Sicher haelt Denken GEISTIG jung, doch koennte es sein, dass
es auch insgesamt, also auch koerperlich, jung haelt.
Sterben viel denkende Menschen, anayitsch denkende Menschen - von Philosophen bis Wissenschaftler allgemein - spaeter als weniger geistig aktive Menschen?
Na ja - die Frage lautet:
Schadet zu viel Denken der Gesundheit ?
Im Prinzip nicht.
Nur wenn das „zu viel Denken“ zu Depressionen führt und der Proband sich deswegen suizidal verhält kann es Leben verkürzend wirken.
Sicher haelt Denken GEISTIG jung, doch koennte es sein, dass
es auch insgesamt, also auch koerperlich, jung haelt.
Das bedingt sich selbst provezeihend .
Menschen die sich geistig alt fühlen, verfallen auch körperlich eher, weil sie sich eben für alt halten, verhalten sie sich auch wie alte Leute.
Sterben viel denkende Menschen, anayitsch denkende Menschen -
von Philosophen bis Wissenschaftler allgemein - spaeter als
weniger geistig aktive Menschen?
Ja, prinzipiell wirkt ein hoher Bildungsstand Lebensverlängernd.
So leben Akademiker statistisch paar Jahre länger als bildungsferne Schichten. http://www.menshealth.de/health/allgemeine-gesundhei…
Das wissen z.B. Versicherungen recht genau.
Das ist aber nicht direkte Folge von mehr Denken, sondern hat primär wohl eher damit zu tun, das diese Menschen mehr für ihre Gesundheitsvorsorge tun.
Auch ist der Lebenswandel insgesamt oft schonender (keine körperlich verschleißende sowie einseitige und eintönigen Arbeiten).
Denken beim Gehen oder anderer Bewegung ist verm. gesund. Denken in Sessel verm. weniger.
Und es kommt auch auf die Gedanken an.
Negative sind der Gesundheit verm. weniger förderlich, als Positive.
Zumindest das legen Statistiken nahe - aber nichts Genaues weiß man nicht. Es gibt auch alte, ungesund lebende Querulanten.
Ich denke, Denken hält nur dann jung, wenn der Mensch auch im Alter den Austausch mit der Umwelt nicht auf das Minimum reduziert.
So gesehen könnte auch ein „dummer“, der immer seinen Kräften und Möglichkeiten entsprechend, am Leben teilnimmt, älter werden als jemand, der sich mit seinem geistigen Potential immer nur im Kreis dreht.
Ok, für Mönche und Nonnen mögen andere Regeln gelten