Haben Tiere auch bei den Katholiken eine Seele?

Hi Folks!!!
Ich hatte gerade einen kleinen Disput mit meiner besten Freundin: sie meint, dass die katholische Kirche noch immer nicht die Seelen der Tiere anerkennt!

Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Johannes-Paul II. irgendwann Ende der 80er oder Anfang der 90er ein dementsprechendes Dekret/Dogma (keine Ahnung wie das richtig heißt / bin Neopaganistin :wink: erlassen hat, das da lautet: ‚Tiere haben auch eine Seele!‘.

Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Ganz herzlichen Dank und eine schöne Woche :smile:))
ladytramp

Hi Folks!!!

Hallo,
deine Anrede erscheint mir komisch. Egal. Aber was bedeuten 3 Ausrufungszeichen?

Ich hatte gerade einen kleinen Disput mit meiner besten
Freundin: sie meint, dass die katholische Kirche noch immer
nicht die Seelen der Tiere anerkennt!

(Welche Bedeutung hat dieses Ausrufungszeichen?)

Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Johannes-Paul II.

Könnt Ihr mir weiterhelfen?

[…]

Hier nur meine Meinung: Ob es eine Seele (bei wem auch immer) gibt, ändert sich nicht durch kirchliches Dekret/Dogma. Leute mit Dekreten/Dogmen, sind oft weit von der richtigen Beschreibung der Welt entfernt.
Grüße
Ulf

[Team: Hinweis auf besser passendes Brett nach Verschiebung entfernt]

hallo,

Ich hatte gerade einen kleinen Disput mit meiner besten
Freundin: sie meint, dass die katholische Kirche noch immer
nicht die Seelen der Tiere anerkennt!

da hat sie unrecht. Die Position der katholischen Kirche ist hier die des Kirchenlehrers und Heiligen Thomas von Aquin, der seinerseits mit seiner Seelenlehre auf Aristoteles zurückgreift. Demnach sind eine vegetative Seele (die Pflanzen besitzen), eine sensitive Seele (die den Tieren zukommt) und eine rationale bzw. intellektuale unsterbliche Seele (die nur der Mensch besitzt) zu unterscheiden. Die Seele einer höheren Stufe beinhaltet jeweils die Eigenschaften der niedrigeren.

Tiere haben also gemäß katholischer Leere durchaus eine Seele (eine sensitive); diese ist allerdings nicht unsterblich, da sie anders als die menschliche Vernunftseele an den Körper gebunden ist.

Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Johannes-Paul II.
irgendwann Ende der 80er oder Anfang der 90er ein
dementsprechendes Dekret/Dogma (keine Ahnung wie das richtig
heißt / bin Neopaganistin :wink: erlassen hat, das da lautet:
‚Tiere haben auch eine Seele!‘.

Da liegst nun wiederum Du falsch. Wie aus obigem hervorgeht, bestand für eine derartige Lehraussage ex cathedra auch keinerlei Notwendigkeit. Johannes Paul II. hat zwar mal in einer Rede gesagt, dass „die Tiere eine Seele besitzen und wir Menschen Liebe für und Solidarität mit unseren kleinsten Brüdern empfinden müssen“ - dass diese Seele mit der menschlichen gleichwertig ist, hat er freilich nicht gesagt. Vielmehr hat er 1985 in einer Rede vor Biologen nochmals die aus der katholischen Seelenlehre ableitbare abgestufte Schutzwürdigkeit des Lebens betont:

Es ist gewiss, dass Tiere zum Nutzen des Menschen geschaffen wurden; das heißt, dass sie auch für Experimente benutzt werden können.

Auch das nichts Neues, sondern ganz auf der Linie des Kirchenvaters und Heiligen Augustinus:

Wenn wir lesen: ‚Du sollst nicht töten‘, nehmen wir nicht an, dass sich dies auf Sträucher bezieht, und zwar weil sie keine Empfindung besitzen, und ebenso wenig auf vernunftlose Lebewesen, ob sie nun fliegen, schwimmen, laufen oder kriechen, weil sie uns durch den Mangel an Vernunft, die ihnen nicht mit uns gemeinsam gegeben ist, nicht zugesellt sind. Darum hat auch die gerechteste Anordnung des Schöpfers ihr Leben und ihr Sterben unserm Nutzen angepasst.

Freundliche Grüße,
Ralf

Hallo Ralf,
wie passt es nun dazu, dass die großen christlichen Kirchen die Evolutionstheorie nicht leugnen? Hat da nach deiner Meinung mal Gott gesagt, du hast nun die eine Seele und nicht die andere? Beim Huhn oder beim Ei?
Es gibt einige Tiere, mit denen wir gemeinsame Vorfahren haben, die Leistungen zeigen, die wir gerne nur den Menschen zuordnen wollen. Da wäre die Selbsterkenntnis vor einem Spiegel. Aber es gibt selbst Kriege unter einigen Affenarten, deren Ziele sehr menschlich erscheinen.
Grüße
Ulf

Hallo Ulf,

wie passt es nun dazu, dass die großen christlichen Kirchen
die Evolutionstheorie nicht leugnen?

zu Risiken, Nebenwirkungen und logischen Inkonsistenzen fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker Priester.

Meines Wissens gibt es in der katholischen Kirche keine offiziellen theologisch-anthroplogischen Aussagen, wie die Evolutionslehre mit der Seelenlehre vereinbar sein soll. Das aristotelisch/thomistische Stufenmodell böte sich grundsätzlich schon dafür an, kann man dieses doch im Sinne einer Höherentwicklung deuten. Mit der postulierten Unsterblichkeit einer evolutionär entstandenen (im Schöpfungsentwurf bereits angelegten) Vernunftseele ist man dann ohnehin schon deutlich jenseits eines naturwissenschaftlichen Rahmens.

Hat da nach deiner
Meinung mal Gott gesagt, du hast nun die eine Seele und nicht
die andere?

Nur mal als Hinweis - persönliche Meinungen zu dieser Thematik sind in einem religionswissenschaftlichen Forum in aller Regel offtopic. Aber da Du ausdrücklich danach fragst - ich halte das ganze Konzept ‚Seele‘ für einen Aberglauben, den sich Menschen zusammenfabuliert haben um mit der Tatsache ihrer begrenzten Existenz, ihrer Sterblichkeit, zurecht zu kommen. Mit dem Konzept ‚Gott‘ kann ich persönlich ähnlich wenig anfangen. Die Antwort auf Deine Frage ist also ein ‚Nein‘.

Es gibt einige Tiere, mit denen wir gemeinsame Vorfahren
haben, die Leistungen zeigen, die wir gerne nur den Menschen
zuordnen wollen. Da wäre die Selbsterkenntnis vor einem
Spiegel.

Geschenkt. Seien wir dankbar, dass die katholische Kirche im Laufe der Zeit immerhin so weit gekommen ist, Menschen anderer Hautfarbe ebenfalls eine unsterbliche Seele zuzugestehen. Nicht, dass die davon unmittelbar etwas gehabt hätten - aber in Hinsicht auf die schon erwähnte ‚abgestufte Schutzwürdigkeit‘ war das schon von gewisser Bedeutung für die Behandlung dieser Menschen.

Freundliche Grüße,
Ralf

2 „Gefällt mir“

Ohne Dogma kann viel Diskutiert werden/ neuester Ansatz:

http://www.theologische-zoologie.de/index.htm

vielleicht findest du da was. In der Taz war entweder ende des letzten oder anfang diesen Jahres ein Interview mit einem von denen. ist im Internetarchiv bestimmt zu finden

grüße, sober

Hallo lady,

Zuerst möchte ich von Dir wissen was eine Seele ist. Erst dann kann ja darüber ein Meinungs-Austausch stattfinden.

Mit Gruss: harta

Nur mal als Hinweis - persönliche Meinungen zu dieser Thematik
sind in einem religionswissenschaftlichen Forum in aller Regel
offtopic.

Hallo Ralf,
sicher ist es wissenschaftlicher, zu schreiben, x sagt a und y sagt b. Aber auch bei naturwissenschaftlichen Themen bin ich daran interessiert, wie der Antwortgeber zu umstrittenen Aussagen steht. Hier im Brett ist es allerdings manchmal gefährlich, dass die eigene Meinung gegen einen verwendet werden kann.
Ich danke dir für deine Antwort, insbesondere auch für die Stelle, wo sie subjektiv wurde. Da du eindeutig abtrennst, was deine persönliche Meinung ist, war das meiner Meinung auch brettkonform.
Grüße
Ulf