Hallo Manfred,
zur Verständigung: Unter Hackepeter verstehe ich mit Salz.
Pfeffer und Zwiebeln gewürztes rohes Schweinefleisch (auch
Fett enthaltend), das lokal auch noch Knoblauch oder Kümmel
enthalten kann.
Mir geht es darum, zu erfahren, ob man Hackepeter auch
einfrieren kann und wenn ja, ob man dabei Besonderheiten
beachten muß.
Geräte für Privathaushalte können nicht schnell genug schockgefrosten. Das heißt, im Gefrieren zerreißt es einen Teil der Zellwände von Fleisch und Zwiebeln. Damit ist die Konsistenz ist nach dem Auftauen auf jeden Fall dahin. Der Hackepeter wird suppen.
Zu bedenke ist weiterhin, dass keine noch so sorgfältige Verarbeitung des Rohprodukts Keime grundsätzlich ausschließen kann. Und Gefrieren verlangsamt bekanntlich nur die Keimvermehrung.
Metzger dürfen deshalb gefrorene Ware nicht mehr zum Rohverzehr, und Hackfleisch nur frisch, d.h. am selben Tag verkaufen.
So, jetzt bist Du am Drücker: wie empfindlich reagiert denn Dein Verdauungssystem?
viele grüße
geli