Habt ihr erfahrungen mit falschen POLIZISTEN ?

Hallo leute!
ich hab hier in einem Thread mitbekommen, dass falsche Polizeibeamte einige um ihr Geld erleichtern indem sie „Zivil“ mit falschen ausweispapieren das Portmonaie fordern. Ich fand die Billanz einfach erschreckend und hab den Teat mal gestartet wie leicht man sich zum Polizisten machen kann.

also der Dienstausweis war kein Problem seht hier

http://s7.directupload.net/file/d/2782/bje3iwc5_jpg.htm

(habs halt bissl verfremdet damit man es nich kopieren & benutzen kann)
soo

ebay …Hose mit silberflexaufschrift „POLIZEI“ 15 euro
ebay … Hoheitsabzeichen für Jacke & Pullover je 3 euro
ebay … POLIZEI jacke ohne hoheitsabzeichen 20 euro ect & schon bin ich ein Polizist o.O erschreckend !!!

Viel Spaß noch.

http://dejure.org/gesetze/StGB/132.html

schon bin ich ein Polizist

Nein, Du würdest höchstens ein als Polizist verkleideter Ganove sein. Und der würde mit den echten Polizisten wohl recht viel Ärger bei einem „dienstlichen Zusammentreffen“ bekommen. Siehe § 132 StGB.

Dachsgruß

Es geht um´s Prinzip !
Jeder, der ein bischen kreativ ist hat im nu eine echte Polizei uniform?!
Da öffnen sich mir fragen wie zb.
Wieso Verbietet man den Verkauf von Uniformen an Privatkunden nicht?
…aber ich merke schon man versteht mich da etwas Falsch.

1 Like

Hallo,

alles Mögliche wird verkauft. Sogar Küchenmesser. Aber auch wenn der Verkauf von Küchenmessern frei ist, so ist es dennoch verboten, damit einen abzustechen. Und genauso ist es mit den Uniformteilen; kaufen kann man sie, aber man darf damit nicht den Eindruck eines Polizisten erwecken (denn sonst erfüllt man den Tatbestand des § 132a StGB [Mißbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen]). Wird man dazu noch „amtlich“ tätig, dann ist man im § 132 StGB (Amtsanmaßung). Und der nachgemachte Dienstausweis wird als Urkundenfälschung geahndet (§ 267 StGB).

Gruss

Iru

2 Like

Hallo ChefImKiez,

nach den Antworten auf Dein Anliegen zu schließen, wirst du tatsächlich nicht verstanden.

Ich glaube, es ist Dir wohl bewusst, dass derartige Verkleidungen verboten sind, darum geht es aber gar nicht.

Das falsche Polizisten regelmäßig auftauchen, gehört wohl leider mittlerweile zur Realität. Es handelt sich hier um eine Form des „Enkeltricks“, welcher in der Regel bei älteren Mitbürgern angewendet wird, um diesen Bargeld zu entnehmen.

Sichergehen kann man in einem solchen Fall immer, indem man einfach nichts bezahlt. Das Überreichen von Geld an uniformierte Polizisten oder vermeintliche Kriminalbeamte ist der Knackpunkt.

Sichergehen kann man weiterhin durch die genaue Inaugenscheinnahme des Dienstausweises, Notieren des Namens, Dienstgrades und Dienststelle und des telefonischen Rückversicherns bei eben jener Dienststelle, wo der Beamte herkommen soll.

Anders kann man Opfer eben solcher Betrügereien werden.

PS: zu der Antwort bezüglich der käuflich zu erwerbenden Uniformen gibt es tatsächlich nichts mehr hinzu zu fügen. Kaufen kann man alles und gefälscht wird auch alles.

MfG

Daniel

Hallo,

ich hatte eine erschreckende Erfahrung mit vermeintlich falschen Polizisten:
Es war schon ziemlich spät, als ich (wirklich harmlos) nach Hause lief. Auf den Straßen war überhaupt nichts los, kalt war es und ich wollte einfach nur heim. Plötzlich bremste ein ganz normaler Golf sehr scharf vor mir und versperrte mir effektiv den Weg. In dem Gold saßen zwei bullige Männer in Zivil. Der eine sprach:
„Hey Du, komm mal her!“
Man muss nun wissen, dass a) ich schon lange die Volljährigkeit überschritten habe und b) kurz vor diesem Ereignis bei uns in der Gegend ein Mord passiert war, der vom Hergang sehr ähnlich war.
Ich stand also noch da und hielt Maulaffen feil als ich angeherrscht wurde:
„Zeig mal einen Ausweis!“
Ich bat daraufhin, ob ich zunächst mal einen Ausweis sehen dürfte (während ich mir fast in die Hosen machte) und wurde daraufhin angeschrien:
„Aha, Du kennst Du wohl schon gut aus mit der Polizei, was?“
Allerdings zeigten sie mir tatsächlich einen Ausweis, ich zeigte ihnen meinen und sie fuhren grußlos davon.

Allerdings waren diese zwei Herren wohl eine negative Ausnahme von der Regel - in meiner degentrifizieren Wohngegend kommen ziemlich oft Polizisten in Uniform und Zivil vorbei und die zeigen ungefragt ihren Dienstausweis und das so, dass man ihn auch wirklich lesen kann. Das gleiche gilt im übrigen auch für z.B. Stromableser usw.
Ich glaube also nicht, dass sehr viele Leute auf plumpe Fälschungen reinfallen würden.
Gerade wenn man in nicht sehr guten Nachbarschaften wohnt, entwickelt man schnell ein Gespür für so was.

Viele Grüße

Tja,

das ist so eine Sache mit den Ausweisen.
Veröffentlicht man die, dann kann sie jeder simpel nachahmen.
Veröffentlicht man die nicht, dann könnte man mit einem Phantasieausweis problemlos durchkommen.

Letztendlich kann man sich wohl halbwegs sicher sein, wenn Uniformierte in einem Streifenwagen sitzen. Aber nur, wenn da nicht POZILEI drauf steht :wink:

Ich habe einen Bekannten, der fuhr Jahre lang „koloriert“, also Streife. Bei uns in der Gegend kann ich daher jeden vermeintlichen Polizisten nach Sachen fragen, die ein Nicht-Polizist eher nicht wissen kann.
Bei Zweifeln hilft ein Anruf bei der Leitstelle.

Ich hatte schon eine Begnung der unschönen Art.
Fahre nachts auf einen Parkplatz an einen Friedhof, um das zu machen, was geamcht werden muss. (Ordnungswidrigkeit, Wildpinkeln, ist aber verjährt…).
Da stellt sich ein Kombi quer vor meinen PKW. Innen sitzt eine Person.
Ich konnte aber seitlich vorbei und wäre zu dem Zeotpunkt NIE davon ausgegangen, dass es ein Hundeführer war, dem mein Verhalten seltsam vorkam.
Drei Straßen weiter wurde ich dann durch zwei Streifenwagen in die Zange genommen und äußerst unfreundlich behandelt. Für die war ich der, der sich stark verdächtig einer Kontrolle entziehen wollte.

Mein Einwand „Woher sollte ich bitte wissen, dass das ein Polizist ist“ wurde abgewehrt mit „Sie sind ja sofort weg gefahren und der Kollege hatte ja keine Chance, an Sie heran zu treten und sich als Polizist auszuweisen“. „Aha“, sagte ich, „dann muss ich also nachts mit jedem, der sich mir in den Weg stellt, erst mal reden und darf dann erst entscheiden, ob es ein Polizist ist oder jemand, der mich ausrauben will? Bei Letzterem dürfte das dann aber zu spät sein.“

Na, tolle Logik. Ich hatte mal gehört, dass Polizisten niemals - wenn nicht unbedingt notwendig - in Zivil sowas machen sollten. Da war ich wohl falsch informiert.

Mich würden die diesbezüglichen Regeln in den Polizeidienstvorschriften interessieren, aber die sind ja ein Staatsgeheimnis.

Hallo,
und schon sind wir beim viel grösseren Problem „Wie erkenne ich, dass die beiden finsteren Gestalten, die gerade eine Frau
http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen/rentner-w…
verprügeln, Zivilpolizisten sind?“
FZ

Hallo,

„Wie erkenne ich, dass die beiden finsteren Gestalten, die gerade eine Frau…, …verprügeln, Zivilpolizisten sind?“

sie laufen bei dem Rufen „Hilfe Polizei“ nicht weg. :wink:

Gruss

Iru

3 Like