Hallo!
Diese Frage ist mir gerade eingefallen, als ich weiter unten über Selbstmord bei Tieren gelesen habe.
Haben Tiere den menschlichen Gefühlen vergleichbare Eigenschaften? Gibt es da schon irgendwelche Studien drüber?
Gruß
EV
Hallo!
Diese Frage ist mir gerade eingefallen, als ich weiter unten über Selbstmord bei Tieren gelesen habe.
Haben Tiere den menschlichen Gefühlen vergleichbare Eigenschaften? Gibt es da schon irgendwelche Studien drüber?
Gruß
EV
Hy Evelyn,
ich würde mal behaupten ja! Grund: mein Kater!
Wenn ich nach Hause komme ist er, wenn auch nur kurz ganz
„lieb“. Und nicht etwa weil er Leckerlies will oder raus.
Glaube ich wenigstens! Aber meiner ist wohl eher eine Ausnahme,
da behindert und immer in der Wohnung eingesperrt.
Schauen wir uns „normale“ Katzen an. Bekanntlich handeln sie
nur aus reinem Eigennutz und tun eh nur das was sie wollen.
Wenn sie allso immer wieder zurückkommen, dann bestimmt nicht
nur weil wir die Dosen öffnen. Das könnten sie ja auch bei
jemand anderen haben. Also müssen sie uns und unser zuhause
wohl mögen, wenn sie tatsächlich immer wieder zu uns
zurückkommen. Jemanden oder etwas mögen ist ein Gefühl!
Ergo haben Tiere Gefühle!
So sehe ich das.
Gruß
Frank
Haben Tiere den menschlichen Gefühlen vergleichbare
Eigenschaften? Gibt es da schon irgendwelche Studien drüber?
Hallo Evelyn,
Angst, Schmerz, Freude, Trauer, Eifersucht, Sympathie und Abneigung - was immer wir an Vokabular für Gefühlsregungen bei Menschen haben, läßt sich auch bei Tieren beobachten. Jeder mit Tieren zusammen lebende Mensch nimmt das als selbstverständliche tägliche Beobachtung hin und die einschlägige Literatur über wild lebende Tiere frei von menschlichen Einflüssen füllt ganze Bibliotheken. Tiere träumen und einige Arten benutzen Werkzeuge, die über den zufällig herumliegenden Stein oder Stock deutlich hinaus gehen. Es hat Nachweise gegeben, daß einige Tierarten zählen können und eine irgendwie geartete Mengenvorstellung haben. Auch eine Kommunikation aus Körpersprache, aber auch unterscheidbaren Lauten gibt es sicher.
Das Hauptproblem dürfte in unserer an menschlichem Verhalten orientierten Begrifflichkeit liegen und an Begriffsdefinitionen. In solchen Diskussionen taucht oft das Wort „Instinkt“ auf als Sammelbegriff für unerklärliche Verhaltensweisen und für die Weigerung, Tieren eine eigene Intelligenz mit eigener Persönlichkeit zuzubilligen.
Gruß
Wolfgang
haben Menschen Gefühle?
Hai, EV,
die Frage mag sich ja provokant anhören, aber ich will damit darauf hinaus, daß wir auch bei unseren Mitmenschen nur aufgrund des Verhaltens urteilen können. Selbst, wenn wir Verhalten beobachten, daß uns auf Gefühle schließen lässt (Weinen, Lachen), könnte es sich immernoch um schlicht angelernte Verhaltensweisen handeln, hinter denen nicht das Gefühl steht, das wir mit dem entsprechenden Verhalten bei uns verbinden. Wenn ich also bei Tieren deutliche Anzeichen von Trauer beobachten kann, kann ich daraus eigentlich nicht schließen, daß das Tier tatsächlich traurig ist, sondern nur, daß ich im Fall von Trauer dieses Verhalten auch zeigen würde. Einerseits…
…andererseits werden Gefühle durch Hormone und im limbischen System im Hirn „hergestellt“. Nun gibt es, soweit ich weiß, kein Tier ohne Hormone und das limbische System ist der älteste Teil des Hirns, also von unseren Vor-Vor-fahren übernommen. Daher denke ich mir, daß auch Tiere Emotionen haben - ob die aber bei dem jeweiligen Individuum genauso ankommen, wie bei mir, weiß ich nicht - aber das weiß ich ja bei anderen Menschen auch nicht…
Gruß
Sibylle
Hallo Evelyn,
dass Sauegetiere und Voegel emotionale Gefuehle haben, das steht fuer mich fest.
Eine interessantere Frage waere, wo fangen emotionale Gefuehle an, also auf welcher Entwicklungsstufe des tierischen Lebens?
Ich kann mir die Frage nicht beantworten, ich denke es ist unmoeglich da eine klare Grenze zu ziehen. Haben zum Beispiel Insekten Gefuehle??? Vielleicht ja, keine Ahnung.
Jima
Hallo !
Ganz sicher haben Tiere (einige) Gefühle!
Ganz sicher keine menschlichen!
Ganz sicher begehen sie keinen bewußten Selbstmord, denn nur der Mensch weiß, dass es den Tod gibt!
Gruß Max
Freilich
Hallo Ev,
ich denke, ja. Aber man sollte Gefühle wirklich ganz einfach halten. Komplexe Dinge wie Neid, Liebe oder Eifersucht, die sich aus vielen Komponenten zusammensetzen, sind sicherlich fehl am Platz. Auch, weil sie ja spezifisch Menschliches ausdrücken. Allerdings haben Tiere ganz sicher elementare Gefühle wie Angst, Trauer, Aggression, Panik, Frustration, Lebensfreude, Wohlbefinden oder Euphorie. Sonst wären Tiere ja ganz ausdruckslos! Sie wären eigentlich wie Pflanzen. Schau Dir einfach mal Hunde an, wie vielfältig sie miteinander kommunzieren: Vom knurrenden „Verzieh dich!“ bis hin zum freudig hüpfenden „Oh wie schön, dass du wieder da bist“ gibt es eine Menge Emotionen. Und das beschränkt sich nicht auf Säugetiere. Selbst Tintenfische können durch das Farbspiel ihrer Haut einer tollen Tintenfischfrau sagen: „Ich mag dich, schau, was ich für ein toller Kerl bin.“
Viele Grüsse
Anna
Einwurf *schmeiß*
Hai, Anna,
Komplexe Dinge wie Neid, Liebe oder Eifersucht, die
sich aus vielen Komponenten zusammensetzen, sind sicherlich
fehl am Platz.
Hier muß ich Dir widersprech - äh -schreiben:
Gruß
Sibylle
Hallo Evelyn!
Ob Tiere Gefühle haben, ist eine sehr allgemeine Frage. Eine Antwort zu geben, würde erfordern, die bestimmte Art einzugrenzen, bei der Du Gefühle vermutest, z.B. bei Schimpansen.
Generell möchte ich sagen, daß Gefühle zum Erleben gehören. Erleben ist aber subjektiv und kann nicht von außen beobachtet werden. Daher kann man niemals wissen, was jemand wirklich fühlt. Man kann das Lebewesen höchstens fragen. Dies klappt aber leider nur in einer eindeutigen Form beim Menschen. Und selbst in diesem Fall kann man sich nicht sicher sein, ob die Antwort auch genau das widergibt, was der Befragte wirklich empfindet. Daher würde ich die Frage, ob Tiere Gefühle haben, so beantworten: Wer weiß?
Gruß,
Oliver
sicher?
Hallo !
Ganz sicher haben Tiere (einige) Gefühle!
Ganz sicher keine menschlichen!
was sind menschliche Gefuehle?
Ganz sicher begehen sie keinen bewußten Selbstmord, denn nur
der Mensch weiß, dass es den Tod gibt!
Einspruch: Wie kannst du das mit Sicherheit behaupten? Du weisst es nicht. Ich glaube, dass viele Tierarten wissen, dass es den Tod gibt. Was der Tod bedeutet wissen sie vielleicht nicht, aber das weiss der Mensch ja auch nicht wirklich.
Gruß Max
Jima
Kurz und bündig…Ja
Zumindest Säugetiere…
Von rein körperlichen Gefühlen wie dem Schmerz oder der Empfindung eines Orgasmus mal abgesehen…
Unser Hund trauerte um seinen Katzenfreund, schlich herum, suchte ihn an seinen Lieblingsliegeplätzen, frass schlecht…war einfach sch… drauf
Derselbe Hund ist tierisch eifersüchtig wenn wir uns einem andern Hund widmen…versucht diesen abzudrängen etc.
Und so weiter und so fort.
Hallo Sibylle,
das Problem mit solchen Emotionen ist, dass wir Menschen einfach zu stark Dinge in der Verhalten der Tiere hineininterpretieren. Setzt sich etwa jeden Tag mein Wellensittich sofort auf meinen Kopf, sobald ich ds Zimmer betrete, sagen wir „Der liebt mich“. Dabei könnte es aber auch sein, dass mein Kopf der höchste Punkt im Zimmer ist, den der Welli erreicht. Und da diese Vögel bekanntlich sehr gerne weit oben sitzen, fliegt er eben auf meinen Kopf - vielleicht auch, weil die Haare und die warme Kopfhaut für den Welli sehr angenehm sind zum Draufsitzen. Ob’s mit Liebe zu tun hat, wer weiß??
Ich als Biologin finde das Vermenschlichen von Tieren immer ein wenig kritisch.
Grüsse
Anna
Ganz sicher keine menschlichen!
was sind menschliche Gefuehle?
Keine Ahnung, aber die Frage war, haben Tiere menschliche Gefühle. Und das kann mann wohl mit Sicherheit verneinen!
Ganz sicher begehen sie keinen bewußten Selbstmord, denn nur
der Mensch weiß, dass es den Tod gibt!Einspruch: Wie kannst du das mit Sicherheit behaupten? Du
weisst es nicht. Ich glaube, dass viele Tierarten wissen, dass
es den Tod gibt. Was der Tod bedeutet wissen sie vielleicht
nicht, aber das weiss der Mensch ja auch nicht wirklich.
Nein, Tiere wissen nicht, dass sie einmal sterben. Woher sollten sie? Kein Mensch würde wissen, dass er einmal stirbt, würde jeder Mensch irgendwann wegfahren zum Sterben, ohne dass die Jüngeren es wissen, was dort passiert!
Tiere haben einen natürlichen Instinkt für Gefahr, aber nicht für den Tod!
Gruß max
Hai, Anna,
Setzt sich etwa jeden Tag mein
Wellensittich sofort auf meinen Kopf, sobald ich ds Zimmer
betrete, sagen wir „Der liebt mich“.
Schläft mein Freund immer nur mit mir, denk ich mir: „Der liebt mich“…
Dabei könnte es aber auch
sein, dass mein Kopf der höchste Punkt im Zimmer ist, den der
Welli erreicht.
…dabei könnte es aber auch sein, daß ich nur am leichtesten zu erreichen bin…
Und da diese Vögel bekanntlich sehr gerne weit
oben sitzen, fliegt er eben auf meinen Kopf - vielleicht auch,
weil die Haare und die warme Kopfhaut für den Welli sehr
angenehm sind zum Draufsitzen.
…und da diese Wesen es bekanntlich gerne gemütlich und bequem haben, schlät er eben mit mir…
Ob’s mit Liebe zu tun hat, wer
weiß??
…, wer weiß? ))
Ich als Biologin finde das Vermenschlichen von Tieren immer
ein wenig kritisch.
Ich, so als nicht-Biologin, sehe das Vermenschlichen von Tieren auch als kritisch an, versuche aber, die homozentrische Weltsicht zu vermeiden. Will sagen: der Mensch ist nicht soooo besonders, daß alles ganz anders ist, als bei anderen Tieren und warum sollte sich die Natur für den Menschen eine extra-Methode ausdenken, um Paarbindungen (oder sonstige Verhaltensweisen, die der Erhaltung der Art zuträglich sind) zu ermöglichen, als bei anderen Tieren? Klar, wir haben uns jede Menge kulturelles Brimbamborium geschaffen, aber eigentlich sind doch Emotionen was Grundlegendes, das normalerweise niemand erlernen muß, das angeboren ist. Nehmen wir ein Beispiel, um damit klarzumachen, wovon ich eigentlich rede: ein junger Wolf ist ohne sein Rudel verloren (auch ein erwachsener Wolf hat alleine Schwierigkeiten…). Nun weiß der Wolf das nicht, wie es ein Mensch wissen könnte. Irgendetwas muß ihn also dazu bringen, die Gesellschaft anderer Wölfe zu suchen und Emotionen sind doch ein naheliegender Weg dazu. Und hier ist der Mensch nicht anders, ist er allein, fühlt er ein Sehnen. Wie er diese Emotion benennt, ist dabei unerheblich. Ein Wolf wird sich mit Sicherheit nicht denken „Ich fühl mich so alleine, ich hab Sehnsucht nach Gesellschaft“, wie ein Mensch das tun würde, aber das Gefühl ist sicher das gleiche.
Ich vermenschliche damit nicht das Tier, sondern „vertiere“ den Menschen *g*, also nicht „Tiere sind wie Menschen“, sondern „Menschen sind (wie) Tiere“
Gruß
Sibylle (Tier der Art Homo Sapiens)
Ganz sicher keine menschlichen!
was sind menschliche Gefuehle?
Keine Ahnung, aber die Frage war, haben Tiere menschliche
Gefühle. Und das kann mann wohl mit Sicherheit verneinen!
hallo nochmal,
also du weisst zwar nicht was menschliche Gefuehle sind, aber du weisst mit Sicherheit, dass diese Gefuehle (von denen du keine Ahnung hast) Tiere nicht kennen?
Woher denn bitte?
Wie kannst du etwas mit Sicherheit verneinen, von dem du keine Ahnung hast? Du GLAUBST es nicht, aber da ist ein grosser Unterschied zwischen glauben und wissen.
Nein, Tiere wissen nicht, dass sie einmal sterben. Woher
sollten sie? Kein Mensch würde wissen, dass er einmal stirbt,
würde jeder Mensch irgendwann wegfahren zum Sterben, ohne dass
die Jüngeren es wissen, was dort passiert!Tiere haben einen natürlichen Instinkt für Gefahr, aber nicht
für den Tod!
Genauso hier: Du weisst es nicht, du GLAUBST es nur. Kein Mensch weiss das. Man nimmt es an. Allerdings ist hier nichts bewiesen. Von wissenschaftlicher Seite, kann weder gesagt werden, dass sie dem Tod bewusst sind, noch dass sie dessen nicht bewusst sind.
Ausserdem gibt es unzaehlige Tierarten in sehr verschiedenen Entwicklungsstufen. Die kann man auch nicht alle in einen Topf werfen und hier allgemein von „Tieren“ reden.
Gruß max
gruesse,jima
Hallo Anna! *einmisch*
Ich als Biologin finde das Vermenschlichen von Tieren immer
ein wenig kritisch.
Ich als Biologe finde das Vermenschlichen von Menschen immer
ein wenig kritisch!
Grüsse
Jochen
Hallo jima,
ich bezweifele absolut nicht, dass alle Wirbelwesen Gefuehle entwickeln koennen. Und auch glaube ich, dass Tiere wissen, was der Tod bedeutet. Zumindest haben wir Menschen in Hinblick auf dieses Thema gegenueber den Tieren keinen nennenswerten Wissensvorsprung.
Im Falle von Insekten bin ich mir aber nicht mehr so sicher. Sie unterscheiden sich von anderen Lebewesen irgendwie zu sehr (offener Blutkreislauf, Chitinhaut, Komplexaugen, Obschlundganglion, „Strickleiter“-Nervensystem). Das Nervensystem der meisten Insekten ist nicht sehr ausgepraegt. Ich glaube, die meisten Insekten merken es z. B. gar nicht, wenn ihnen eines ihrer sechs Beine fehlt. Sie sind sicherlich sehr unempfindlich gegenueber Schmerz, wobei es natuerlich nur einem kranken Menschenhirn gefallen kann, Insekten zu verstuemmeln.
Sicherlich kann auch ich nicht sagen, ob auch Insekten nun letztendlich Gefuehle entwickeln koennen, aber mit Sicherheit kann man behaupten, dass nichtmal sie ueber so manch haessliche Empfindungen verfuegen, die so mancher Mensch entwickelt.
Vielleicht ist das sogar der einzige Gefuehlsunterschied zwischen uns und den Tieren: unbaendigen Hass und Mordlust aus niederen Gruenden gibt’s nur in der Gattung Mensch.
Viele Gruesse,
tigger