Hackbraten machen

Hallo
Ich würde unheimlich gerne mal einen „Hackbraten“ machen. Mit einer schönen Sauce und Kartoffelpürree.
Zwar weiß ich wie man Frikadellen macht, aber beim Hackbraten bin ich da etwas überfragt.
Schwer kann es ja eigentlich nicht sein. Weiß aber nicht, wie der in den Ofen muß (ob überhaupt) und wie lange der so braucht.

Vielleicht kann mir jemand dazu was sagen, oder ein Rezept.

Vielen Dank

Gruß
Andreas

Ein einfaches und sehr saftiges Hackbratenrezept:

500g Rinderhack
250g Quark
1Pg Zwiebelsuppe
1 altes Brötchen

das ganze ca 40 Min bei 180 Grad in den Ofen.
Tip: Motzarelle für die letzen 10 Minuten drauf ist sehr lecker.

Guten Appetit

Hallo Andreas,

Ich würde unheimlich gerne mal einen „Hackbraten“ machen. Mit
einer schönen Sauce und Kartoffelpürree.

ich persönlich finde Hackbraten dann reizvoll, wenn man mit der Fleischmasse irgendetwas anfängt, sie also nicht pur lässt. Das können Käsewürfel sein oder Gemüse oder Speckwürfelchen, etc. Wenn man den Teig so vermengt und schön gewürzt hat, dann kann man ihn klassisch wie einen Braten in den Ofen schieben. Oder gleich mit Tomate oder anderem Gemüse als Basis für eine schöne Sauce.

Hier mal ein Beispiel für so einen etwas üppigeren Hackbraten auf Basis von Lamm- und Rindfleisch mit Schafskäse und Tomatensauce:

http://goccus.com/rezept.php?id=1471

Das Grundprinzip ist aber ganz nach eigener Fantasie abwandelbar.

LG Petra

Hallo Andreas,

Kastenform mit Backpapier auslegen(erspart das ausfetten und evtl.bleibt die Form sogar sauber:smile:,die Frikadellenmasse einfüllen und ab in den Ofen.Temperatur: 180-200,soll es oben knusperig sein,5-10 min. vor Ende der Garzeit die Temp.auf 225 stellen.Dauer im Ofen ca.45-60min.,kommt auf die Menge an.So habe ich meinen ersten Hackbraten gemacht,kam gut an;der Teig muß halt schmecken,der Rest ist ein bisschen gucken,im Ofen(die Zeiten!)Seitdem mache ich jeden anders,war bislang immer lecker.
Gutes Gelingen

Gruß
Appi25

Hi,

Hackbraten mache ich gerne mit gekochten Eiern.

Teig wie bei Frikadellen, also je nach Gusto, mit Knoblauch oder ohne, mit Paprika oder ohne. Muss jeder wissen was er gerne mag. Mit dem Teig werden entweder gekochte Eier umhüllt und in der Pfanne gebraten, oder den Teig in einer Kastenform, und die Eier darin vollständig einbetten.

Auch die Zeiten und Temperaturen nach Wunsch, ich mag es lieber etwas heißer und länger.

Q-Gruß

Hallo Andreas,

Ich würde unheimlich gerne mal einen „Hackbraten“ machen. Mit
einer schönen Sauce und Kartoffelpürree.

wenn Du eine leckere Soße dazu haben möchtest, dann brate den Hackbraten vorher in heißem Fett schön scharf an (im Bräter), gebe geviertelte Zwiebeln, Möhren, Sellerie und evtl. etwas fetten Speck dazu, lass es kurz mitschmoren, dann mit heißem Wasser und evtl. einem Schuss Rotwein angießen, 1-2 Lorbeerblätter dazu und ab in den Ofen, ca. 200 Grad, und dann je nach Größe des Bratens, ca. 1 bis 1 1/2 Std. im Ofen lassen. Bei Bedarf immer mal wieder etwas heißes Wasser nachgießen

Anschl. Braten in Alufolie wickeln und den Bratensud durch ein feines Sieb streichen, dies ergibt eine leckere Soße, evtl. noch abschmecken und nachwürzen und etwas andicken, kannst auch noch einen Schuß Sahne mit hinzufügen…

Wenn Du den Braten schön saftig haben möchtest, kannst Du ihn noch mit fettem Speck ‚bespicken‘, Du kannst die Speck-Stücke vorsichtig v o r dem anbraten in die ferige Fleischmasse drücken.

Guten Appetit und Gruß
Kieckie

Hackbraten in der Kastenform ist ja schon Fleischkäse / Leberkäse. Auch lecker, aber unter Hackbraten verstehe ich einen „frei gebackenen“ Braten aus Hackfleisch (also ohne Form).

Natürlich ist Fleischkäse auch nicht zu verachten. Frisch aus dem Ofen ist der himmlisch und funktioniert auch ohne eigenen Fleischwolf.

http://goccus.com/rezept.php?id=1906

LG Petra

Hallo,

und die saftigste Variante habe ich in einem Jiddischen Kochbuch gefunden: mit griebenen Karotten, einfach genial.

Tschau
Peter