Haben Wipp-Lichtschalter (mit Kontrollämpchen eine Sicherung ?

Liebe/-r Experte/-in,
Wir haben in einem Nebenraum eine Leuchtstoffröhre, die
mit einem Wippschalter (mit Kontrollämpchen) ein-u.ausgeschaltet werden kann. Dieser Wippschalter ist
kombiniert mit einer darunterliegenden Steckdose.Seit einiger Zeit können wir das Licht nicht mehr einschalten.
Auch das Kontrollämpchen leuchtet nicht mehr auf. Die darunterliegende Steckdose aber liefert weiterhin Strom.
Habe schon eine neue Neonröhre eingesetzt,trotzdem kein Licht. Man sagte mir, so ein Wippschalter habe auch eine kleine Sicherung.Möglicherweise muß die ausgewechselt werden.
Nun weiß ich nicht, wie ich den Schalter öffnen kann.Nur die Steckdose kann ich öffnen (2 Schrauben).Aber wie kann ich das mit dem Wippschalter ?
Für eine „Anleitung“ wäre ich Ihnen sehr dankbar !
mfG,Günther Bachmann (Rentner).

Hallo, die Wippe kann man abziehen (nach vorne) eventuell einen kleine Schraubenzieher nehmen und unter die Wippe setzen dann durch Hebelwirkung Wippe abziehen.
Dann kommt man an die Schrauben zum herausnehmen des Schalters. Nicht vergessen: Sicherung ausschalten!!!

Gruß Siggi

Hilfe ist aus der Ferne schwer leistbar, da ich den Schaltertyp nicht kenne. Oft kann man mit dem Schraubenzieher von der Seite die Abdeckung der Schalterwippe nach oben drücken. Evtl. auf beiden Seiten gleichzeitig oder peu apeu eine Seite nach der anderen rauspullen. Darunter könnte eine Glasrohrsicherung sitzen. Muss aber nicht sein.

Aber wenn sie sich schon so geübt geben, können sie auch gleich das Lampengehäuse der Leuchtstofflampe herunterlassen und mit einem Phasenprüfer nachschauen ob dort Spannung anliegt. Es könnte auch der Starter defekt sein oder sogar die Spule in der Lampe.
Dann am besten eine neue Lampe beschaffen, aber schön darauf achten, dass ein elektronische geregeltes Schaltgeräte in der neuen Lampe sitzt. Spart gut 50% Energie.

Hallo,
erstaml finger weck von Steckdosen oder Schalter mit 230V als nicht Elektriker!
Wenn doch, dann bitte zur eigenen Sicherheit wenigstens die Sicherung vorher rausmachen! Aber jetzt zur Frage! Bei Lichtschalter läßt sich meistens die Wippe seitlich raushebeln Dann kommt man an den Rest ohne Probleme!
Zum Fehler:
Bei einer Alten Neonröhre kann noch der Starter oder die Drossel defekt sein! Bei einer neueren Lampe das EVG! Dann bringt der Röhren wechseln nix!
Es kann aber auch der Schalter den Geist aufgegeben haben. Von Sicherungen in Schalter wäre mit jetzt nichts bekannt bei Steckdosen ja aber bei Schaltern??
Hoffe ich konnte helfen.

Hallo Herr Morgath !
vielen Dank für Ihre Erklärung ! Entschuldigen Sie bitte meinen späten Dank. Mein PC machte Probleme.
mfG,G.Bachmann

Hallo Siggi !
Vielen Dank für Deine Erklärung ! Entschuldige bitte meine verspätete Antwort. Mein PC hatte Probleme.
mfG,G.Bachmann

Hallo Herr Weingart !
Vielen Dank für Ihren guten Rat ! Entschuldigen Sie bitte meine verspätete Rückantwort. Mein PC machte Probleme.
mfG,G.Bachmann