Habt ihr Ideen zum Projekt Ich entdecke mich?

Hallo,
ich mache gerade meine letztes Ausbildungsjahr zu Erzieherin und bin gerade im Praktikum im Kindergarten.
Ich wollte das Projektthema „Ich entdecke mich“ durchführen… Meine Ideen sind bislang:

  • Körperumrisse auf Tapete aufmalen
  • Gipsabdrücke von Händen und Füßen
  • Was mag ich gerne , dazu eine Collage gestalten
  • Wer gehört zu mir, also Eltern, Freunde, Haustiere
  • Was gefällt mir z.B. welchen Geruch finde ich gut oder welche Geschmackssorten mag ich
  • dann das Lied über mich
  • Bilderbuch angucken vom kleinen ich

Habt ihr noch Ideen? Ich muss 12 Angebote durchführen… danke schonmal im Vorraus… :smile:

Hi,

beim Stöbern im Internet habe ich noch folgende Ideen gefunden:

  • Das Lied: „ich bin anders als du bist anders als er ist anders als sie“ (aus dem Liederbuch „sim sala sing“ von Lorenz Maierhofer und Walter/Renate Kern)
  • Wahrnehmen eigener Gefühle; Erkennen und Respektieren der Gefühle anderer Kinder: http://www.kitakram.de/Ich_Projekt_im_Kindergarten

Hier gibt es auch noch sehr gute Anregungen
http://www.kindergartenpaedagogik.de/2095.html

  • Das Gedicht von Irmela Bender „Wir“. Es beginnt auch mit der Zeile „Ich bin ich und du bist du…“ Du könntest es mit den Kindern lernen und dazu Bewegungen ausdenken

_Wir

Ich bin ich und du bist du.
Wenn ich rede, hörst du zu.
Wenn du sprichst, dann bin ich still,
weil ich dich verstehen will.
Wenn du fällst, helf ich dir auf,
und du fängst mich, wenn ich lauf.
Wenn du kickst, steh ich im Tor,
pfeif ich Angriff, schießt du vor.
Spielst du pong, dann spiel ich ping,
und du trommelst, wenn ich sing.
Allein kann keiner diese Sachen,
zusammen können wir viel machen.
Ich mit dir und du mit mir – das sind wir.

Irmela Bender_

Viele Grüße
Stefanie

Hallo Kiga12,

ivh fände noch eine Einheit mit Fantasiereise und Massagefür den Körper gut . Das gabs bei uns im Kiga mal und hat den Kindern gut gefallen.

http://www.kinderspiele-welt.de/spiele-fur-drinnen/f…

Man könnte auch Diaprojektor oder starke Lichtquelle an die Wand strahlen und die Profile der Kinder auf große Blätter zeichnen. Dann Kopfumriss so lassen und alles übrige außenrum mit Fingerfarben bemalen oder betupfen.

Die Kinder Messspiele machen lassen, z.B.nach der Größe aufstellen oder nach der Haarfarbe von hell nach dunkel, usw.

Etwas mit den Körperinstrumenten Schnipsen, Schnalzen Zischen, summen usw. machen. Mit Musik un Rythmus.

Hoffe das hat Dir noch etwas Inspiration gegeben.

Sylvia

Hallo

ich finde, zum Ich gehört genauso wie das, was man hat, dasjenige, was man gerne hätte:

  • Wie wäre ich gerne? Wie möchte ich später mal sein?
  • Meine Vorbilder bzw. wen ich alles toll finde?
  • Was hätte ich gerne, wenn Geld keine Rolle spielt?
  • Eine Fee gibt mir drei Wünsche frei. Was wünsche ich? (auch immaterielle Wünsche möglich)

Außerdem natürlich:

  • Lieblingsbuch
  • Lieblingsmusik
  • Lieblingsfilm
  • Lieblingsfarbe
    Aber das wird schon immer in den Freundschaftsbüchern abgefragt, ich weiß nicht, ob das der Kindergarten auch nochmal machen muss.
    Obwohl - nicht jeder kriegt Freundschaftsbücher vorgelegt. Meist kriegen manche Kinder ganz viele, andere keine vorgelegt.

Viele Grüße

Für ein enorm wichtiges Unterthema in dem Bereich halte ich „Ich entdecke meine Grenzen“.

Das betrifft einerseits den Bereich eigene Grenzen selbst erfahren und überwinden, andererseits den Bereich eigene Grenzen gegenüber dem Anderen zu verteidigen (und dabei ggf. drittens die Grenzen des Anderen wahrzunehmen und zu respektieren).

Hallo Janina,

Für ein enorm wichtiges Unterthema in dem Bereich halte ich
„Ich entdecke meine Grenzen“.

Diesen Bereich halte ich gerade im Hinblick auf Prävention von sexuellen Übergriffen für ganz wichtig. Unter dem Stichwort „Kein Küßchen auf Kommando“ gibt es dazu Material für Kindergarten und Grundschule.

Viele Grüße

Iris