hallo leute:smile: ich und mein banknachbar haben uns heute in der schule die frage gestellt ob zwillinge ihre tage gemeinsam haben! würde mich freuen wenn mir diese frage beantworten kann:smile: schon mal im vorraus danke!
Hallo Martin,
da meine Twins erst knapp 6 Jahre alt sind, kann ich dir diese Frage leider nicht beantworten:wink:
sorry
grüsse Niole
hallo leute:smile: ich und mein banknachbar haben uns heute in der
schule die frage gestellt ob zwillinge ihre tage gemeinsam
haben! würde mich freuen wenn mir diese frage beantworten
kann:smile: schon mal im vorraus danke!
Hallo Martin,
meine Zwillis sind beides Jungs und 6 Jahre alt. Kann daher Deine Frage nicht wirklich kompetent beantworten.
Gruß
Carsten
Lol. Das ist ja eine interessante Frage. Was das genau mit Zwillingen auf sich hat, weiß ich nicht, aber ich weiß aus eigener Erfahrung (und habe das auch schon öfter gelesen), dass Frauen, die im gleichen Umfeld leben, also Schwestern, Mutter und Tochter oder Freundinnen, die zusammen wohnen und einen gleichen Lebenswandel haben, ihre Tage zur gleichen Zeit haben. Denn der Lebenswandel beeinflusst die Länge es Zyklus.
Aber ich gehe mal davon aus, dass die Eizellen von eineiigen Zwillingen zur gleichen Zeit reif werden und abgehen, weil sie genetisch völlig gleich codiert sind. Nur durch die Pille und andere Umstände verschiebt sich das wahrscheinlich - der Zyklus ist ja von Natur aus nicht immer gleich lang.
Gruß,
Anne
Glaube ich nicht, weiß ich aber nicht 100%, ich habe Jungs. Selbst bei eineiigen Zwillingen denke ich nicht, dass Periode am gleichen Tag auftritt.
hallo leute:smile: ich und mein banknachbar haben uns heute in der
schule die frage gestellt ob zwillinge ihre tage gemeinsam
haben! würde mich freuen wenn mir diese frage beantworten
kann:smile: schon mal im vorraus danke!
der beginn der menstruation ist nicht von vornherein in den genen festgesetzt, sondern hängt auch stark von äußeren einflüssen ab…Sie müssen ja auch nicht gleichzeitig auf Toilette
Allerdings kommt es bei eineiigen zwillingen oft vor daß einer links- und der andere Rechtshänder ist
l.G.