Ich bin kurzsichtig und bin am überlegen mir die Augen lasern zu lassen und würde nun gerne ein paar Erfahrungsberichte lesen. Mich hat es ziemlich abgeschreckt, dass um den farbigen Rand in meinem Auge so herumgeschnitten wird und dadrunter dann gelasert wird. Was kriege ich davon mit? Denn ich bin ja nicht ganz betäubt, nur örtlich und sehe ich dann mit dem Auge nicht das Messer und was die da so brauchen? Da wird es mir etwas mulmig.
Dann lasse es nicht machen. Mulmig sollte es dir nicht werden.
Moin,
schreib etwas mehr, also Augendaten, Gründe, die Dich von Brille oder Kontaktlinse abhalten.
Eine Laserkorrektur ist nicht reversibel!
Auch wirst Du trotzdem im Alter eine Lesebrille benötigen.
Gruß Volker
Hallo es kommt darauf an ob man krankheitsbedingt ( Grauer Star ) hat . Wenn ja gibt es eine Narkose wobei man nichts mitbekommt . Bei einer örtlichen Betäubung bin ich leider überfragt .
viele Grüße noro
Hallo!
Informiere Dich mal , ob deine Fehlsichtigkeit überhaupt gelasert werden kann. Es gibt Beschränkungen in Hornhautdicke und Sehfehler.
und dann gibt’s 3 Verfahren, nur bei einem (Lasik) wird ein flacher Hornhautdeckel aufgeschnitten und weggeklappt, gelasert und dann der Deckel wieder umgeklappt wo er dann selbst wieder anwächst.
Die 2 anderen Verfahren Lasek und Lasek PRK lasern direkt ohne Schnitt.
es wird nur die oberste Hornhautschicht(Epitel) mit Lösungsmittel aufgeweicht und weggeschoben oder mit Laser entfernt. Schicht erneuert sich später von selbst.
Als Schutz für die ersten Tage muss man (meist) eine Kontaktlinse tragen.
das Auge ist lokal betäubt, ein Markierring wird aufgelegt und Auge muss stillgehalten werden, man fixiert einen Lichtpunkt, vom Lasern merkt man nichts, man sieht natürlich die Lichtblitze.
Die Methoden haben Vor-und Nachteile, Lasik war lange das klassische, bewährte Verfahren. Heute mehr und mehr durch die schnittlosen Verfahren abgelöst, die durch neue Lasertechnik möglich wurden.
geringe Komplikationsrate (Infektionsgefahr).
MfG
duck313
Das ist etwas anderes: Man bekommt eine neue Linse eingesetzt, weil die alte trübe geworden ist. Funktioniert meist problemlos.
Die UP möchte sich die Kurzsichtigkeit weglasern lassen (wovon ich abraten würde, weil es keine Langzeiterfahrungen hierzu gibt).
Gruß K
Alles klar, eure Antworten bringen mich eher davon ab… ich werde mich mal noch weiter informieren, aber werde kritischer sein. Und ob ich mein Auge stillhalten könnte weiß ich nicht, in dem Fall werde ich es dann eh lassen!
Hallo,
wenn jemand in Deinem direkten Verwandtenkreis (Eltern, Großeltern) Grünen Star hat oder unter erheblicher, im Alter zunehmender Kurzsichtigkeit leidet, lass die Finger davon!
Diese OP kann man nur sehr selten wiederholen. Ob Du darauf hingewiesen wirst, lässt zB die Qualität einer Vorberatung erkennen! Wenn Du im Alter darauf angeweisen bist, kann es Dir passieren, dass eine kosmetische Mal das eine Mal zuviel war.
Gruß vom
Schnabel