Ärzte, die auch mal Feierabend haben wollen…

Eine Lösung würde ich eigentlich nur in grösseren Praxen sehen, wo Dr. A halt von 8-13 Uhr schafft, Dr. B von 13-19 Uhr und Dr. C die Vertretungen und Wochenenden macht (oder wie auch immer). Das klingt auch sehr praktisch, aber dann hab ich das Problem, dass ich - je nachdem wann mich halt mein Zipperlein plagt - ich immer zu nem anderen Arzt komme. Und ich finde das gute vom Hausarzt eigentlich grad, dass da einer ist, der den Univeralüberblick über alle meine Wehwehlein hat.

*wink*

Petzi

Hi

In der Gegend in der ich wohne ( Rhein Land Pfalz )
Grenzgebiet Hessen, gibt es Hausärzte die nur von 9 - 11 oder
9 - 12 Uhr auf haben, mittwochs überhaupt nicht.
erscheint man 5 Minuten nach 11 Uhr wird man fortgeschickt

Ein Hausarzt macht von 8 bis 12 Uhr und dann nochmal von 14 -
16 Uhr auf , an Donnerstagen vormittags gar nicht , dafür von
dann von 15 bis 18 Uhr .

Gerade in ländlichen Gebieten sind die Hausärzte in den Zeiten, in denen sie „zu“, sprich keine Sprechzeiten in der Praxis, haben, häufig unterwegs um Hausbesuche abzustatten. Nebenbei gibt es noch viel Schreibkram zu erledigen. Obendrauf gibt es regelmäßig Bereitschaftsdienste nachts, am Wochenende und an Feiertagen abzuleisten. Also bitte nicht von den Sprechzeiten in der Praxis auf die Arbeitszeitbelastung eines Hausarztes schließen.
Von der Bezahlung in Relation zu Zeitaufwand, Verantwortung und unternehmerischen Risiko wollen wir mal gar nicht erst anfangen.
Leider ist es so, dass es das Vergütungssystem der Krankenkassen den Ärzten sehr unattraktiv erscheinen läßt, extra am Wochenende Öffnungszeiten für normalarbeitende Menschen einzurichten. Das meiste Geld gibts für chronisch kranke Rentner. Das Budget für den selten mal kranken Normalo ist dagegen meist schon im ersten Monat des Quartals ausgeschöpft.Und für die schlechte Bezahlung, die er seinen Mitarbeitern damit bieten kann, wird er sie nicht noch zu vollkommen zerissenen Arbeitszeiten verteilt über 6 Tage motivieren können.

Ich muss mir jedesmal einen Tag Urlaub nehmen um mir neue Blutdruck Tabletten verschreiben zu lassen.
Grand genial , oder … ?

Da kann ich nur raten sich einen anderen Hausarzt auszusuchen oder damit zu leben. Arztbesuche sind nun mal „Privatvergnügen“, die man in seiner Freizeit abwickelt.
Neben dem jeweiligen Hausarzt wäre also die GKV bzw. KV der richtige Ansprechpartner für solche Probleme.
Für RLP weist die KV immerhin 423 Treffer bei Hausärzten aus, die samstags geöffnet haben http://www.kv-rlp.de/info-center/info-center/arztfin… und 1003, die Sprechzeiten nach 18 Uhr anbieten http://www.kv-rlp.de/info-center/info-center/arztfin…
Grüße

2 Like

hi jacob,
mein Hausarzt, mit dem ich ein wenig bekannt bin, hat mir die Rechnung aufgemacht: Umsatz pro Stunde eur 40,-, brutto 20,-, netto 10,- EUR pro Stunde, und für 10,- EUR die Stunde noch samstags hinsetzen und warten, ob einer kommt…?
Ne sagt er, da spielt er doch lieber mit seinen Kindern oder schafft im Garten; irgenwie kann ich ihn verstehen. Außerdem sei bei 33,- EUR pro Patient Ende der Fahnenstange, mehr bekommt er nicht, egal, wieviel er zusätzlich arbeite. Ich glaube es fast nicht, aber er hat mich noch nie belogen…
Geh als Privatpatient hin, dann bist Du auch am Sonntag willkommen
denkt leloup