„Als eine Gabe an die Aufmerksamkeit hat Paul Celan die Dichtung bezeichnet, als eine unverhoffte Gabe an den, der offen genug ist, das Gesagte bei sich ankommen zu lassen. Manchmal geschieht es blitzartig, manchmal dauert es ein halbes Leben, bis das Gesagte zündet und es hell wird. Häufig passiert auch gar nichts. Was macht das Besondere von Sätzen aus, deren Helligkeitsspur Blick und Denken folgen können? Und welche Sätze sind es, die einen solchen Lichteinfall auslösen?“
Habt IHR Ideen, welche saetze wohl zu denekn geben koennten?
Mir faellt ein: „Ein kleiner Schritt fuer mich, ein grosser fuer die Menschheit“ (Neil Armstrong)
Hallo MV,
ja, ich habe vor langen Jahren mal einen Satz im Fernsehen gehört. Er kam von einer deutschen (deutschsprachigen?) Missionsschwester, die irgendwo in Afrika tätig war, und sie sagte sinngemäß:
„Wenn ein Kind stirbt, trauert die Welt. Wenn Tausende Kinder sterben, bekommt es niemand mit.“
Würd mich echt interessieren, welches Internetgesetz dadurch erfüllt werden könnte. (Regel 34 wirds ja hoffentlich nicht sein, oder?)
Jedenfalls wird dieser Ausspruch zwar im Allgemeinen einem gewissen Jossip Dschugaschwili zugeschrieben, aber die Authetizität scheint zumindest fraglich zu sein:
Habt IHR Ideen, welche saetze wohl zu denekn geben koennten?
Mir faellt ein: „Ein kleiner Schritt fuer mich, ein grosser
fuer die Menschheit“ (Neil Armstrong)
Meine Meinung dazu:
Das ist kein Satz, der zu denken gibt, sondern lediglich eine Situation gut auf den Punkt bringt.
Nun, dieser Gedanke ist motivierend.
Aus oder mit etwas kleinem, eine grosse Wirkung erzielen.
Gibt sich viel davon, man muss nur mehr nachdenken mal vielleicht.
Ein kleiner lieber Gruss kann andere Menschen ggf. total zum positiven hin veraendern…