Hähnchen - knusprig

Hallo zusammen,

ich wollte diese Woche mal wieder ein ganz „ordinäres“ Brathähnchen machen.

Wie die meisten wohl, möchte auch ich ganz gerne, dass die Haut schön braun und knusprig wird.

Verratet Ihr mir Eure Tips und Zubereitungsmethoden? :wink:

Grüße vom schuh

Hi!

also ich kenne es so, dass das Fleisch erst etwas gewürzt wird (ohne Salz), dann mit etwas Öl eingepinselt und dann zu guter letzt kommt Salz drauf. Das Salz in Verbindung mit dem Öl sorgt dann für eine schöne Kruste.

Ganze Hähnchen habe ich auf die Art zwar noch nicht gemacht, aber die „Bollen“ werden immer super.

Viele Grüße
Tanja

Hallo!

Am letzten Freitag hab ich das so gemacht:

Aus Salz, Pfeffer, Paprika und Sonnenblumenöl eine dünne Paste angerührt. Damit den Vogel eingepinselt. Innen auch gewürzt. Nun den Hahn in den Backofen bei 165ºC Umluft. Auf einen Rost und Backblech drunter. Nach ner knappen Stunde ist der Flattermann super knusprig und der Backofen eingesaut.

Liebe Grüße,

Thomas.

Nach ner knappen Stunde ist der
Flattermann super knusprig und der Backofen eingesaut.

Bei den Bollen kann man das vermeiden, indem man sie in eine glasauflaufform mit entsprechenden deckel tut - wird trotzdem knusprig!

Hallo,

Bei den Bollen kann man das vermeiden, indem man sie in eine
glasauflaufform mit entsprechenden deckel tut - wird trotzdem
knusprig!

das kann zur Glückssache werden. Wenn der Pott zu klein oder der Bollen zu groß ist, wird die Luftfeuchtigkeit im Pott zu groß und die Kruste vermatscht.

Gruß,
Christian

Wenn der Pott zu klein oder

der Bollen zu groß ist, wird die Luftfeuchtigkeit im Pott zu
groß und die Kruste vermatscht.

also bei uns war noch nie was matschig. auflaufform mit deckel ist aber auch ziemlich groß und hoch (man kann den deckel auch als weitere auflaufform benutzen). 3 große bollen passen gut rein und wurden bislang halt immer knusprig und der ofen blieb sauber.

1 Like

Hi,

vorab mal danke für die Tips bisher.

Kennt Ihr diese „Ständer“ (anderer Begriff fällt mir dazu jetzt nicht ein) auf die man das Händl mit dem „Bobbes“ zuerst draufsteckt und dann in den Ofen schiebt? Ist noch so eine Auffangschale mit dran.

Hab noch son Teil im Schrank stehen. Hat jemand schon ein Hähnchen so zubereitet?

schuh

Hallo,
die Dinger sind eigentlich ganz gut, weil sie von allen Seiten schön bräunen und dabei das Fett rausläuft. Du solltest es beim Backen aber ein paar Mal bestreichen, damit es nicht austrocknet.
Gutes Gelingen!

André

Hallo,
wenn ich absolut sichergehen will, knusprige Hühnerhaut zu bekommen (also fürs Huhn natürlich), dann löse ich sie vor dem Braten vom Fleisch. Und das geht so: dort, wo früher der Kopf des Vogels war, also am Hals, fährt man mit den Fingern vorsichtig unter die Haut und arbeitet sich so langsam Stück für Stück vor. Klingt grausliger als es ist. Mit etwas Übung bzw. Geduld und Vorsicht und vorausgesetzt, man hat halbwegs zarte Hände (notfalls eine Jemandin mit entsprechenden Vorzügen zu Hilfe bitten) kommt man bis in die Keulen hinein.
Das ist wirklich nicht schweirig, plan etwas Zusatzzeit dafür ein, auch wenn es nicht lang dauert, die haut zu lösen, aber ohne Zeitdruck ist es einfach leichter :wink:
Das hilft schon einmal enorm zur Knusprigkeit. Besonders wohlschmeckend wird es dann, wenn man zwischen Haut und Fleisch entweder Gewürze (evt. einfach einen Teil von dem, was Du normalerweise außen an Dein ordinäres Huhn gibst) oder Specktreifen oder frische Käuter (eventuell wären auch Zitronenscheiben oder -schalenstücke vorstellbar) oder alles zusammen (wenn Du geübter bist und also mehr Platz ist unter der Haut) schiebt.
Wünsche gutes Gelingen!
Lg,
Elisabeth

Hallo,
da ich es auch schon seit Jahren verwende, kann ich nur bestätigen, was Andre sagt. Für eine gutes Ergebnis ist dabei einerseits das regelmäßige Einpinseln wichtig und dann noch die Spitzen von Flügeln und Schenkeln mit Alufolie einzuwickeln, damit die nicht zu stark austrocknen.
Gruss, Eva

Hallo!
Der Trick mit dem Haut lösen ist wirklich klasse! Uns schmeckt es besonders lecker, wenn man in Scheibchen geschnittenen Knoblauch unter die Haut schiebt!
LG
elviretta

Hallo,

also bei uns war noch nie was matschig.

wie erfreulich.

auflaufform mit deckel
ist aber auch ziemlich groß und hoch (man kann den deckel auch
als weitere auflaufform benutzen). 3 große bollen passen gut
rein und wurden bislang halt immer knusprig und der ofen blieb
sauber.

Auch das ist erfreulich. Warum das funktioniert hat, kann man von hier aus nicht sagen. Möglich ist, daß der Deckel nicht vollständig schließt oder daß der Pott dennoch groß genug war. Tatsache ist, daß eine hohe Luftfeuchtigkeit dazu führt, daß die Haut matschig wird.

Gruß,
Christian

Klasse Tips
Guten Morgen,

danke nochmals für die guten Tips. Das mit der Haut anlösen werde ich auf jeden Fall versuchen. Diesen Bräter den ich erwähnt habe dann in Kombination damit :smile:

Jetzt noch schnell unseren Bauern anrufen, dass der auch einen Gockel schlachtet fürs WE :wink:

Schönen Tag wünscht schuh

Hallo,

du kannst das Hähnchen z.B. in Mehl wälzen und dann braten oder

am Anfang die Temperatur des Backrohres auf ca. 210 - 230 Grad einstellen und nach ca. 20 Minuten oder je nach bräunungsgrad mit der Temperatur auf 150 Grad zurück gehen wirt sicherlich knusprig.

lg martin

du kannst das Hähnchen z.B. in Mehl wälzen und dann braten

Hallo Martin,
Backhähnchen wird aber anders gemacht ,_)) oder war das die Frage?
Gruß
Claude

1 Like

Hallo,

zum Bräunen von Hähnchen verwende ich immer einige Tropfen Zuckercouleur. Dieses wird in die Marinade mit eingerührt.

Kurz vor Ende der Bratzeit begieße ich das Hähnchen mit ein wenig Bier. Das macht die Haut richtig kross.

Guten Appetit wünscht
Nicole