Hallo Eisliebhaber,
ich liebe Eis, ganz besonders Häagen Dasz. Dazu hätte ich mal eine kurze Frage: wie spricht man das korrekt aus?
Das Eis kommt ja wohl aus (?) Dänemark und ist auch in den USA ganz groß, also wie spreche ich das richtig aus ohne mich allzusehr zu blamieren?
Danke für Eure Antworten!
Schleckende Grüße
-fraukenstein
Also, wenn ich mir mein Eis nicht selber
mache, dann bevorzuge ich Mövenpick. An
Häagen Dasz hab ich mich noch nie
herangetraut, vielleicht weil ich denke, das
isst sich so kompliziert wie es sich schon
liest … Schleck, R.B.
Hallo Eisliebhaber,
ich liebe Eis, ganz besonders Häagen
Dasz. Dazu hätte ich mal eine kurze
Frage: wie spricht man das korrekt aus?
Das Eis kommt ja wohl aus (?) Dänemark
und ist auch in den USA ganz groß, also
wie spreche ich das richtig aus ohne mich
allzusehr zu blamieren?
Danke für Eure Antworten!
Schleckende Grüße
-fraukenst
Hallo Rudolf,
also meines Wissens ist der Urheber und Namensgeber Ungar gewesen (auswanderer). Also müßte man das ungarisch sprechen. Wenn ich dem bißchen, was ich von der ungarischen Aussprache behalten habe, noch trauen darf, wäre das ungefähr „Häogen Daß“.
Aber vielleicht gibt’s hier ja noch’n ungarischen Spezi oder jemanden, der sicher weiß, daß der Knabe doch woanders her kam.
Gruß, Kubi
Das Eis schmeckt genial! Ist leider auch genial teuer!
Und das Aussprechen vermeide ich meistens!
Bye, Vanessa
Ist wahrscheinlich nicht maßgeblich für die authentische Aussprache, aber die Amerikaner sagen „Heigen daß“ (ohje, Lautschrift sollte man können, also nicht „ei“ wie in „Eis“, sondern e und i getrennt, wie zum Beispiel in „hey“)
Rixi
kann ich gut verstehen! Häagen Dasz ist das beste eis dass ich kenne. Letzes Jahr war ich drei monate in England, da ist es auch recht populaer.
Ob man jetzt Haagen oder Häägen sagt, weiss ich leider nicht mehr so genau, ich denke irgendwo dazwischen, jedenfalls ein langes a oder ä.
und das dasz wir mit sehr langem klaren A gesprochen und einem betonten s, wie sonntag.
Hallo Frauke,
wie du siehst - gar nicht so einfach…
Also ich kaufe Häagen Dasz immer in unserem Supermarkt um die Ecke. Gott sei Dank hat mich noch niemand gefragt, wie man das ausspricht.
Liebe Grüße Sylvia
Für sooo viele Antworten…
…werfe ich jetzt mal eine Runde Häagen Dasz ins Netz - greift ordentlich zu, ist gut für’s Gemüt!! *schleck*
Zur Aussprache werde ich einfach mal beim nächsten Besuch eines HD-Ladens die Frolleins hinter der Theke fragen und sonst mache ich es weiter so wie Sylvia, im Supermarkt kaufen, da muss man wenigstens nicht sprechen ))
Frühlingshafte Grüße,
-fraukenstein
…werfe ich jetzt mal eine Runde Häagen
Dasz ins Netz -
DAAAANKEEEE! Wenigstens komme ich so noch irgendwie zu diesem begehrten Leckerbissen! Stell Dir vor, in Österreich haben sie es kurze Zeit nach Markteinführung schon wieder verschwinden lassen! Scheinbar zu teuer für den Durchschnittsösterreicher
Stell Dir vor, in
Österreich haben sie es kurze Zeit nach
Markteinführung schon wieder verschwinden
lassen! Scheinbar zu teuer für den
Durchschnittsösterreicher
Morgäähn!
Vielleicht solltest Du mal nach Tirol kommen-bei uns (Kitzbühel) gibt’s Häagen Dasz bei Billa+Meinl! Außerdem haben wir heute ein geniales Wetter-blauester Himmel und milde Temperaturen! Wenn irgendjemand jetzt neidisch werden sollte, könnte ich das wirklich verstehen *g*
Wünsche allen ein schönes Osterwochenende!
-fraukenstein
Oooooops! Ich glaube, da war ich ein wenig vorschnell mit „bei uns in Österreich“!! Sorry, das ist das alte Problem mit uns Wienern, dass wir immer glauben, was es bei uns nicht gibt, gibts woanders in Österreich auch nicht *verschämtzubodenschauendundmitdemfusseinlochzumverschwindenscharrend*!
Naja, ich glaube, dann muss ich mal dringend eine Hamstereinkaufsfahrt nach Tirol machen!
Schöne Osterfeiertage auch von mir an alle (auch in Wien ist heute Eisschleckwetter)!
Rixi
Sag’ mir bescheid…
…wenn Du Deine Einkaufsfahrt machst-dann können wir Leckereien austauschen! Es gibt bestimmt in Wien Sachen die es hier in Tirol wiederum nicht gibt…*Vorfreude*
Servus,
fraukenstein
Naja, ich glaube, dann muss ich mal
dringend eine Hamstereinkaufsfahrt nach
Tirol machen!Schöne Osterfeiertage auch von mir an
alle (auch in Wien ist heute
Eisschleckwetter)!Rixi
Schau dir mal diese Seite an:
Viel Spass beim „Eisessen“!
Habe ich gerade in meiner Phantasie gemacht. Hhhmmm lecker, lecker!
Scheinbar zu teuer für den
Durchschnittsösterreicher
oder zu unaussprechbar… ! ))
R.B.
Hallo ihr Eisschlecker,
ich habe meinen ungarischen Kollegen
gefragt. Und der sagt: „Definitiv ist Häagen
nicht ungarisch. Und wenn Dasz ungarisch
ist, spricht man es wie das deutsche das
(mit langem a).“ Vielleicht hatte der
ungarische Einwanderer ja einen Sohn/eine
Tochter, der/die einen dänischen Vornamen
bekam??
Gruß und schleck R.B.
Hallo Rudolf,
also meines Wissens ist der Urheber und
Namensgeber Ungar gewesen (auswanderer).
Also müßte man das ungarisch sprechen.
Wenn ich dem bißchen, was ich von der
ungarischen Aussprache behalten habe,
noch trauen darf, wäre das ungefähr
„Häogen Daß“.Aber vielleicht gibt’s hier ja noch’n
ungarischen Spezi oder jemanden, der
sicher weiß, daß der Knabe doch woanders
her kam.Gruß,
Hallo,es ist ziemlich einfach!Man spricht Haagen DASS:Und lecker ist es.GRUSS JUTTA