Hähnchen Verkauf

Moin,moin,
wir Kaufen uns öfters mal vor dem Supermarkt Stehenden Hähnchen-Grill Wagen,
ein Paar Halbe-Hähnchen.
Letztes mal sahen die Hähnchen nicht besonders gut aus,ich Fragte den Verkäufer ob die von gestern sind,er sagte nein,weil wir die nicht verkauften Hähnchen, Abends immer wegschmeißen müssen.

Habt ihr sowas schon mal gehört ? oder wollte der uns nur Verarschen ?

Schöne Woche wünscht euch

Mücke

Prophylaxe gegen Salmonellen und so
Servus,

„wegschmeißen“ bedeutet hier „der Biogasgewinnung zuführen“.

Eine einschlägige allgemein gültige Vorschrift gibt es dafür nicht, aber diese Handhabung ist ein einfacher und einigermaßen sicherer Weg, die in diesem Zusammenhang nicht harmlosen Hygienerisiken zu minimieren.

Das „müssen“ kommt hier also nicht Wort für Wort vom bösen Gesetzgeber, ist aber sinnvoll, um die von diesem verlangten Hygienestandards einzuhalten.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

nein,weil wir die nicht verkauften Hähnchen, Abends immer
wegschmeißen müssen.

Habt ihr sowas schon mal gehört ? oder wollte der uns nur
Verarschen ?

gerade bei einem mobilen Hähnchengrill läßt sich nicht gewährleisten, daß die übrig gebliebenen Produkte nach Betriebsschluß so schnell abgekühlt, so gelagert werden und am nächsten Tag wieder so erhitzt werden können, daß sie unbedenklich verkauft werden können. Dementsprechen müssen die abends entweder in die Tonne oder zum Verwerter. Das gleiche gilt übrigens für jede Art von Tischresten in Restaurants und anderen Etablissements.

Gruß
C.

Hi,

Habt ihr sowas schon mal gehört ? oder wollte der uns nur Verarschen ?

Was für eine Antwort hättest du erwartet? „Hast recht, der Gockel ist schon 3 Tage alt - willst du ihn trotzdem mitnehmen oder soll ich dir einen frischen geben?“. Also eine Steilvorlage mit der du sofort zur Aufsichtsbehörde gehst damit er Ärger bekommt?

Frage solche Leute einfach nicht mehr ob ihre Ware „frisch“ ist. Die Antwort wird IMMER „Ja“ sein egal wie alt das Zeugs ist.

Gruss
K

Mahlzeit,

Das gleiche
gilt übrigens für jede Art von Tischresten in Restaurants und
anderen Etablissements.

jepp.

Zu meinen Studienzeiten war das aber noch anders, da hatte ein Studienkollege von der RWE einen alten Bauernhof in einem abzubaggernden Dorf gemietet und hielt sich dort jedes Jahr zweidrei Schweine, die er mit den Resten der Mensa fütterte. Ende Oktober wurde dann geschlachtet und anschließend gabs ne Fete mit einer Schlachtplatte.

Die Schweine hatten immer die gleichen Namen, nämlich die Vornamen der ‚beliebtesten‘ Profs. :wink:

Gandalf

1 Like

Tach,
heute leider verboten, warum nur?
Alles ging über Jahrhunderte und auf einmal nicht mehr?
Ich kenne Orte, wo der Bauer noch Küchenreste abholt, nicht nur hier, aber im Ausland sehr verbreitet.
Seltsam ist jedoch das –im Ausland – keiner krank wird.
Nur bei uns?
Gruß
Anguille

Lebensmittel verfüttern
Salut C.,

bis Anfang der 1990er Jahre war es auch in Deutschland völlig normal, dass Lebensmittelreste und -abfälle pasteurisiert und in der Schweinemast eingesetzt wurden; bei einzeln gehaltenen „Familienschweinen“ auch ohne Pasteurisierung.

Das grundsätzliche Verbot der Verfütterung von Lebensmitteln an Tiere geht auf die Zeit vermehrt auftretender BSE-Erkrankungen ungefähr 1990 zurück: Vermutlich war die Verfütterung von Tiermehl an Rinder der wichtigste Übertragungsweg. Dass das Verbot auch für Tiere gilt, die mit BSE überhaupt nichts am Hut haben, mag eine Vorwegnahme befürchteter Umgehungs- und Verschleierungsstrategien sein; vielleicht auch einfach bloß panischer Aktionismus.

In den 1980er Jahren hatte ich einen Kommilitonen, dessen Vater Abfälle und Ausschuss von Bahlsen in der Schweinemast einsetzte. Aus irgendeinem Grund war das Anlaufen von relativ vielen „Dominosteinen“ nicht so gut in den Griff zu kriegen. Jedenfalls hat H. davon in der entsprechenden Saison Unmengen abgezweigt, wir haben uns die „Dominosteine“, die abgesehen von der Verfärbung der Kuvertüre völlig in Ordnung waren, pfundweise reingestopft, bis wir ächzend auf der Couch hingen und nichts mehr bewegen konnten…

Die Nachbarn haben da übrigens auch seltsame Gebräuche: In Wien darf z.B. kein Brot vom Vortag verkauft werden, da wird es abends eingesammelt und in die Verbrennung gefahren.

Schöne Grüße

MM

2 Like

Tach MM,

pfundweise reingestopft, bis wir ächzend auf der Couch hingen
und nichts mehr bewegen konnten

Huhu, die Sonne scheint also runter von der Couch ;.)

Alles ging über Jahrhunderte und auf einmal nicht mehr?

Es hat bis ins 19. Jahrhundert gedauert, bis man auf den Gedanken kam, sich nach der Behandlung von Kranken gelegentlich mal die Hände zu waschen, obwohl das einige zehntausend Jahre auch ohne ging. Auch die Verwendung von Sicherheitsgurten wurde erst in den 70ern unter großem Protest Pfllicht, obwohl man gut 70 Jahre ohne die Dinger auch gut zurecht kam. Bleifreies Benzin war bis vor gut zehn Jahren auch noch in aller Munde, ganz abgesehen von der filterlosen Verbrennung von fossilen Brennstoffen, von der Verklappung von Treib- und Schmierstoffen in den Weltmeeren, der hemmungslosen Jagd auf Land- und Meerestiere usw.

Mit der Zeit hat man eben doch einige Erkenntnisse gewonnen, die der Gesundheit und Lebensdauer von Menschen und der Menschheit zuträglich sind. Es mag ja durchaus sein, daß es bei einigen Sachverhalten übertrieben wurde, aber der Umstand, daß man durchgegartes Geflügel nicht über Nacht in der mobilen Garküche lagert, um es am nächsten Tag wieder aufzuwärmen und nicht ganz so durcherhitzt wieder an ahnungslose Kunden zu verkaufen, gehört m.E. nicht dazu, auch wenn es vielleicht den ein oder anderen Betreiber gäbe würde, der mit dem Getier sachgerecht umginge (genauso, wie es sicherlich genug Imbißbudenbetreiber gibt, die auch noch Essen vom Vorvortag unter die Leute bringen).

Seltsam ist jedoch das –im Ausland – keiner krank wird.

M.W. wird in Deutschland auch nicht über jeden Krankheitsfall landesweit berichtet und ich bezweifle, daß wir es hier mitbekämen, wenn irgendwo in Europa ein paar Dutzend Leute an vergammeltem Essen erkrankten. Im übrigen bist es doch Du gewesen, der vor einigen Jahren korrigierend eingriff als im Kochbrett erwähnte, daß man Pilze und Spinat durchaus wieder aufwärmen könne, wenn sie bzw. er nach der Zubereitung schnell wieder abgekühlt werde. Nein, Eiswasser müsse es sein. Einfaches Abkühlen würde nicht reichen.

Und dabei hört man heute auch so selten davon, daß in Essen-Kray oder Neuss-Reuschenberg sich jemand an vergammeltem Spinat eine Magenverstimmung zugezogen hat.

4 Like

Weisheiten?

Alles ging über Jahrhunderte und auf einmal nicht mehr?

Über Jahrhunderte hat man schon noch mehr getan, von dem man heute weiß, dass es vielleicht nicht so wahnsinnig gesundheitsförderlich war. Argument also ungültig.

Seltsam ist jedoch das –im Ausland – keiner krank wird.

Äh, das weißt Du woher genau?

Hallo,

zum einen sind das nicht Hähnchen (die werden gleich nach dem Schlüpfen getötet, teils schlicht geschreddert), zum anderen sicher Hühner aus Massentierhaltung übelster Art. So ein Grillstand kann sich kein Freilandhuhn leisten, weil die Kunden Billig wollen und ihnen die Hühner egal sind.

Gegrillt hält sich das Fleisch im Kühlschrank recht gut, die Salmonellen werden beim Durchgaren getötet und sind daher kein Problem. Kann man prima aufwärmen oder für andere Gerichte nutzen.

Wirfst Du selbstgegahrte Fleischreste etwa einfach weg?

Das ist m.E. keine Art, mit dem Lebensmittel Fleisch umzugehen, dass hierzulande aufgrund der miesen Haltungsbedingen viel zu billig ist. Bei einem angemessenen Preis würde niemand ans Wegwerfen denken.

Gruß, Paran

Mahlzeit,

zum einen sind das nicht Hähnchen (die werden gleich nach dem
Schlüpfen getötet, teils schlicht geschreddert),

den Unterschied zwischen Legerassen und Fleischrassen kennst Du aber?!
Die Hennen, die nach ihrer ‚Legekarriere‘ geschlachtet werden, werden entweder entsorgt, oder zu anderen Produkten verarbeitet, Brathähnchen werden sie allerdings keine.

Gandalf

1 Like

Hallo,

zum einen sind das nicht Hähnchen (die werden gleich nach dem
Schlüpfen getötet, teils schlicht geschreddert),

den Unterschied zwischen Legerassen und Fleischrassen kennst
Du aber?!

Ja. Kenn ich. Du auch?

Grill"hähnchen" sind Hühner, weil diese schlicht merklich schneller wachsen und Fleisch ansetzen als ihre Brüder. Hat nichts mit der Eierlegerei zu tun.
Hähnchen kommen in der Geflügelmast meines Wissens nicht vor, nur in den Zuchtbetrieben, wo der Samen benötigt wird.

Glaubst Du mir nicht guckst Du z.B. hier: http://www.tierschutz-landwirtschaft.de/html/huhnerm…
Wurde aber auch in der Glotze schon mehrfach berichtet, seit Jahren.

Die Hennen, die nach ihrer ‚Legekarriere‘ geschlachtet werden,
werden entweder entsorgt, oder zu anderen Produkten
verarbeitet, Brathähnchen werden sie allerdings keine.

Natürlich nicht. Dir taugen bestenfalls als Suppenhühner, Katzenfutter oder Afrikaexport.

Gruß, Paran

Moin Mücke,

Habt ihr sowas schon mal gehört ? oder wollte der uns nur verarschen ?

bist Du wirklich so naiv? Was soll der denn sonst sagen?

Im Übrigen: Wer sich so/dort seine Nahrung beschafft, sollte sich über nichts, aber rein gar nichts wundern.

Moin,

Glaubst Du mir nicht guckst Du z.B. hier:
http://www.tierschutz-landwirtschaft.de/html/huhnerm…

Wo genau soll das von dir behauptete stehen?

Gruß

TET

1 Like

Hallo,

im ersten Satz: Meistens wird von Brathähnchen gesprochen, wenn es um leckeres (?) Hühnerfleisch geht.

War ev. nicht die beste Quelle. Aber googeln kannst Du sicher selbst, auf Youtube wirst Du einige Dokus zu dem Thema finden, einen vertrauenswürdigen, kundigen Fleischer fragen ist ebenfalls eine Alternative.

Gruß, Paran

1 Like

im ersten Satz: Meistens wird von Brathähnchen gesprochen,
wenn es um leckeres (?) Hühnerfleisch geht.

Da steht nicht annähernd. was du behauptest.

War ev. nicht die beste Quelle. Aber googeln kannst Du sicher
selbst, auf Youtube wirst Du einige Dokus zu dem Thema finden,

Toll, auf jede Nachfrage nach einem Beleg bekommt man hier eine Verweis auf google. Das stützt deine These jetzt nicht wirklich. Aber du könntest ja mal die Stichworte für google nennen.

einen vertrauenswürdigen, kundigen Fleischer fragen ist
ebenfalls eine Alternative.

Auch dieser Verweis ist nicht einmal annähern dein Beleg.

Gruß

TET

2 Like

Salmonellen

Gegrillt hält sich das Fleisch im Kühlschrank recht gut, die
Salmonellen werden beim Durchgaren getötet und sind daher kein
Problem. Kann man prima aufwärmen oder für andere Gerichte

Hallo paran,

die Salmonellen sind nicht im, sondern auf dem Hähnchenfleisch. Das komplette Trockengaren ist überflüssig.

Strubbel
h:open_mouth:)

Hallo,

dann glaube halt an deine Hähnchen.

Gruß, Paran

Moin,

dann glaube halt an deine Hähnchen.

ok, dann hast Du auch keine belastbaren Belege.

Gandalf

1 Like