Haben keylogger da eine chance?

Hallo,
wenn ich einen Text auf dem desktop ablege, (Datei verschlüsselt, Win2000)und in diesem Text sich ein Passwort befindet, das ich dann per Zwischenablage in ein Passwortfeld einfüge, bin ich dann sicher vor keyloggern oder mache ich alles nur unsicher?
(Nie als admin im Netz, schon gar nicht mit IE und spätestens alle drei Tage update bit-defender)
Gruß
Peter

Hallo Peter,

ich wollte das jetzt nicht ausprobieren, weil ich keine verschlüsselte Datei habe, aber schau dir mal den Inhalt der Zwischenablage an: ich vermute, da ist schon nichts mehr verschlüsselt. Dann braucht man gar keinen Keylogger mehr, nur noch „Einfügen“.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Peter

wenn ich einen Text auf dem desktop ablege, (Datei
verschlüsselt, Win2000)und in diesem Text sich ein Passwort
befindet, das ich dann per Zwischenablage in ein Passwortfeld
einfüge, bin ich dann sicher vor keyloggern oder mache ich
alles nur unsicher?

Offensichtlich ist dir nicht ganz klar was ein Keylogger ist und wie er funktioniert. Bitte lies dies http://de.wikipedia.org/wiki/Keylogger

der hinterwäldler

Hallo,

Offensichtlich ist dir nicht ganz klar was ein Keylogger ist
und wie er funktioniert. Bitte lies dies
http://de.wikipedia.org/wiki/Keylogger

Wieso, die einfacheren fangen Tastatureingaben ab. Neuere „scannen“ nach dem Begriff 'Passwort’oder ähnlichem. Irgendwann gab es in der ct einen Aufsatz, wo meiner Erinnerung nach eine Firma ähnliche Schutzmechanismen einsetzte. (da wurde am Bildschirm das Alphabet dargestellt und die Passworteingabe geschah durch Anklicken der einzelnen Buchstaben - so ungefähr) Jetzt suche ich da aber mal.
Gruß
Peter

Hallo !

Jetzt suche ich da aber mal.

Was suchst du genau.Eine Tastatur auf dem Desktop.
Gebe unter XP beim Start/Ausführen mal OSK ein.
Vielleicht genügt dir das ja.

MFG

P.

2 Like

Hallo !

Was suchst du genau.Eine Tastatur auf dem Desktop.
Gebe unter XP beim Start/Ausführen mal OSK ein.
Vielleicht genügt dir das ja.

Ich will jedenfalls manchmal von der Tastatureingabe weg.
Ob das aber ein Stückchen mehr Sicherheit bietet?
Vielleicht weiß ein Experte ja was dazu
Viele Grüße
Peter

HAllo !

Natürlich kann ein Keylogger,nicht das anklicken von Buchstaben auf einer virtuellen richtig mit protokollieren.Er speichert höchstens,das du mit der link. Taste eine Klickbewegung ausführst.Er müsste dann schon eine Funktion ähnlich Camtasia haben,um den Desktop vollständig abzufilmen.Dieses würde selbst bei guter Kompression so ne Riesendatei erzeugen,das jeglicher Versand an den Trojanerversender dem dümmsten Dau auffallen würde.Es gibt zwar Keylogger(z.b Winston oder Orvell Monitoring,die ne Bilderfassung und ein Mailversand danach ermöglichen,dieses aber nie komplett erfassen können,wenn du z.B ein geschriebenes Wort eintippst auf der virtuellen Tastatur.

http://www.orvell.de/

Ich hoffe,das dir die Antwort jetzt hilft.
Wenn du eine größere Sicherheit z.B für Online Banking usw. willst,beschägtige dich eher mal mit Virtuellem Rechner alle Quemu,VM Ware Player usw.,die sind eher dafür geeignet,und sehr gut zu bedienen.
Ausserdem kannst du damit wunderbar Programme testen,die du dann erst später auf deinem realen System installierst,wenn sie wirklich störungsfrei laufen.

MFG

P.

2 Like

Hallo !

Hi,

Ich will jedenfalls manchmal von der Tastatureingabe weg.
Ob das aber ein Stückchen mehr Sicherheit bietet?

Warum installierst Du denn dann ueberhaupt erst Keylogger? Wenn Du sie dann offensichtlich doch nicht nutzen willst?

Ratlosen
Gruss vom Frank.

1 Like