Hackschnitzelofen Aschenschnecke steckt

Verehrte Experten,

wir haben einen Hackschnitzelofen der immer steckt da Steine die leider im gelieferten Hackgut sind die Aschenschnecke blockieren. Die größere Förderschnecke von Hackschnitzellager bringt sie in Ofen rein und die kleinere Aschenschnecke bleibt stecken .

Wie könnte man das Problem langzeitig lösen, wenn ich das Hackgur nicht wechseln will?

Besten Dank mit lieben Grüßen,
Chris

Hallo,

Lässt sich ein geeignetes (materialmässig, mit entsprechender Maschenweite) Sieb vor der Fördereinrichtung anbringen? Vielleicht hat sogar der Ofenerzeuger eine Lösung, das Problem könnte andere Verwender genauso betreffen!

LG

Silberloewe99

Hallo!

Und warum will man den unzuverlässigen Anbieter von Hackschnitzeln nicht wechseln ?
Wie kommen da Steine in die Schnitzel ?  Im Rohholz sitzen die ja nicht. Die kommen also nachher rein.
Doch nur denkbar durch unsaubere Fahrzeuge oder unsauberen Lagerplatz.

Was will man denn da vorher machen ?  An der Zuführschnecke kann man kaum Steine abhalten und wenn sie einmal im Feuerraum sind,dann klemmen sie in der Ascheschnecke.

Da kann man wenig bis nichts machen.
 Frage beim Hersteller des Kessels,was man da machen kann. Gibts eine Rüttelvorrichtung an der Ascheschnecke ?

Übrigens, wie groß muss man sich die Steine vorstellen ? Reden wir von Zentimetern  ?

Und wenn man ein engmaschiges hitzefestes Gitter VOR der Ascheschnecke anbringt,also unter dem Feuerraum ? Steine bleiben dann eben im Feuerraum liegen.

MfG
duck313

Moin,

Wie könnte man das Problem langzeitig lösen, wenn ich das
Hackgur nicht wechseln will?

ich fürchte gar nicht.
Warum darf denn der Lieferant nicht gewechselt werden?
Ist Geiz mal wieder geil?

Gandalf

Danke für die AW.

Ja man könnte den Lieferanten wechseln.
Wir denken aber darüber nach ob wir die Hackschnitzel selber produzieren.
Daher wäre eine Lsg falls wir die Hackschnitzel dann selbst herstellen und diese von einem Holzplatz beziehen auch nicht schlecht.

Lg,
Chris

Danke für deine AW.

Sie sind ca. 5-13cm groß.
Ein engmaschiges Gitter wäre einmal ein guter Ansatz…

Danke für die AW. :smile:
Ich werd darüber nachdenken.

Hallo,

wie groß sind die Steine??? Bis paar Zentimeter?? Wechselt sofort den Anbieter, macht vor der Neubefüllung den Spänebunker oder Behälter vollstandig leer, frei von allem, auch den Hackschnitzeln, und befüllt neu.

Steine in Hackschnitzeln, egal welcher Größe, haben da nix zu suchen und sind Ergebnis schlamperhafter, nicht normgerechter Lagerung.

Hackschnitzel selber herstellen ist denkbar. Ihr braucht allerdings auch den entsprechenden Schredder, der die Menge schafft und die Hackschnitzel auch heizungsgerecht klein bekommt. Außerdem müßt ihr die Schnitzel trocknen können, was ohne Zusatzheizung nur im Sommer sinnvoll ist, abgesehen von der dauernden Umwälzung beim Trocknungsprozess.

Von welcher Menge reden wir hier eigentlich? Welche Größe (oder kW) hat die Heizung?

Gruß
BierKiste

Moin,

Sie sind ca. 5-13cm groß.

Cm oder mm?!
Wenn cm, dann sollten die Steine ja problemlos mechanisch herausnehmbar sein.

Ein engmaschiges Gitter wäre einmal ein guter Ansatz…

Das geht irgendwann auch zu, und dann?
Im Betrieb zu reinigen wird nicht gehen und regelmäßig runterfahren wird wohl auch keine Lösung sein.

Gandalf

Moin Gandalf,

danke für deine AW.
Wie könnte ich die dann mechanisch entfernen.
Den Ofen immer runterfahren zum Steine entleeren würde ich gern vermeiden.

Lg,
Chris