Hackepeter einfrieren?

Hallo,

zur Verständigung: Unter Hackepeter verstehe ich mit Salz. Pfeffer und Zwiebeln gewürztes rohes Schweinefleisch (auch Fett enthaltend), das lokal auch noch Knoblauch oder Kümmel enthalten kann.

Mir geht es darum, zu erfahren, ob man Hackepeter auch einfrieren kann und wenn ja, ob man dabei Besonderheiten beachten muß.

Mfg Manni

Hallo Manni,

einfrieren kannst du Hackepeter ganz sicher.
Auftauen auch.
*grins*

Aber du willst sicher wissen, ob es anschließend noch geniesbar ist.
Aufgetautes, rohes Fleisch…
Ich würde da die Finger davon lassen.

Grüße von Tinchen

Hallo Manni,

einfrieren kannst du Hackepeter ganz sicher.
Auftauen auch.
*grins*

Aber du willst sicher wissen, ob es anschließend noch
geniesbar ist.
Aufgetautes, rohes Fleisch…
Ich würde da die Finger davon lassen.

Hallo!

Du kaufst teilweise sogar im Supermarkt aufgetautes, rohes Fleisch - es muß dann allerdings als solches gekennzeichnet sein.
Wenn Du rohes Fleisch einfrierst, sollte es gaaaanz frisch sein, dann ist es kein Problem - ich hatte jedenfalls noch kein Problem damit :wink:.

LG
Neelix

Grüße von Tinchen

Hallo Manni,

einfrieren kannst du Hackepeter ganz sicher.
Auftauen auch.
*grins*

Aber du willst sicher wissen, ob es anschließend noch
geniesbar ist.
Aufgetautes, rohes Fleisch…
Ich würde da die Finger davon lassen.

Hallo!

Du kaufst teilweise sogar im Supermarkt aufgetautes, rohes
Fleisch - es muß dann allerdings als solches gekennzeichnet
sein.
Wenn Du rohes Fleisch einfrierst, sollte es gaaaanz frisch
sein, dann ist es kein Problem - ich hatte jedenfalls noch
kein Problem damit :wink:.

LG

Neelix

Grüße von Tinchen

Hallo, ihr beide,

es wäre mir schon recht, wenn ihr euch einigen könntet:smile:
Ein bißchen leben möchte ich schon noch:smile:

mfg Manni

Hallo!

Du kaufst teilweise sogar im Supermarkt aufgetautes, rohes
Fleisch - es muß dann allerdings als solches gekennzeichnet
sein.
Wenn Du rohes Fleisch einfrierst, sollte es gaaaanz frisch
sein, dann ist es kein Problem - ich hatte jedenfalls noch
kein Problem damit :wink:.

LG
Neelix

Hallo Neelix,

klar kauf ich auch im Supermarkt teilweise aufgetautes rohes Fleisch. Dieses gare ich dann aber auch vor dem Essen!
Hackepeter wird aber roh gegessen. Daher meine Bedenken.
Deshalb kaufe ich Hackepeter auch nur beim Metzger meines Vertrauens und nicht im Supermarkt!

Grüße von
Tinchen

Hallo Manfred,

zur Verständigung: Unter Hackepeter verstehe ich mit Salz.
Pfeffer und Zwiebeln gewürztes rohes Schweinefleisch (auch
Fett enthaltend), das lokal auch noch Knoblauch oder Kümmel
enthalten kann.

Mir geht es darum, zu erfahren, ob man Hackepeter auch
einfrieren kann und wenn ja, ob man dabei Besonderheiten
beachten muß.

Geräte für Privathaushalte können nicht schnell genug schockgefrosten. Das heißt, im Gefrieren zerreißt es einen Teil der Zellwände von Fleisch und Zwiebeln. Damit ist die Konsistenz ist nach dem Auftauen auf jeden Fall dahin. Der Hackepeter wird suppen.

Zu bedenke ist weiterhin, dass keine noch so sorgfältige Verarbeitung des Rohprodukts Keime grundsätzlich ausschließen kann. Und Gefrieren verlangsamt bekanntlich nur die Keimvermehrung.
Metzger dürfen deshalb gefrorene Ware nicht mehr zum Rohverzehr, und Hackfleisch nur frisch, d.h. am selben Tag verkaufen.

So, jetzt bist Du am Drücker: wie empfindlich reagiert denn Dein Verdauungssystem?

viele grüße
geli

Hallo, allesamt!

Vielen Dank für eure Beteiligung an der Minidiskussion.
Nach Lage der Dinge werde ich doch wohl lieber auf Einfrieren verzichten.
Schade; ich dachte, mir einen kleinen Vorrat schaffen zu können.

Macht’s gut!

mfg Manni

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Neelix,

Hallo Tinchen!

klar kauf ich auch im Supermarkt teilweise aufgetautes rohes
Fleisch. Dieses gare ich dann aber auch vor dem Essen!
Hackepeter wird aber roh gegessen. Daher meine Bedenken.
Deshalb kaufe ich Hackepeter auch nur beim Metzger meines
Vertrauens und nicht im Supermarkt!

Da hatten wir dann wohl ein Verständigungsproblem, ich dachte es handle sich bei Hackepeter um ganz normales Faschiertes (aus dem man dann Faschierte Laibchen oder Hackbraten macht) - ich bin aus Österreich, jetzt verstehst Du mich wahrscheinlich wieder nicht :wink:, daß das nur roh gegessen wird, war mir nicht klar. Dann würde ich´s auch nicht einfrieren, womit wir uns jetzt einig wären, lieber Manfred :wink:!

Lieben Gruß von Neelix

Grüße von
Tinchen

Noch zwei Dinge
Hallo,

erstens: rohe Zwiebeln nehmen Einfrieren ziemlich übel.
zweitens: ungewürztes Hackfleisch immer in ganz flach gedrückten,
vakuumverschlossenen Tüten einfrieren. So ist es schnell durchgefrostet, taut
schnell auf und hat kaum Luftkontakt.
Ciao
Bolo2L