‚Wing‘ und Lohmann
Servus,
hier ist ein Bericht von der Uni Vechta („Wing“) über die im Projekt befindliche Züchtung eines Zweinutzungshuhns, bei dem künftig die Verwertung „gesexter“ männlicher Eintagesküken in der Mast möglich sein soll: http://www.wing-vechta.de/toetung_maennliche_kueken/… - interessant dabei ist, dass auf diesem Weg eine gewisse Aussicht besteht, dass man wieder zum altväterlichen „Hühner zum Legen aufstellen - Hähne ausmästen“ des frühen 20. Jahrhunderts zurückkommt.
Heute ist die Geschlechterverteilung in der Mast bei Hühnern etwa 1:1; das Sexen ist bloß in der Putenmast rentabel: Teils werden dort nur Hähne gemästet, teils männliche und weibliche Tiere in einheitlichen Chargen nach Geschlechtern getrennt. Das hat mit der unterschiedlichen Mastdauer und dem damit einhergehenden unterschiedlichen Futterbedarf und mit der unterschiedlichen Qualität insbesondere der Bruststücke zu tun.
Schöne Grüße
MM